Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Jens Ihlenfeld

undefined

Google veröffentlicht Android 1.6 alias Donut

Erste Geräte mit Android 1.6 sollen im Oktober auf den Markt kommen. Google hat sein Android SDK in der Version 1.6 veröffentlicht. Es basiert auf dem Entwicklungszweig Donut und bringt neue Funktionen für Googles Smartphone-Betriebssystem mit. Erste Geräte mit der neuen Android-Version sollen im Oktober auf den Markt kommen.

Erste Teile von tr.im sind Open Source

Projektseite bei Github eingerichtet. Nambu hat erste Teile seines URL-Verkürzers tr.im als Open Source freigegeben. Der Anbieter hat angesichts der Zusammenarbeit von Twitter mit seinem Konkurrenten Bit.ly aufgegeben und will tr.im zu einem Communityprojekt machen.
undefined

Googles Chrome in Version 3 veröffentlicht

Browser ist schneller und bietet neue Funktionen. Rund ein Jahr nach der Veröffentlichung von Chrome 1.0 hat Google bereits die Version 3.0 fertiggestellt. Rund 51 Entwickler haben im letzten Jahr daran gearbeitet. Am Ende steht ein Browser mit einigen neuen Funktionen, der deutlich schneller ist als seine Vorgänger.

Adobe kauft Omniture für 1,8 Milliarden US-Dollar

Umsatzrückgang im dritten Quartal 2008/2009. Für rund 1,8 Milliarden US-Dollar übernimmt Adobe den Spezialisten für Webanalyse und -optimierung Omniture. Derweil geht Adobes Umsatz im dritten Quartal 2008/2009 von 887,3 Millionen US-Dollar im Vorjahr auf 697,5 Millionen US-Dollar zurück.
undefined

23- und 24-Zoll-Displays mit IPS-Panel

Dell und NEC stellen neue Displays vor. NEC kündigt mit dem Multisync EA231WMi ein 23-Zoll-Display mit IPS-Panel im 16:9-Format und voller HD-Auflösung an. Dell verkauft derweil mit dem Ultrasharp U2410 seit kurzem ein neues 24-Zoll-Display mit IPS-Panel.

Openoffice.org startet Kampagne gegen Download-Abofallen

Suchmaschinenanbieter werden zu aktiver Unterstützung aufgefordert. Das Projekt Openoffice.org startet eine Kampagne gegen sogenannte Download-Abofallen. Es geht um Anbieter, die eigentlich kostenfreie Software gegen Geld anbieten und die Kosten dabei wenig auffällig auf ihren Webseiten aufführen.
undefined

Pliant - Lightning-SSDs mit bis zu 525 MByte/s

Schnelle SSDs mit bis zu 160.000 IOPs für den Servereinsatz. Das Unternehmen Pliant Technology verspricht eine neue Generation schneller SSDs, die bis zu 160.000 IOPs und eine Datentransferrate von 525 MByte/s beim Lesen und 340 MByte/s beim Schreiben erreichen sollen.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Filesharing: Anwalt Rasch muss in den Zeugenstand

Geschäftsführer des Bundesverbands Musikindustrie ebenfalls. Das Landgericht Köln will die Abmahnpartnerschaft zwischen dem Bundesverband Musikindustrie (BVMI/IFPI.de) und der Anwaltskanzlei Clemens Rasch genauer unter die Lupe nehmen. Clemens Rasch und Stefan Michalk vom BVMI sollen als Zeugen zu Abmahngebühren vernommen werden.

Google Fast Flip für den schnellen Nachrichtenüberblick

Werbeeinnahmen werden mit Websitebetreibern geteilt. Google hat mit Fast Flip eine experimentelle Webapplikation zum Stöbern in aktuellen Nachrichten veröffentlicht. Fast Flip reiht aktuelle Screenshots verschiedener Nachrichtenwebites auf und erlaubt Nutzern, sich zu den entsprechenden Inhalten durchzuklicken.

BSI: Finger weg von Google Wave

Nutzer verlieren vollständig die Kontrolle über ihre Daten. Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik rät in seinem Lagebericht von der Nutzung von Googles neuer Kommunikationszentrale Wave ab. Auch andere Google-Dienste sollten Nutzer nach Ansicht des BSI lieber meiden.

