WLAN: IEEE 802.11n verabschiedet
Mehr Datendurchsatz und Reichweiten durch neuen WLAN-Standard
Die IEEE hat nach langem Ringen den WLAN-Standard IEEE 802.11n-2009 offiziell verabschiedet. Der neue Standard verspricht deutlich höhere Bandbreiten und mehr Reichweite für drahtlose Netzwerke. Auf Vorabversionen des Standards basierende Geräte sind bereits seit geraumer Zeit auf dem Markt.
Die Spezifikation von 802.11n wurde als Ergänzung zum Standard IEEE 802.11 unter dem Titel "WLAN Enhancements for Higher Throughput" verfasst. Die Spezifikation umfasst rund 560 Seiten und es dauert rund sieben Jahre, diese zu verfassen. Die Veröffentlichung der Spezifikation ist für Mitte Oktober 2009 geplant.
Immer wieder kam es zu Verzögerungen, so dass die Industrie schon Geräte basierend auf Vorabversionen des Standards auslieferte.
Im Vergleich zu den bisherigen WLAN-Standards erlaubt 802.11n rund zehnmal höhere Bandbreiten von bis zu 600 MBit/s. Für hohe Bandbreiten sorgt unter anderem die Verbreiterung der Übertragunskanäle sowie die Verwendung mehrerer Antennen und MIMO (Multiple Input Multiple Output). Je Stream kann mit 802.11n eine Bandbreite von 150 MBit/s übertragen werden, ein höherer Datendurchsatz lässt sich durch die Zusammenschaltung mehrere Streams realisieren. Dabei kann sowohl im Bereich von 2,4 als auch 5 GHz gefunkt werden.
Details zu IEEE 802.11n finden sich unter standards.ieee.org.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
bittenichtabschalten..bitteunverschlüsseltlassen..danke
Jo, mit den "richtigen" sachen bekommt ma auch eine 1.5TB Platte leicht voll - geht mir...
Wenn du die Sendeleistung so hoch drehst dass du andere WLANs in deiner Umgebung lahm...
Du meinst durch 100 teilen... da kommst du ungefähr auf die reale Transferrate. Wehe du...
so so, 600 mbit sind veraltet? dann mal viel spass mit deiner 1gbit/s internetleitung :).