Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Jens Ihlenfeld

EUserv bietet Filer-Server mit 9 TByte an

Zwei Tarife mit unterschiedlicher Bandbreite im Angebot. Der Webhoster EUserv bietet unter dem Namen "Filer" eine neue Serie dedizierter Mietserver mit besonders großem Speicherplatz an. Bis zu 9 TByte Festplattenplatz stehen in einem System zur Verfügung.

Google findet Forendiskussionen wichtig

Diskussionsbeiträge werden passenden Seiten zugeordnet. Google hebt in seinen Suchergebnissen künftig jeweils passende Diskussionen in Foren einer Webseite hervor. Das soll es Nutzern erleichtern, relevante Beiträge anderer zu finden.

Cisco kauft Tandberg

Kaufpreis liegt bei 3 Milliarden US-Dollar. Cisco will den norwegischen Anbieter von Videokonferenzlösungen, Tandberg, für rund 3 Milliarden US-Dollar übernehmen. Tandbergs Führung hat den Plänen zugestimmt.

X.org diskutiert neuen Entwicklungsprozess

Umstellung könnte schon mit X.org 1.8 erfolgen. Das X.org-Projekt erwägt Veränderungen an seinem Entwicklungs- und Veröffentlichungsprozess. Neue Funktionen sollen in getrennten Entwicklerzweigen reifen und neue Versionen nach klarem Zeitplan veröffentlicht werden.

Project Liberate - Microsoft-Lizenzkosten sparen mit IBM

Lösung von Compartner soll Kostenkontrolle und Compliance verbessern. Mit dem Beratungshaus Compartner baut IBM sein Project Liberate aus. Die Partner bieten eine kostenlose Analyse an, mit der IBM Unternehmen zum Wechsel von Microsofts Software hin zu Linux oder dem auf OpenOffice.org basierenden Lotus Symphony bringen will.

Telefónica startet umfangreiche LTE-Tests

Mobilfunk der vierten Generation wird auch in Deutschland getestet. Der O2-Mutterkonzern Telefónica kündigt Tests für die vierte Mobilfunkgeneration auf Basis von LTE (Long Term Evolution) an. Mit sechs Anbietern von LTE-Technik hat der Mobilfunkanbieter die Durchführung von Testprojekten in Deutschland und fünf weiteren Ländern vereinbart.

AMD startet Open-Physics-Initiative

Offenheit als Alternative zu Nvidias PhysX und Intels Havox. AMD arbeitet in Sachen Physik-Engine mit Pixelux Entertainment zusammen. Dabei stehen OpenCL und die freie Physik-Engine Bullet im Mittelpunkt, die ihre Berechnungen künftig auch auf AMDs Grafikkarten ausführen soll.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Facebook hilft beim Übersetzen von Websites

Translations for Facebook Connect gestartet. Facebook will beim Übersetzen von Webseiten helfen und startet dazu "Translations for Facebook Connect". Der Dienst basiert auf der gleichen Lösung, mit der sich Facebook bereits bei der Übersetzung der eigenen Seiten von Nutzern helfen lässt.

Funambol 8 mit neuem Ajax-Portal

Open-Source-Software synchronisiert E-Mails, Kalender und Kontakte. Funambol hat seine freie Push-E-Mail-Lösung überarbeitet. Die Version 8 kommt mit einem auf Ajax basierenden Portal daher und synchronisiert zudem Daten aus sozialen Netzwerken und dem eigenen Rechner über einen Cloud-Dienst.

Javascript-Bibliothek YUI 3.0 veröffentlicht

YUI 3 bricht mit der Abwärtskompatibilität zu YUI 2. Yahoo hat seine User-Interface-Bibliothek YUI in der Version 3.0.0 veröffentlicht. Die wesentlichen Teile der grundlegend erneuerten Javascript-Bibliothek seien reif für den produktiven Einsatz, so die Entwickler.

O2 bietet unternehmensinterne Kommunikation zum Festpreis

Pauschale umfasst auch Mobilkommunikation zwischen Handys im O2-Netz. O2 bietet Firmen die unternehmensinterne nationale Kommunikation ab sofort zum Pauschalpreis an. Neben den Telefonaten von Handy zu Handy und von Handy zum firmeneigenen O2-Festnetz sind auch Sprachverbindungen vom Festnetz zum Handy im Preis enthalten.
undefined

Barrelfish - freies OS von Microsoft und der ETH Zürich

Multikernel als Antwort auf heterogene Systeme mit immer mehr Prozessorkernen. Mit Barrelfish haben Microsoft und die ETH Zürich eine erste Version ihres Betriebssystems für zukünftige Hardwaregenerationen unter einer BSD-Lizenz veröffentlicht. Dabei schlagen die Forscher einen radikal neuen Weg beim Design des Betriebssystems ein.

