Zen-Coding - HTML und CSS wie von Geisterhand
Freie Plug-ins für verschiedene Editoren
Zen-Conding will das Schreiben von HTML- und CSS-Code dramatisch vereinfachen und beschleunigen. Das System kommt als Plug-in für verschiedene Editoren daher.
Mit Zen-Coding lässt sich HTML-Code mit Hilfe von CSS-Selektoren schreiben. Das Plug-in macht auf Wunsch daraus den entsprechenden HTML-Code. Beispielsweise wird aus:
ul#name>li.item
der HTML-Code:
<ul id="name"> <li class="item"></li> </ul>
Auch komplexere HTML-Strukturen lassen sich mit Zen-Coding erzeugen. So wird aus
select>option#item-$*3
der HTML-Code
<select> <option id="item-1"></option> <option id="item-2"></option> <option id="item-3"></option> </select>
Mit "html:xt" wird die Basisstruktur einer XHTML-Datei mit entsprechendem Header erzeugt. Eine Übersicht der verfügbaren Zen-HTML-Elemente und Zen-HTML-Selektoren findet sich auf der Projektseite. Auch für CSS stehen entsprechende Abkürzungen bereit.
Zen Coding ist in Form verschiedener Plug-ins verfügbar. Als Zen HTML und Zen CSS für Textmate und Netbeans sowie als All-in-One-Plug-in Zen Coding unter anderem für Coda, Aptana Studio, Web IDE und Espresso. Unterstützung für weitere Editoren wie SciTE oder Gedit ist geplant.
Die Zen-Coding-Plug-ins stehen unter der GPL v3 und können bei Google-Code heruntergeladen werden.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Das gleiche sollte es für Perl geben.
Natürlich, technisch sind die zwo was völlig anderes. Aber halt ich Zen-Coding auch für...
Erzähl das mal einem Armlosen
So sehe ich das auch!
die leerzeichen müssen noch weg!