Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Jens Ihlenfeld

Google öffnet Adsense für Drittanbieter

Wettbewerb mit anderen Werbenetzwerken soll Einnahmen erhöhen. Google öffnet sein Werbenetzwerk Adsense für Drittanbieter. So werden über Adsense künftig auch Werbemittel anderer Werbenetzwerke ausgeliefert, sofern diese Websitebetreibern mehr Umsatz bescheren.
undefined

Clearsure - Fujitsu löscht Daten von ausgeschalteten PCs

Lifebook S8390 verfügt über spezielles Kommunikationsmodul für PHS-Netze. Fujitsu bringt mit dem Lifebook S8390 ein Notebook mit Clearsure-Technik auf den Markt. Sie erlaubt es, im Falle von Verlust oder Diebstahl die Daten auf der Festplatte des Rechners aus der Ferne unbrauchbar zu machen; selbst dann, wenn das Gerät heruntergefahren wurde.
undefined

Txtr Reader - E-Book mit Mobilfunkanbindung von E-Plus

Berliner E-Book-Reader startet zur Frankfurter Buchmesse 2009. Das Berliner Start-up Txtr bringt seinen E-Book-Reader zusammen mit E-Plus und Ecotel zur Frankfurter Buchmesse 2009 auf den Markt. Nutzer sollen mit dem Gerät überall online gehen und Bücher herunterladen können.
undefined

Yahoo: Mail wird sozialer, Suche intelligenter

Ein weiterer Schritt in "Yahoo! Open Strategy". Yahoo Mail und Messenger werden sozialer und mit neuen Funktionen ausgestattet. Auch seine Suche baut Yahoo um, sie soll persönlicher werden: Die Suchergebnisse verändern sich in Bezug auf das, was der Nutzer zuvor gesucht hat.
undefined

Steinberg veröffentlicht Cubase Essential 5

Einsteigerversion von Steinbergs Musiksoftware aufgewertet. Steinberg hat seine für den privaten Gebrauch gedachte Musiksoftware Cubase Essential in der Version 5 veröffentlicht. Die Einsteigerversion unterstützt Komposition, Aufnahme, Musikbearbeitung und Mischung, ist gegenüber Cubase 5 aber abgespeckt.

Versatel greift nach Kabelanbieter Orion

Kaufpreis für Orion soll bei 450 Millionen Euro liegen. Der Düsseldorfer Telekomanbieter Versatel plant die Übernahme des drittgrößten deutschen Kabelanbieters Orion. Wie das Handelsblatt aus Finanzkreisen erfuhr, lässt das Unternehmen bereits eine Finanzierung vorbereiten. Ein erfolgreicher Deal würde einen Meilenstein im Zusammenwachsen der Märkte Telekommunikation und Kabel bedeuten.

Kinos entdecken die dritte Dimension

Cinemaxx, Cineplex und andere wollen Leinwände 3D-fähig machen. Die großen Filmtheater setzen immer stärker auf das dreidimensionale Kinoerlebnis. Die Multiplexkette Cinemaxx wird noch in diesem Jahr ihre Kinos mit 60 Leinwänden in dreidimensionaler Technik ausstatten. Andere Betreiber verfolgen ähnliche Pläne.

Apple Tablet - Jobs kümmert sich persönlich um Details

Apple-Chef bezeichnet Informationen zum Tablet-Projekt als weitgehend inkorrekt. Mit den letzten Details von Apples mutmaßlich kommendem Tablet befasst sich Apple-Chef Steve Jobs persönlich, berichtet das Wall Street Journal. Jobs bezeichnete diese Informationen allerdings als weitgehend falsch.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

RIM arbeitet an Webkit-Browser für Blackberry

Mit der Übernahme von Torch Mobile holt sich RIM Webkit-Know-how ins Haus. Blackberry-Hersteller Research in Motion (RIM) hat mit Torch Mobile den Entwickler des auf Webkit basierenden Iris Browsers übernommen. Nach Apple, Google, Palm und Nokia setzt damit ein weiterer Hersteller von Smartphones auf die freie Browser-Engine.
undefined

Glass - Tischtelefon mit Touchscreen und Android

Plattform von Cloud Telecomputers setzt auf Googles Betriebssystem. Cloud Telecomputers will mit Glass eine Plattform für Tischtelefone mit Touchscreen etablieren, die auf Googles Betriebssystem Android aufsetzt. Vertrieben werden die Geräte über Anbieter von VoIP-Telefonanlagen. Aber auch die Plattform als solche kann lizenziert werden.