Microsoft verschiebt Windows Home Server Power Pack 3

Finale Version soll vor Jahresende erscheinen. Das Windows Home Server Power Pack 3 kommt später, Microsoft benötigt mehr Zeit, um die neue Version der Software zu testen. Aktuell liegt die Software in einer Betaversion vor, die vor allem Verbesserungen für Nutzer des Windows Media Center unter Windows 7 bringt.
undefined

Open Web Foundation gegründet

Rechtlicher Rahmen für Webspezifikationen der Community. Mit der Open Web Foundation soll ein Rahmen für die Entwicklung von Webspezifikationen aus der Community heraus geschaffen werden. Ähnlich wie die Apache Software Foundation soll auch die Open Web Foundation Projekten einen rechtlichen Rahmen geben, so dass sich diese auf ihr eigentliches Ziel konzentrieren können.

Google Wave wird weiter geöffnet

100.000 Einladungen für Google Wave. Mehr als 100.000 Einladungen für seinen neuen Kommunikationsdienst Wave will Google ab dem heutigen Mittwoch verschicken. Damit wird die Zahl derer, die Zugriff auf das für Google so wichtige Projekt erhalten, deutlich größer.

BeRuby - beim Surfen Geld verdienen

Cashback-Portal lockt Nutzer mit Beteiligung an Provisionen. Das spanische Cashback-Portal BeRuby startet nun auch in Deutschland und will es Internetnutzern ermöglichen, beim Onlineeinkaufen Geld zu sparen. Es lockt zudem mit Verdienstmöglichkeiten beim Surfen.
undefined

Dynadock W10 - drahtlose Dockingstation von Toshiba

Anschluss ans Notebook erfolgt per Wireless USB. Toshiba bringt unter dem Namen Dynadock W10 eine Dockingstation auf den Markt, die einen drahtlosen Datentransfer via Wireless USB (WUSB) unterstützt. Sie kann mit allen Toshiba-Notebooks sowie den Geräten vieler anderer Hersteller genutzt werden.
undefined

Linux-Handbuch als Openbook

Buch von Johannes Plötner und Steffen Wendzel zum kostenlosen Download. Galileo Computing stellt "Linux - Das umfassende Handbuch" als Openbook zum kostenlosen Download zur Verfügung. Es ist in diesem Jahr erschienen.
undefined

Satellite T110 und T130 - Notebooks im Netbook-Format

Kompakte Toshiba-Notebooks mit 11,6- und 13,3-Zoll-Display. Toshiba bringt zwei kompakte Notebookmodelle auf den Markt: das Satellite T110 mit einem 11,6 Zoll großen Display und das Satellite T130 mit einem 13,3-Zoll-Display. Sie wiegen rund 1,6 beziehungsweise 1,8 kg und sollen sich durch eine lange Akkulaufzeit auszeichnen.
undefined

6dot erzeugt Braille-Labels

Klebeetiketten mit Braille-Schrift erzeugen. Mit dem 6dot haben Studenten des MIT ein System zur Erzeugung von Braille-Labels entwickelt. Das tragbare Gerät erlaubt es, Labels mit der Blindenschrift zu versehen und kann auch von Blinden genutzt werden.

fpMP3Enc - freier Multicore-MP3-Encoder

GPL-Software basiert auf Lame, ist auf Multicore-Systemen aber schneller. Thinkmeta hat mit fpMP3Enc einen multicorefähigen MP3-Encoder als Open Source unter GPL veröffentlicht. Die Software basiert auf dem freien MP3-Encoder Lame, soll auf Multicore-Systemen aber deutlich schneller sein als dieser.
undefined

Googles Textverarbeitung erhält einen Formeleditor

Kleinere Verbesserungen an Googles Office-Rivalen. Googles Onlinetextverarbeitung "Text und Tabellen" wurde um einige neue Funktionen ergänzt, die das Paket praxistauglicher machen sollen. Für Schüler, Lehrer und Wissenschaftler dürfte der Formeleditor die wichtigste Neuerung sein.

Strato bietet Backup-Lösung für virtuelle Maschinen

Backupcontrol erstellt bis zu 250 Snapshots von virtuellen Maschinen. Der Webhoster Strato bietet sein Backup-System Backupcontrol ab sofort auch für seine sogenannten Multiserver an. Damit kann auf bis zu zehn Backups jeder einzelnen virtuellen Maschine zugegriffen werden.

Open-Xchange bietet Push-Mail via ActiveSync

PIM-Synchronisierung für die meisten Smartphones. Open-Xchange erweitert seine Groupware-Lösung um Push-Mail und PIM-Synchronisierung via Microsoft ActiveSync für Android-, Blackberry-, iPhone-, Nokia-, Windows-Mobile- und andere Smartphones.
undefined

Level 10 - Designgehäuse von Thermaltake und BMW

Ungewöhliches PC-Gehäuse soll ab Oktober 2009 verkauft werden. Der Gehäusehersteller Thermaltake hat sich zum zehnten Geburtstag selbst ein Geschenk gemacht und zusammen mit BMW Designworks das Gehäuse Level 10 entwickelt. Das im Juni 2009 vorgestellte ungewöhnliche PC-Gehäuse soll im Oktober 2009 auf den Markt kommen.
undefined

Latitude Z600 - komplett drahtloses Notebook mit Always-On

Dells neues Businessnotebook wird drahtlos geladen. Dell hat in den USA eine Vorschau auf sein kommendes Businessnotebook Latitude Z600 gegeben, in dem Dell einige neue Ideen verarbeitet hat. Angefangen bei einer komplett drahtlosen Dockingstation bis hin zu einem Always-On-Modus, mit dem sich das Notebook wie ein Smartphone verhält.

