Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Jens Ihlenfeld

Pretec - SSD löscht sich in 0,1 Sekunden selbst

Flash-Speichertechnik für militärischen Gebrauch. Pretec stellt auf der Messe Defense Systems & Equipments International 2009 selbstzerstörende SSDs vor. Sie sollen in der Lage sein, alle auf ihr gespeicherten Daten innerhalb von 0,1 Sekunden zu löschen.
undefined

Kingston liefert DDR3-Speicher mit 2.133 MHz aus

Speichermodule für übertaktete Systeme mit Core i5 und Core i7. Kingston bietet seine HyperX DDR3 Dual-Channel genannten Speicherkits ab sofort mit 1,65 Volt an, die somit Intels neue Plattform LGA1156 für Core i5 und Core i7 unterstützen. Dazu gehören auch Module mit 2.133 MHz Speichertakt.

Telekom: VDSL ohne Fernsehen, aber mit Trafficlimit

Ab 100 GByte pro Monate wird auf DSL6000 gebremst. Die Telekom bietet ab sofort VDSL auch ohne Zwangskopplung mit dem IPTV-Angebot Entertain an. Allerdings führt die Telekom mit den Doubleplay-Tarifen auf Basis von VDSL ein Traffic-Limit ein, das es in der Variante mit Entertain nicht gibt.

EU für eine europäische Lösung bei der Buchdigitalisierung

Digitalisierung "eine Herkulesaufgabe". In dieser Woche finden bei der EU-Kommission Expertenanhörungen zu Googles Vorgehen bei der Digitalisierung von Büchern statt. Aus diesem Anlass haben die EU-Kommissare Viviane Reding und Charlie McCreevy die EU-Staaten dazu aufgerufen, eine europäische Lösung für die Digitalisierung von Büchern zu finden.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

T-Systems rechnet SAP-Betrieb nach Verbrauch ab

SAP-Projekt mit Continental ohne feste Laufzeit. T-Systems betreibt künftig das SAP-System des Automobilzulieferers Continental, abgerechnet wird nur die verbrauchte Rechen- und Speicherkapazität. Eine Mindestabnahme oder eine feste Laufzeit gibt es nicht.
undefined

Nun doch: C64-Emulator fürs iPhone

Fünf Spieleklassiker für 4,99 Euro. Nachdem der von Kiloo und Manomio entwickelte C64-Emulator für das iPhone zunächst von Apple abgelehnt worden war, hat es die Software nun doch in den App Store geschafft. Die Software bringt alte Klassiker auf iPhone und iPod touch.

Colt: 40 MBit/s über Kupferleitungen

Anbieter nennt keine Preise. Colt Telecom stellt seine Dienste ab sofort in zwölf europäischen Ländern mit Zugangsbandbreiten von bis zu 40 MBit/s über Standardtelefonleitungen zur Verfügung. Die Anschlüsse sollen deutlich billiger sein als Lösungen auf Basis von Glasfaseranschlüssen.

Wurm greift Wordpress an

Aktuelle Version der Blogsoftware ist immun. Ein Wurm greift die Blogsoftware Wordpress an und verbreitet sich über Javascript über diese weiter, warnt Wordpress-Entwickler Matt Mullenweg. Die dabei genutzte Sicherheitslücke haben die Wordpress-Entwickler bereits im August geschlossen, die aktuelle Version ist immun gegen den Angriff.
undefined

Mediola - das eigene Heim per Smartphone steuern

IFA 2009 System von Telefunken und Tecnovum verbindet die komplette Haustechnik per Funk. Unter der Marke "Mediola" stellt Telefunken auf der IFA ein System vor, das Smartphones zu einer Universalfernbedienung für die gesamte Medien- und Haustechnik im eigenen Heim macht. Nicht nur Stereoanlage und Fernseher lassen sich steuern, auch Licht, Heizung und das Bewässerungssystem für den Garten.

Domestic Trends: Wirtschaftsforschung à la Google

23 Indizes spiegeln Suchvolumen zu Branchen und Wirtschaftsthemen wider. Mit Domestic Trends will Google wirtschaftliche Entwicklungen anhand des Volumens thematisch passender Suchanfragen aufzeigen. Google hat aus den Daten 23 Indizes generiert, die Einblicke in die Entwicklung der jeweiligen Wirtschaftszweige erlauben.

Motama veröffentlicht NMM 2.0.0

Network-Integrated Multimedia Middleware (NMM) für Linux, Windows und MacOS X. Motomoa hat seine Network-Integrated Multimedia Middleware (NMM) für Linux, Windows und MacOS X in der Version 2.0.0 veröffentlicht. Die an der Universität des Saarlands entstandene Software ermöglicht die Entwicklung verteilter und vernetzter Multimediaanwendungen, deren Ausgabe zwischen allen Geräten synchronisiert wird.
undefined

Epson-Full-HD-Projektor mit einem Kontrast von 200.000:1

IFA 2009 Super-Resolution soll Fehler schlecht gesampelter DVDs und Blu-rays eliminieren. Epson präsentiert auf der IFA zwei neue Full-HD-Projektoren, darunter das Flaggschiff unter Epsons Projektoren, den EH-TW5500. Der 3LCD-Projektor soll dank seines D7-Panels mit C2-Fine-Technik ein Kontrastverhältnis von 200.000:1 erreichen.
undefined

Satellite P500 mit 18,4-Zoll-Display und Blu-ray-Brenner

Resolution+ skaliert Videos und DVDs auf Full-HD-Auflösung. Mit dem Satellite P500 bringt Toshiba ein Multimedia-Notebook mit 18,4 Zoll großem Full-HD-Display und TV-Tuner auf den Markt, das zudem über einen Blu-ray-Brenner verfügt. Dank Resolution+ kann es SD-Inhalte in HD-Auflösung in hoher Qualität hochskalieren.