FluidHtml generiert Flash-on-the-fly

Markupsprache soll Flash-Inhalte suchmaschinentauglich machen. FHTML hat mit FluidHtml eine Markupsprache für Rich-Media-Inhalte vorgestellt, die die grafischen Möglichkeiten von Flash mit der Suchmaschinentauglichkeit von HTML verbinden soll. Webentwickler sollen mit FluidHtml aufwendige Webseiten mit einer an HTML angelehnten Syntax erstellen können.
undefined

Spawn Labs - überall Zugriff auf die eigene Spielekonsole

Lösung streamt Konsoleninhalte ins Netz - spezielles Angebot für Entwickler. Spawn Labs will Spielern überall auf der Welt Zugriff auf ihre Konsole verschaffen, so dass sie mit Freunden zusammenspielen können, auch wenn sie gerade nicht vorbeikommen können. Dazu bietet das Unternehmen mit Spawn HD-720 einen Adapter an, der Xbox 360 oder Playstation 3 im Netz und somit jedem PC verfügbar macht.
undefined

iTwin - kabelloses USB-Kabel

USB-Stick zum Dateitausch per Internet. Ein USB-Kabel ohne Kabel, so in etwa lässt sich iTwin beschreiben. Ein zweiteiliges Stück USB-Hardware, mit dem sich Dateien zwischen zwei Rechnern austauschen lassen.

Novell veröffentlicht Monotouch 1.0

iPhone-Applikationen mit C# und .Net bauen. Novell veröffentlicht das vom Mono-Projekt entwickelte Monotouch als kommerzielles Produkt. Damit lassen sich iPhone-Applikationen in C# und mit Microsofts .Net-Framework entwickeln.

IP-Bitstrom - DSL ohne Telefonanschluss wird billiger

Bundesnetzagentur setzt neues Entgelt für den IP-Bitstrom-Zugang fest. Die Bundesnetzagentur hat neue Preise für das Vorleistungsprodukt "IP Bitstrom Zugang" festgelegt. Wettbewerber müssen der Telekom für die monatliche Überlassung der Standalone-Variante künftig 18,32 Euro statt bisher 19,15 Euro zahlen.

Intel baut seine Führung um

Sean Maloney und Dadi Perlmutter leiten neu geschaffene Intel Architecture Group. Intel nimmt größere Veränderungen an seiner Unternehmensstruktur vor und baut das Topmanagement um. Intel-Vizepräsident Patrick Gelsinger verlässt das Unternehmen.

Dataliberation - Google-Daten zum Mitnehmen

Im- und Export persönlicher Daten soll einfacher werden. Google will es seinen Nutzern leichter machen, Daten aus Google-Diensten zu exportieren und in diese zu importieren. Dazu startet das Unternehmen die Website Dataliberation.org.

Webkit lernt WebGL

Nightly-Builds bringen erste Unterstützung für WebGL mit. Im aktuellen Entwicklerzweig der Browser-Engine Webkit sind erste Patches aufgetaucht, die Unterstützung für WebGL mitbringen. Der von der Khronos-Group entwickelte Standard erlaubt die Darstellung von hardwarebeschleunigter 3D-Grafik im Browser.

Browserscope - welcher Browser kann was?

Open-Source-Projekt lässt Nutzer Daten zu den Fähigkeiten von Browsern sammeln. Das Open-Source-Projekt Browserscope setzt auf einen communitybasierten Ansatz für das Profiling von Webbrowsern. So soll eine Sammlung von Daten entstehen, die Webentwicklern detaillierten Aufschluss über das Verhalten von Browsern gibt, sowohl in Bezug auf Funktionen als auch auf Geschwindigkeit.

Hybridpost - Angriff auf die Deutsche Post?

Holtzbrinck und TNT arbeiten angeblich an einheitlicher Datenschnittstelle. Wettbewerber der Deutschen Post wollen diese mit Hybridpost angreifen. Unternehmen sollen dabei ihre Briefe elektronisch übermitteln, die Anbieter drucken sie und liefern sie innerhalb von 24 Stunden aus, berichtet die Wirtschaftswoche.

Kostenloses Buch zu C# veröffentlicht

Softwareentwickler bietet neue Bücher unter CC-Lizenz an. Boris Schäling bietet sein Buch "Programmieren in C#: Einführung" kostenlos unter einer Creative-Commons-Lizenz an. Es ist bereits das neunte Programmierbuch, das Schäling auf seiner Website veröffentlicht hat.

Intel: Details zu Jasper Forest und 32-Nanometer-Chips

Erste 32-Nanometer-Prozessoren wandern durch Intels Fabriken. Vor dem Intel Developer Forum (IDF), das am 22. September 2009 in San Francisco beginnt, hat Intel Details zu neuen Nehalem-Prozessoren unter dem Codenamen Jasper Forest angekündigt sowie Details zu den kommenden 32-Nanometer-CPUs verraten.

Zigbee RF4CE - Spezifikation für Funkfernbedienungen

Hersteller von Unterhaltungselektronik wollen Infrarotfernbedienungen ablösen. Die Zigbee-Allianz hat mit RF4CE ihre Spezifikation für eine neue Generation von Funkfernbedienungen für Unterhaltungselektronik veröffentlicht. Die Unternehmen wollen damit die heute üblichen Infrarotfernbedienungen ersetzen.

Freiheit statt Angst: Ermittlungen gegen Polizisten

Video zeigt rabiates Vorgehen der Polizei. Am Rande der Bürgerrechtsdemonstration "Freiheit statt Angst" am Samstag ist es am Rande zu kleineren Auseinandersetzungen zwischen Demonstranten und der Polizei gekommen. Vor allem ein per Video dokumentierter Übergriff der Polizei auf einen Demonstranten sorgte für Aufsehen.
undefined

Maxtouch - Atmel verspricht neue Generation von Touchscreens

Controller für große Displays und unbegrenzt viele gleichzeitige Berührungen. Der Chiphersteller Atmel bringt unter dem Namen Maxtouch eine Reihe neuer kapazitiver Touchscreencontroller auf den Markt, die in der Lage sein sollen, unbegrenzt viele gleichzeitige Berührungen zu verarbeiten. Damit sollen sich große kapazitive Touchscreendisplays entwickeln lasen, die Multitouchgesten unterstützen.
undefined

Mozillas Jetpack 0.5 mit Bootstrap-Option

Neue Generation von Erweiterungen soll die breite Masse erobern. Jetpack ist die Basis für eine neue Generation von Firefox-Erweiterungen und soll mit der jetzt veröffentlichten Version 0.5 durchstarten. Neben neuen Funktionen für Entwickler bringt die neue Version vor allem eine wesentliche Änderung mit: Jetpack-Erweiterungen können zusammen mit Jetpack ausgeliefert werden.

WLAN: IEEE 802.11n verabschiedet

Mehr Datendurchsatz und Reichweiten durch neuen WLAN-Standard. Die IEEE hat nach langem Ringen den WLAN-Standard IEEE 802.11n-2009 offiziell verabschiedet. Der neue Standard verspricht deutlich höhere Bandbreiten und mehr Reichweite für drahtlose Netzwerke. Auf Vorabversionen des Standards basierende Geräte sind bereits seit geraumer Zeit auf dem Markt.

Olympia 2012 in 3D?

BBC will neue Technik ausprobieren. Die BBC denkt offenbar darüber nach, zumindest Teile der Olympischen Sommerspiele 2012 in London in 3D zu übertragen. Auch der Einsatz von Super-High-Definition-Kameras sei denkbar.

Nokia kauft Plum

Dienst für privates Micro-Sharing soll weiterhin angeboten werden. Der finnische Handyhersteller Nokia hat mit Plum einen weiteren Softwareentwickler übernommen. Das Unternehmen aus Boston bietet einen Dienst an, mit dem sich Webseiten leicht um Kommunikationsfunktionen erweitern lassen.

Qooxdoo 0.8.3 mit neuem Form-API

Freies RIA-Framework ermöglicht komplexe Userinterfaces. Das freie RIA-Framework Qooxdoo ist in der Version 0.8.3 erscheinen und wartet trotz des kleinen Versionssprungs mit einigen Neuerungen auf. Zu ihnen zählen ein neues einheitliches Selection API, das Flow-Layout und die Unterstützung von Flash-Widgtes.

SEIS - sichere IP-Kommunikation im Auto

IP-Kommunikation im Auto birgt neue Gefahren. Elektronikbauteile im Auto sollen künftig über das Internet-Protokoll (IP) vernetzt werden, statt wie bisher über meist unterschiedliche proprietäre Bussysteme. Unternehmen der Automobilindustrie suchen mit Forschungseinrichtungen dazu im Projekt SEIS nach Sicherheitslösungen.