Helios - Microsoft forscht am Betriebssystem der Zukunft

Satellitenkernel laufen selbstständig auf verschiedenen Chips im Rechner. Microsoft hat mit Helios ein neues Betriebssystem entwickelt, das auf heterogene Systemarchitekturen ausgelegt ist. Sogenannte Satellitenkernel sollen auf möglichst vielen Chips im System laufen und die heute ungenutzte Rechenkapazität beispielsweise von Grafikkarten und Netzwerkkarten nutzen.

Xerox kauft für 6,4 Milliarden US-Dollar ein

Übernahme von Affiliated Computer Services soll den Umsatz nachhaltig steigern. Für rund 6,4 Milliarden US-Dollar übernimmt Xerox das Unternehmen Affiliated Computer Services (ACS), einen der größten Anbieter für Business-Process-Outsourcing (BPO).

Nokia kauft Dopplr

Weiteres Start-up ergänzt Nokias Portfolio. Mit Dopplr übernimmt Nokia ein weiteres kleines Unternehmen, das einen spezialisierten Dienst für mobile Nutzer anbietet. Über Dopplr können Vielreisende ihre Reisetermine mit Bekannten und Kollegen austauschen.

Intel - 1 Million IOPs mit SSDs

IDF PCIe-Karten mit Flash-Speicher in der Entwicklung. Intel arbeitet an einer auf Flash-Speicher basierenden Speicherlösung in Form von PCIe-Karten, die 1 Million IOPs erreichen soll. Wie sich das mit Standard-SSDs umsetzen lässt, zeigte Intel-Ingenieur Bhaskar Gowda auf dem IDF.

Libreka - E-Books zum kostenlosen Download

Jeden Dienstag ein kostenloses E-Book, zur Frankfurter Buchmesse sogar täglich. Libreka, die Onlinevertriebsplattform des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels, lockt mit kostenlosen E-Book-Downloads. Vom 29. September bis 10. November 2009 steht jeden Dienstag ein anderes E-Book für 24 Stunden kostenlos zum Download bereit.
undefined

Doggydata - USB-Stick für Hunde

K&P Electronic will Hunden ihre Daten umhängen. Die Firma K&P Electronic bietet einen USB-Stick speziell für Hunde an. Dieser steckt in einem Silikon- oder wasserdichten Edelstahlgehäuse und kommt mit spezieller Software daher.
undefined

Handy analysiert Golfschwung

Fujitsu entwickelt Golf-Schwung-Analyse für Smartphones. Zusammen mit Kajiro Watanabe und seinem Sensing Control Lab hat Fujitsu ein System entwickelt, um den Schwung von Golfspielern zu analysieren. Sie setzen dabei auf ein Mobiltelefon, das mit speziellen Bewegungssensoren ausgestattet ist.

Wahl: Schwarz-Gelb gewinnt, Piraten erzielen Achtungserfolg

Männliche Erstwähler entscheiden sich besonders oft für die Piraten. CDU, CSU und FDP können mit einer stabilen Mehrheit die neue Regierung bilden. Die im Vorfeld der Wahl vor allem im Internet vieldiskutierte Piratenpartei erringt mit 2,0 Prozent einen Achtungserfolg und konnte vor allem bei männlichen Erstwählern punkten.
undefined

Batterie aus Papier

Zellulose aus grünen Algen überzogen mit Polypyrrole. An einer leichten, ökologischen und preiswerten Batterie aus nichtmetallischem Material arbeiten Forscher der Universität Uppsala. Sie setzen dabei auf eine spezielle Form von Zellulose, dem Grundstoff von Papier.

Kabel Deutschland - 100 MBit/s ab 2010

Auch ein Video-on-Demand-Angebot ist geplant. Der größte deutsche Kabelnetzbetreiber Kabel Deutschland will ab 2010 Internetzugänge mit 100 MBit/s im Downstream anbieten. Zudem soll ein Video-on-Demand-Angebot gestartet werden.

Google dringt tiefer in Webseiten ein

Anker-Links führen Nutzer gezielt zu relevanten Abschnitten einer Webseite. Google will Nutzer seiner Suche schneller zu den relevanten Teilen einer Website führen und hat dazu die sogenannten "Search Snippets" erweitert. Die kurzen Texte in den Suchergebnissen verfügen über neue Funktionen.