Webformulare - XForms 1.1 fast fertig
W3C veröffentlicht Proposed Recommendation von XForms 1.1
Das W3C hat den Standard XForms 1.1 als sogenannte Proposed Recommendation veröffentlicht. Damit steht die kommende Generation von Webformularen kurz vor der Verabschiedung.
XForms sind kein eigenständiger Dokumententyp, sie werden vielmehr in andere Markupsprachen wie XHTML, ODF oder SVG integriert. Die Version 1.1 führt dabei neue Übermittlungsmethoden, Action-Handler, Verbesserungen am User-Interface und hilfreiche Datentypen ein. Sie stellt zudem eine umfangreichere Aktionsverarbeitung bereit, die auch eine bedingte, schrittweise und im Hintergrund ausgeführte Verarbeitung erlaubt. Auch der Zugriff auf Kontextinformationen und die beliebige Manipulation von Daten ist möglich.
So verfügt das Submission-Element nun über Ressourcenattribute und ein Ressourcen-Kind-Element, was eine dynamische Kontrolle der Submission-URI erlaubt. Das Actionattribut wird in diesem Zusammenhang abgeschafft. Zudem ist eine Anbindung der Formulare an Atom- und RESTful-Dienste möglich und durch die Unterstützung spezieller Submission-Header kann auch mit Webservices auf Basis von SOAP 1.1 und 1.2 kommuniziert werden.
Unfertig ausgefüllte Formulare können darüber hinaus auf einem Server zwischengespeichert und die Daten später wieder geladen werden. Dabei werden zusätzliche Datentypen wie E-Mail und Kreditkartennummern unterstützt, die so leicht validiert werden können.
Details zu den umfangreichen Änderungen finden sich im Abschnitt 1.5 der Proposed Recommendation. Kommentare zu dem Vorschlag sind noch bis 22. September möglich.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
http://en.wikipedia.org/wiki/Xforms#Software_support Schönen Tag noch
Die echten IT-Meldungen sind nur pro Forma um den Schein zu wahren. Oder die Games...
Wenn man mal mit XSLT1 programmiert, und sich die Finger wund schreibt/kopiert/completed...