workXL.de will Freiräume für Unternehmen schaffen
Beschaffungsplattform für kleine und mittelständische Unternehmen
"Unternehmen leichter gemacht": Mit diesem Slogan umschreibt die in Berlin-Kreuzberg ansässige workXL AG ihren Service, der ab sofort im Internet unter www.workXL.de zur Verfügung steht. Als Einkaufsmanager will workXL umfangreiche Unterstützung bei der Beschaffung komplexer Dienstleistungen wie Marketing-, IT- oder Gebäudemanagement-Services bieten.
WorkXL wendet sich dabei vor allem an die 2,6 Millionen kleinen und mittleren Unternehmen sowie Freiberufler, denen oft die Ressourcen für die Einholung und qualitative Prüfung von Angeboten fehlt. Zeit- und kostensparende Ausschreibungen des Bedarfs sollen helfen, das optimale Angebot zu ermitteln.
Dabei können Nachfrager über workXL direkt auf lokale Anbieter in ganz Deutschland zurückgreifen. Eine erste Vorqualifizierung der Anbieter erfolgt über eine "Agenten-Technologie", die geeignete Unternehmen aus dem Internet heraussucht. Die Technologie ist eine Eigenentwicklung des IT-Teams um den Mitgründer Peter Küsell.
Zudem bietet workXL auch die Möglichkeit des Co-Buyings, auch von Dienstleistungen wie z.B. Webdesign oder Stellenanzeigen.
Die Geschäftsidee gehe aber über die Vermittlungstätigkeit hinaus. WorkXL will auch Beratungsleistungen über die in die Webseite integrierten, ausführlichen Einkaufsführer sowie per E-Mail-Kontakt durch Fachberater und Branchenkenner bieten. Über ein Bewertungssystem erhalten die Nachfrager die Möglichkeit der qualitativen Einschätzung der Geschäftspartner. Daneben prüft workXL die Bonität aller Marktteilnehmer.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed