Doloto - Microsoft beschleunigt Ajax-Applikationen
Nur wirklich notwendiger Javascript-Code wird beim ersten Aufruf geladen
Mit Doloto will Microsoft die Ladezeiten von Webapplikationen verkürzen. Sie benötigen oft große Mengen an Javascript-Code, der beim ersten Aufruf geladen werden muss, was zu langen Ladezeiten führt. Mit Doloto sollen solche Seiten schneller nutzbar sein.
Doloto reduziert die Menge an Javascript-Code, der beim ersten Aufruf einer Seite zu laden ist. So sollen auch komplexe Ajax-Applikationen schneller nutzbar sein.
Dazu analysiert Doloto die Abläufe von Ajax-Applikationen und teilt den Javascript-Code automatisch auf, um zunächst nur die für die Initialisierung notwendigen Codeteile zu übertragen. Der Rest wird durch sogenannte Stubs ersetzt, die später im Hintergrund oder wenn sie benötigt werden mit Funktionen gefüllt werden.
Microsofts Doloto kommt als eigenständiges Clientwerkzeug, das Entwickler mit einem Wizard durch die einzelnen Schritte leitet. Dabei läuft Doloto als Proxy auf dem eigenen Rechner, um Javascript-Dateien abzufangen und den Aufruf jeder Funktion mit einem Zeitstempel zu versehen. Diese Informationen wertet Doloto anschließend aus, um eine Clusteringstrategie für den Code zu entwerfen und anschließend den Javascriptcode neu zusammenzusetzen. Zugriff auf den Server ist dazu nicht notwendig.
Bei Microsofts Test mit einigen populären Webseiten ließ sich mit jeweils optimierten Einstellungen die beim ersten Aufruf zu ladende Menge an Javascript im Durchschnitt um 30 bis 40 Prozent reduzieren, bei einigen Seiten schrumpfte die Codemenge sogar um 90 Prozent.
Doloto benötigt das .Net-Framework ab der Version 3.5 und steht im Microsoft Developer Network zum Download bereit.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
GWT = Google Web Toolkit Ist vor allem für Javaentwickler sehr interessant, die sich...
Es geht hier aber nicht um die Interpretation des JS! Also ist es irrelevant wie gut die...