Kohlenstoff-Nanoröhren für Computerchips

MIT-Forscher melden Fortschritte bei der Herstellung. Forscher am Massachusetts Institute of Technology (MIT) vermelden Fortschritte bei der Integration von Kohlenstoff-Nanoröhren (Carbon Nanotubes) in Computerchips. Sie greifen dabei auf Technik zurück, die in der Chipfertigung schon heute eingesetzt wird.

Sapir - Multimedia-Suchmaschine findet ähnliche Motive

Technik erlaubt das Auffinden ähnlicher Motive und Klänge ohne Tags. Ein Konsortium von europäischen Forschungseinrichtungen, darunter die Max-Planck-Gesellschaft in Deutschland, hat gemeinsam mit dem IBM-Forschungszentrum in Haifa eine Multimedia-Suchmaschine entwickelt. Mit ihr sollen sich Bilder und Klänge finden lassen, die zu eigenen Bildern, Tönen oder anderen multimedialen Dateien passen.
undefined

Cliq und Dext - erstes Android-Smartphone von Motorola

Smartphones sollen mit Motoblur sozialer werden. Motorola hat seine ersten Smartphones mit Googles Betriebssystem Android vorgestellt, das Motorola um die eigene Oberfläche Motoblur erweitert hat. Motoblur soll bei der Kommunikation helfen und Nachrichten aus verschiedenen Quellen in einer Oberfläche zusammenführen.

IBM wirft MS Office raus

Symphony 1.3 muss binnen zehn Werktagen auf allen Rechnern installiert sein. IBM verschärft den Kampf um die Büroarbeitsplätze der Zukunft und geht dabei den Konkurrenten Microsoft an: Die Mitarbeiter des US-Computerkonzerns müssen auf die hauseigene Bürolösung umsteigen. Die Propagandisten freier Software hoffen auf eine Signalwirkung.
undefined

Leica stellt M9 mit Vollformatsensor vor

Messsucherkamera mit manueller Scharfstellung. Der deutsche Traditionshersteller Leica hat mit der M9 in New York eine neue Messsucherkamera mit Vollformatsensor im Format 24 x 36 mm vorgestellt. Sie arbeitet wie eine Spiegelreflexkamera mit Wechselobjektiven, jedoch schaut der Fotograf beim Blick in den Sucher nicht durch das Objektiv.

Microsoft in den USA wegen WGA verklagt (Update)

Spyware als Anti-Piraterie-Programm getarnt? Microsoft sieht sich wegen seines Anti-Piraterie-Programms WGA in den USA mit einer Sammelklage konfrontiert. Dem Softwarehersteller wird vorgeworfen, die eigentliche Funktion von Windows Genuine Advantage (WGA) absichtlich zu verschleiern und die Nutzer auszuspionieren.
undefined

Doloto - Microsoft beschleunigt Ajax-Applikationen

Nur wirklich notwendiger Javascript-Code wird beim ersten Aufruf geladen. Mit Doloto will Microsoft die Ladezeiten von Webapplikationen verkürzen. Sie benötigen oft große Mengen an Javascript-Code, der beim ersten Aufruf geladen werden muss, was zu langen Ladezeiten führt. Mit Doloto sollen solche Seiten schneller nutzbar sein.
undefined

Palm Pixi - dünnes Smartphone mit WebOS

Palm Pre wird in den USA billiger. Palm bringt mit dem Pixi sein zweites WebOS-Smartphone auf den Markt. Es ist besonders dünn, verfügt über eine QWERTY-Tastatur, soll sich umfangreich an die eigenen Wünsche anpassen lassen und zumindest in den USA noch in diesem Jahr zu haben sein.
undefined

EZcontrol XS1 - flexible Heimautomatisierung per Funk

Steuergerät lässt sich per Webfrontend programmieren. Mit seinem Steuergerät XS1 will EZcontrol eine flexible Heimautomatisierung per Funk ermöglichen. Das Gerät kann Daten von Funksensoren verschiedener Hersteller empfangen und damit beispielsweise Rollläden, Beleuchtung oder Bewässerungsanlagen steuern.