Telekom erweitert Entertain

IFA 2009 Neue Set-Top-Box, neue Sender und kostenloser Programm-Manager. Die Telekom erweitert ihr IPTV-Angebot um drei neue Sender und bringt einen Mediareceiver mit größerer Festplatte auf den Markt. Der Programm Manager, mit dem sich Aufnahmen per Internet planen lasen, soll demnächst für alle Kunden kostenlos sein.

Ovi - Entwicklerkit und APIs von Nokia

Nokia veröffentlicht Ovi SDK und neue Schnittstellen für mobile Applikationen. Nokia öffnet seine Ovi-Plattform für externe Entwickler und stellt neben APIs für mobile Applikationen mit dem Ovi SDK auch ein Entwicklerkit bereit. Damit soll es einfacher werden, mobile Webapplikationen zu erstellen, die sich auf den Geräten wie native Anwendungen anfühlen.

Verbatim kauft Freecom

Mitsubishi Kagaku Media will Geschäft mit externer Speicherlösung ausbauen. Verbatims Mutterkonzern Mitsubishi Kagaku Media übernimmt den in Berlin gegründeten Hardwarehersteller Freecom. Die Marke Freecom soll erhalten bleiben.

Springer will Jobbörse Stepstone ganz

Medienkonzern sichert sich Mehrheit und unterbreitet Übernahmeangebot. Springer will die Jobbörse Stepstone komplett übernehmen und hat sich durch den Zukauf von rund 19,3 Prozent der Anteile die Mehrheit an dem norwegischen Unternehmen gesichert. Allen anderen Aktionären macht der Medienkonzern ein Übernahmeangebot.
undefined

Photofast: CF-Karten bis 64 GByte und 90 MByte/s

Compact-Flash-Serien 533X Plus Professional und 533X Professional angekündigt. Der japanische Hersteller Photofast bringt unter der Bezeichnung "533X Plus Professional" Compact-Flash-Karten auf den Markt, die Geschwindigkeiten von bis zu 90 MByte/s erreichen sollen. Zudem gibt es Modelle mit bis zu 64 GByte Speicherkapazität.

Corel Digital Studio 2010 vereint Fotos und Videos

Suite vereint Paintshop Photo Express, Videostudio Express, WinDVD und DVD Facto. Corel bringt mit dem Corel Digital Studio 2010 eine Software-Suite auf den Markt, die die Bearbeitung von Fotos und Videos vereint. Die Multimedia-Suite richtet sich an weniger erfahrene Nutzer.

SkyDSL - wird mit Speed-Pipe schneller (Update)

Bis zu 36 MBit/s im Downstream - Upstream über den Telefonanschluss. SkyDSL erhöht die Bandbreiten seiner satellitengestützten Internetzugänge und senkt zugleich die Preise. Dank einer Speed-Pipe genannten Technik stehen 36 MBit/s im Downstream zur Verfügung, die in der nächsten Zeit auf über 50 MBit/s gesteigert werden sollen.

Bittorrent-Tracker: Durchsuchungen in mehreren Bundesländern

Ermittlungen gegen kostenpflichtigen Bittorrent-Tracker. Wegen des Verdachts auf Betreiben eines Bittorrent-Trackers, über den Schwarzkopien verbreitet wurden, haben Polizeibeamte in Berlin, Brandenburg, Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen, im Saarland und in Schleswig-Holstein mehrere Wohnungen durchsucht. Der Dienst soll rund 2.000 angemeldete Nutzer gehabt haben.
undefined

MSIs 12-Zoll-Notebook Wind U200 mit UMTS

Zwischen Netbook und Subnotebook. MSI bringt sein 12-Zoll-Notebook Wind U200 ab Mitte September 2009 mit integriertem UMTS auf den Markt. Das Gerät zwischen Netbook und Subnotebook arbeitet mit ULV-Prozessoren (Ultra Low Voltage).

Take 2: 20 Millionen US-Dollar für das Hot-Coffee-Mod

Drastischer Umsatzeinbruch bei Take 2. Spielepublisher Take 2 verzeichnet im dritten Quartal seines Geschäftsjahres 2008/2009 einen drastischen Umsatzeinbruch von 433,8 Millionen US-Dollar im Vorjahr auf nur noch 138,6 Millionen US-Dollar. Die Sammelklage wegen des sogenannten Hot-Coffee-Mods für GTA konnte das Unternehmen derweil mit einem Vergleich beilegen.

Google Mail - Ausfall statt höherer Verfügbarkeit

Überlastete Request-Router sorgen für 100 Minuten Ausfall des Webinterface. Das Webinterface von Googles E-Mail-Dienst ist in der Nacht zum Mittwoch für rund 100 Minuten ausgefallen. Schuld daran waren einige Veränderungen, die eigentlich für eine größere Ausfallsicherheit des Dienstes sorgen sollten.