T-Mobile betreibt das größte LTE-Testnetz in Europa

Testnetz mit 60 Funkzellen in Innsbruck seit Juli 2009 in Betrieb. T-Mobile hat in Innsbruck ein Testnetz auf Basis von LTE in Betrieb genommen. Es wurde unter realen Bedingungen auf Basis des existierenden 3G-Rasters umgesetzt und ist derzeit laut T-Mobile das größte Testnetz Europas.
undefined

Apple: Snow Leopard kommt offiziell am 28. August 2009

Update von MacOS X 10.5 für 29 Euro, Tiger-Nutzer zahlen ab 169 Euro. Ein klein wenig früher als zunächst angekündigt wird Apple sein neues Betriebssystem MacOS X 10.6 alias Snow Leopard ausliefern. Ab Freitag, den 28. August 2009 soll die Software im Handel erhältlich sein.
undefined

Flexible und hochauflösende Displays aus winzigen LEDs

Neue Technik soll Vorteile anorganischer LEDs und OLEDs verbinden. Extrem dünne und kleine LEDs wollen Wissenschaftler der Universität Illinois mit einem neuen Herstellungsprozess ermöglichen. In großen Stückzahlen in einem Gatter angeordnet sollen sich damit flexible und durchsichtige Displays herstellen lassen.
undefined

Easyshub, Infinity und Strait - flache Tastaturen von Cherry

Flach, zuverlässig und leise - aber äußerlich sehr unterschiedlich. Cherry bringt drei neue flache Tastaturen auf den Markt: Easyhub, Infinity und Strait. Alle drei warten mit Energiemanagement, hoher Zuverlässigkeit, leisem Anschlag und einer flachen Bauform auf, unterscheiden sich äußerlich aber deutlich.
undefined

PubSubHubbub - Google und das Echtzeitweb

Web Hooks verteilen Informationen in Echtzeit. Google integriert PubSubHubbub in immer mehr seiner Dienste. Es erlaubt, Ereignisse in Echtzeit im Push-Verfahren weiterzugeben. Google nutzt es bereits in seinem RSS-Dienst FeedBurner, im Google Reader, in der Blogplattform Blogger und seit kurzem für Google Alerts.

Intel kauft Rapidmind

Neue Software soll parallele Datenverarbeitung vereinfachen. Intel hat das kanadische Unternehmen Rapidmind übernommen. Die Software der Ausgründung der Universität of Waterloo soll es Entwicklern erlauben, Single-Threaded-Applikationen zu entwickeln, die die Multi-Core-Fähigkeiten von modernen Prozessoren und Grafikchips ausnutzen.

Thunderbird 2.0.0.23 beseitigt SSL-Fehler

Fehler in Firefox bereits Anfang August beseitigt. Mit Thunderbird 2.0.0.23 schließt Mozilla eine Sicherheitslücke bei der Verarbeitung von SSL-Zertifikaten in seinem E-Mail-Client. Zuvor war der Fehler bereits in Firefox beseitigt worden.
undefined

Drizzle - MySQL-Fork Ende 2009 reif für produktiven Einsatz

Datenbank für Webapplikationen und Cloud-Computing. Mit Drizzle haben Sun-Mitarbeiter selbst einen MySQL-Fork gestartet, der große Fortschritte macht. Entwicklungsleiter Brian Aker geht derzeit davon aus, dass Drizzle mit dem für Ende 2009 geplanten Milestone Bell reif für den produktiven Einsatz ist.

Klon der Pirate Bay geht online

Onlinekopie von 873.671 Torrents. Nutzer des Bittorrent-Trackers Pirate Bay sind von der Übernahme durch Global Gaming Factory X (GGF) wenig begeistert. Nachdem es einem Nutzer gelungen war, eine Kopie der Seite anzulegen, ging mittlerweile ein erster Klon mit dem entsprechenden Datenbestand online.

VDSL-Verhandlungen gescheitert

Breko und VATM drängen auf schnelle Entscheidung des Regulierers. Die Verhandlungen der Verbände Breko und VATM mit der Telekom über einen Zugang der Telekom-Konkurrenten zur VDSL-Infrastruktur sind gescheitert. Es habe keinen Konsens in der Frage gegeben, so die Verbände. Die Telekom hatte zuvor schon den Regulierer angerufen.
undefined

Winrar 3.90 - schneller und in 64 Bit

Verbessertes Multi-Threading soll Geschwindigkeit auf Multi-Core-CPUs erhöhen. Der Packer Winrar unterstützt in der Version 3.90 auch 64-Bit-Windows-Systeme und soll dank verbessertem Multi-Threading eine höhere Kompressionsgeschwindigkeit bieten.

