Exchange 2010 Release Candidate steht zum Download bereit
Vorabversion enthält alle Funktionen der noch für 2009 geplanten Final
Microsoft bietet ab sofort einen Release Candidate des Exchange 2010 zum Download an. Die Vorabversion enthält bereits sämtliche für die Final geplanten Funktionen.
Exchange 2010 ist die erste Serversoftware von Microsoft, die von Grund auf neu entwickelt wurde, um sowohl als Inhouse-Lösung als auch als externer Onlinedienst implementiert zu werden. Exchange Online wird laut Microsoft bereits von mehr als einer Million Anwendern genutzt. Auch der gemischte Betrieb ist möglich, so dass Unternehmen einen Teil der eigenen Mailboxen auslagern und einen anderen Teil intern betreiben können.
Exchange warnt bei zu großen Verteilern
Darüber hinaus wartet Exchange 2010 mit neuen Funktionen auf. Dazu zählen "Mail-Tipps" vor dem Versenden einer Mail an zu große Verteiler, eine Voice-Mail-Vorschau, das Ignorieren unerwünschter E-Mail-Unterhaltungen sowie die Zusammenfassung verwandter E-Mails. Neue Installations- und Verwaltungsfunktionen sollen die Kosten für Unternehmen reduzieren. Zudem hat Microsoft die Art, wie E-Mails gespeichert werden, grundlegend überarbeitet.
Transportregeln lassen sich über Active Directory Rights Management Services (AD RMS) festlegen und so E-Mails und Anhänge schützen. Auch kann eine Moderation vor bestimmte Accounts geschaltet werden. Das bisher genutzte Berechtigungsmodell wird durch das neue Role Based Access Control (RBAC) abgelöst und es gibt neue Funktionen für Hochverfügbarkeit.
Neue Funktionen für Outlook Web Access
Veränderungen erfährt zudem Outlook Web Access, das nun unter anderem Suchordner und das Filtern von Nachrichten erlaubt und besser mit dem Office Communicator verknüpft wurde. E-Mails können darüber hinaus auch in einer Konversationsansicht dargestellt werden.
Hinzu kommen neue Unified-Messaging-Funktionen. Das umfasst neben der Möglichkeit, SMS über Outlook Web Access zu verschicken und zu empfangen, einen Sprachzugang sowie eine Vorschau auf Sprachnachrichten und eine SMS-Benachrichtigung über neue Anrufe.
Der Release Candidate unterstützt nun auch die 64-Bit-Versionen von Windows Server 2008 und Windows Server 2008 R2. Der spätere Umstieg auf die finale Version soll ohne Neuinstallation möglich sein. Auch die Einstellungen des Release Candidate werden dabei übernommen.
Auch ist es möglich, die Vorabversion von Exchange 2010 parallel zum Exchange Server 2007 SP2 sowie 2003 zu installieren und betreiben. So sollen Unternehmen kritische Szenarien testen und sich von den Vorteilen der aktuellen Produktversion überzeugen können.
Der Release Candidate von Exchange 2010 kann ab sofort unter technet.microsoft.com heruntergeladen werden. Die finale Version soll noch 2009 veröffentlicht werden. Eine Übersicht der Neuerungen von Exchange 2010 findet sich im Microsoft Technet.
Das Service Pack 2 für Exchange 2007 soll noch in diesem Monat erscheinen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Danke, das kannte ich noch nicht. Ist zwar fuer den umgekehrten Fall aber sieht dennoch...
Ich denke nicht, da ich gegen 10 Uhr eine Mail von Microsoft Technet bekommen habe in...