Webkit lernt WebGL
Nightly-Builds bringen erste Unterstützung für WebGL mit
Im aktuellen Entwicklerzweig der Browser-Engine Webkit sind erste Patches aufgetaucht, die Unterstützung für WebGL mitbringen. Der von der Khronos-Group entwickelte Standard erlaubt die Darstellung von hardwarebeschleunigter 3D-Grafik im Browser.
WebGL spezifiziert Javascript-Bindings für OpenGL ES 2.0, so dass sich auch webbasierte Applikationen entwickeln lassen, die die in vielen Geräten vorhandene 3D-Beschleunigung ohne zusätzliche Plug-ins im Browser nutzen können. Die Standardisierung soll dabei sicherstellen, dass die 3D-Grafik unabhängig vom verwendeten Browser und Betriebssystem funktioniert und auch die sichere Verwendung von Shadern möglich ist.
|
Video: Preview of WebGL Canvas 3D in Webkit r48331
|
Dabei greift WebGL auf das Canvas-Element zurück, das alle modernen Browser mit Ausnahme des Internet Explorer unterstützen. Vorangetrieben wurde die Idee zunächst von Mozilla und Google, später gesellten sich auch AMD, Ericsson, Nvidia und Opera hinzu. Apple tauchte in der Ankündigung von WebGL im August 2009 nicht auf.
Doch nun tauchen bei Webkit bereits erste Patches auf, die die von Apple initiierte Browser-Engine um WebGL-Unterstützung erweitern. Allerdings muss WebGL in den aktuellen Nightly-Builds explizit aktiviert werden.
Die Browserspiele-Entwickler von Wolfire Games zeigen in einem Video auf Youtube einige WebGL-Demos in Webkit.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ja, schlechte Webseiten sind und bleiben schlechte Webseiten, egal ob da gifs blinken...
Du kannst offensichtlich nicht lesen. Ich schrieb, dass der limitierende Faktor...
In C Ab Doom3 in C++ Entscheidende Teile evtl. auch in Assembler Nein C oder C++ läuft...
Bereits seit dem 27.06.2009 hat Canvas3D (so der ursprüngliche Name) den Sprung von der...