13 Millionen .de-Domains

.de wächst um rund eine Million Domains pro Jahr. Die Denic hat am 19. August die dreizehnmillionste .de-Domain registriert. Pro Jahr wächst die deutsche Top Level Domain um rund eine Million Einträge.

IMHO: Kommunikationskiller iPhone

Gesprächsversuche mit iPhone-Nutzern. Man sitzt beim Essen oder im Café in netter Runde mit Kollegen und Freunden. Und dann passiert es: Der Erste zückt sein iPhone, fixiert den Bildschirm, drückt wild auf dem Gerät herum und verfällt in einen apathischen Schockzustand.

Umfrage: HDTV bringt Kunden und Zuschauer

Nachfrage wird mit HD-Regelbetrieb von ARD und ZDF deutlich zunehmen. Viele Deutsche sind bereit, für hochauflösende Fernsehbilder ihren TV-Empfangskanal zu wechseln, meldet der Bitkom unter Berufung auf eine Onlineumfrage der Münchner Ludwig-Maximilians-Universität (LMU). Noch aber hinkt Deutschland beim HDTV hinterher.

Apple: Firmwareupdate gegen Festplattenprobleme

Update löst Probleme mit schnellen SSDs nicht. Mit dem Hard Drive Firmware Update 2.0 will Apple Probleme mit bestimmten Festplatten in seinen neuen Macbook-Pro-Modellen beseitigen. Um die mit den Geräten ebenfalls auftretenden Schwierigkeiten mit SSDs kümmert sich das Update nicht.

Testversion von Microsofts Cloud-Datenbank

SQL Azure Database soll im November 2009 offiziell in Betrieb gehen. Microsoft hat eine Community Technology Preview (CTP) seiner SQL Azure Database veröffentlicht. Interessierte können die Datenbank-Cloud kostenlos ausprobieren. Zudem steht ein neuer PHP-Treiber für den SQL-Server und die SQL Azure Database zum Testen bereit.

Webformulare - XForms 1.1 fast fertig

W3C veröffentlicht Proposed Recommendation von XForms 1.1. Das W3C hat den Standard XForms 1.1 als sogenannte Proposed Recommendation veröffentlicht. Damit steht die kommende Generation von Webformularen kurz vor der Verabschiedung.

ICSG soll Standards zum Malware-Austausch schaffen

Sicherheitsunternehmen gründen Standardisierungsorganisation. Einige Schwergewichte aus dem Bereich IT-Sicherheit haben sich in der Industry Connections Security Group (ICSG) zusammengeschlossen, um untereinander Malware-Muster auszutauschen. Organisiert wird die Gruppe unter dem Dach der IEEE.

Projekt PortLand - Layer-2-Netz mit mehr als 100.000 Nodes

Wie ein Switch mit 100.000 Ports und einer Million virtuellen Endpunkten. Wissenschaftler der Universität Kalifornien in San Diego arbeiten mit ihrem Projekt PortLand an einer Software für Switches, die es erlauben soll, auch sehr große Rechenzentren mit über 100.000 Nodes in einem Layer-2-Netz zusammenzuschalten.

Sipgate - SMS weltweit für 7,9 Cent verschicken

Telefonate in 55 Länder außerhalb Europas werden billiger. Der VoIP-Provider Sipgate senkt die Preise für Telefonate in 55 außereuropäische Länder sowie für den weltweiten SMS-Versand. Erst vor kurzem hatte Sipgate seine EU-Flatrate von 15 auf 28 Länder erweitert.

Ausschreibung für kostenloses Berliner WLAN geplant

Bekommt Berlin nun doch ein freies öffentliches WLAN? Nach langem Hin und Her plant die Berliner Senatsverwaltung für Wirtschaft nun eine Ausschreibung für ein kostenloses öffentliches WLAN, berichtet die Taz unter Berufung auf Brigitte Schmidt, Sprecherin der Senatsverwaltung.
undefined

Logitech stellt Mäuse mit Darkfield Laser Tracking vor

Mäuse sollen dank Dunkelfeldmikroskopie auf Glasoberflächen funktionieren. Optische Mäuse für nahezu alle Oberflächen verspricht Logitech mit seiner neuen "Darkfield Laser Tracking" genannten Technik. Die neuen Modelle sollen dadurch auch auf Klarglas- und Hochglanzoberflächen funktionieren.

