Dynadock W10 - drahtlose Dockingstation von Toshiba
Anschluss ans Notebook erfolgt per Wireless USB
Toshiba bringt unter dem Namen Dynadock W10 eine Dockingstation auf den Markt, die einen drahtlosen Datentransfer via Wireless USB (WUSB) unterstützt. Sie kann mit allen Toshiba-Notebooks sowie den Geräten vieler anderer Hersteller genutzt werden.
Die drahtlose Dockingstation soll das bislang übliche Aus- und Einstöpseln von Steckern und Kabeln überflüssig machen. Der Anschluss an das Notebook erfolgt mittels Wireless USB, wozu Toshiba einen entsprechenden Notebookadapter anbietet. Damit werden Übertragungsraten von bis zu 480 MBit/s bei einer Reichweite von drei Metern erreicht.
Toshibas Dockingstation wartet dann mit einem digitalen Videoausgang (DVI-I), sechs USB-2.0-Anschlüssen, einem Ethernet-Port (10/100 MBit/s), einem SP/DIF-Ausgang (7.1-Kanal) sowie einem Lautsprecherausgang und einem Mikrofoneingang auf. Alle Schnittstellen werden über WUSB angebunden.
Das Dynadock W10 verfügt über einen eigenen Videocontroller, der den Ausgang von Videosignalen per DVI oder VGA mit 1.600 x 1.200 beziehungsweise 1.680 x 1.050 Pixeln ermöglicht. Auch die DVD-Wiedergabe auf einem zusätzlichen Bildschirm ist möglich, wobei bis zu drei Monitore zusammenarbeiten können.
Da die meisten Notebooks heute ohne WUSB ausgeliefert werden, bietet Toshiba einen passenden Wireless-USB-Adapter für Notebooks an. Er wird an eine USB-2.0-Schnittstelle angeschlossen. Treiber sind für Windows XP, Windows Vista und Windows 7 verfügbar.
Hierzulande will Toshiba seine Dockingstation Dynadock W10 im vierten Quartal 2009 in den Handel bringen. Einen Preis nannte der Hersteller noch nicht.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Sind 480Mb/s nicht etwas wenig für Bild, Ton, LAN und 6xUSB? Wäre es nicht sinnvoller 2...