Virus auf einer Heft-CD von Computerbild

Induc.a verbreitet sich über Delphi, ist aber ungefährlich. Avira warnt vor einem Virus in den Programmen Tidy Favorites und AnyTV, die sich unter anderem auf der Heft-CD beziehungsweise Heft-DVD der Computerbild 18/2009 sowie bei einigen großen Downloadportalen finden. Der Virus greift die Entwicklungsumgebung Delphi an, ist aber weitgehend ungefährlich.

Internetrecht: Hoeren-Skript in aktualisierter Fassung

Skript thematisiert neues BDSG, Internetsperren und Google-Werbung. Thomas Hoeren hat sein Skript zum Internetrecht überarbeitet. Das kostenlose Werk gibt in der Version September 2009 auf 556 Seiten einen aktuellen Überblick der relevanten Rechtsgebiete und wurde für die neue Auflage umfangreich überarbeitet.
undefined

3D-Displays von 22 bis 46 Zoll von Hyundai

Monitore und Fernseher für Privatnutzer und den kommerziellen Einsatz. Hyundai IT nimmt vier stereoskopische 3D-Displays ins Portfolio, die sich sowohl an Privatnutzer als auch Unternehmenskunden richten. Die Displays bieten Bilddiagonalen von 22 bis 46 Zoll.

NEC: SoC für DivX Plus HD angekündigt

EMMA-Chips sollen H.264 und AAC im Matroska-Kontainer abspielen. NEC hat DivX Plus HD lizenziert, um die Technik in seine Enhanced Multi-Media Architecture (EMMA) zu integrieren. Die Chips sollen Blu-ray-Player und Set-Top-Boxen in die Lage versetzen, hochauflösende DivX-Plus-Videos wiederzugeben.

LCOS 7.7 - neue Funktionen für Lancom-Hardware

VDSL-Assistent, VPN-Hardwarebeschleunigung und bessere 802.11n-Unterstützung. Mit der Version 7.7 seines Betriebssystems LCOS spendiert Lancom seinen Routern, Access-Points, WLAN-Controllern und Gateways neben Leistungssteigerungen einige neue Funktionen wie VDSL-Unterstützung, VPN-Hardwarebeschleunigung und eine Public-Spot-Funktion.

O2 kündigt SDSL mit 22,8 MBit/s an

Neue Angebote für Wholesale-Partner von Telefónica. O2 erhöht die Bandbreiten seines SDSL-Wholesale-Angebots. Zunächst stehen bis zu 5,7 MBit/s über eine Kupferdoppelader zur Verfügung. Im kommenden Jahr will die Telefónica-Tochter dann auch höhere Bandbreiten anbieten.

Google sagt künftigen Suchtraffic voraus

Insights for Search auf Deutsch und mit Prognosefunktion. Google erweitert seinen Dienst "Insights for Search" um neue Auswertungsfunktionen und bietet ihn in deutscher Sprache an. Damit lassen sich Suchtrends analysieren und Prognosen erstellen.

Samsung: TouchWiz-SDK für mobile Applikationen

Entwicklerkit für Samsung-Handys mit unterschiedlichen Betriebssystemen. Samsung stellt mit dem Mobile Widget Software Developer Kit (SDK) ein Entwicklerpaket für sein User-Interface TouchWiz bereit. Damit sollen sich mobile Applikationen für Samsung-Handys mit unterschiedlichen Betriebssystemen entwickeln lassen, einschließlich Samsungs eigenem proprietären System.

tr.im wird Open Source und zum Communityprojekt

Plattform soll auch Dritten gegen Spenden zur Verfügung stehen. Nach dem angekündigten Aus samt Rückzug davon soll der URL-Verkürzer tr.im nun zu einem Communityprojekt umgebaut werden. Die dem Dienst zugrundeliegende Software wollen die Betreiber als Open Source freigeben.
undefined

Erste Vorabversion von Chrome 4 veröffentlicht

Chrome 4 synchronisiert Bookmarks via XMPP in Echtzeit. Google hat eine erste Entwicklerversion von Chrome 4 veröffentlicht. Der Browser wartet dabei mit einer Synchronisierungsfunktion auf, die Bookmarks über mehrere Rechner hinweg abgleichen kann, in Echtzeit.

Golem.de: Baumstruktur für alle (Update)

Auch nicht registrierte Benutzer können Ansicht wählen. Ab sofort können auch Nutzer, die nicht registriert sind, die Ansicht der Kommentare auf Golem.de nach ihren Wünschen einstellen. Neben der neuen flachen Standardansicht steht die Baumstruktur allen Nutzern wieder zur Verfügung.