Winrar 3.90 - schneller und in 64 Bit
Verbessertes Multi-Threading soll Geschwindigkeit auf Multi-Core-CPUs erhöhen
Der Packer Winrar unterstützt in der Version 3.90 auch 64-Bit-Windows-Systeme und soll dank verbessertem Multi-Threading eine höhere Kompressionsgeschwindigkeit bieten.
Die neue 64-Bit-Unterstützung von Winrar soll sich beim Verarbeiten großer Datenmengen bemerkbar machen, wobei vor allem Administratoren und Nutzer im Serverbereich profitieren sollen.
Vor allem aber soll Winrar 3.90 schneller arbeiten. Dafür sorgt ein verbessertes Multi-Threading, wovon Systeme mit mehreren CPUs beziehungsweise CPU-Kernen profitieren. Diese konnte Winrar zwar schon in der Vorgängerversion erkennen und nutzen, die neue Version soll aber nochmals schneller sein.
Darüber hinaus wurde bei der Explorer-Erweiterung die Zeit zwischen einem Rechtsklick auf ausgewählte Dateien im Windows Explorer und der Anzeige des Kontextmenüs verkürzt. So soll das Kontextmenü auch bei tausenden ausgewählter Dateien schnell erscheinen und ohne Verzögerungen auf Benutzeraktionen reagieren. Zudem kann in den Explorer-Integrationseinstellungen von Winrar auch die Verarbeitung von SFX-Archiven in den Explorer-Kontextmenüs gesteuert werden.
Auch die grafische Benutzeroberfläche wurde überarbeitet, kleine Verbesserungen wurden vorgenommen. Beispielweise schließt die Tastenkombination Strg+W jetzt sowohl das Hauptfenster als auch das Betrachterfenster in Winrar. Zielverzeichnisse können jetzt direkt aus Winrar heraus im Verzeichnisbaum erstellt, umbenannt oder aktualisiert werden. Auch der Kommandozeilenmodus wurde durch neue Befehle ergänzt, unter anderem für Dateiattribute oder Rekursion.
In der Sortierung von Dateien passt sich Winrar dem Windows Explorer an: Der Packer wendet auf Dateinamen in der Dateiliste der Winrar-Oberfläche dasselbe Sortierverfahren an wie der Windows Explorer: Ziffern in Dateinamen werden anhand ihres nummerischen Werts sortiert.
Das Upgrade auf 3.90 ist für alle registrierten Nutzer kostenlos. Für alle anderen steht eine 40-Tage-Testversion unter win-rar.com zum Download bereit. Die Vollversion kostet 35,64 Euro. Erhältlich ist Winrar in mehr als 40 verschiedenen Sprachen für Windows 95 bis Windows 7 sowie in der Kommandozeilenversion Rar für Linux, DOS, OS/2, FreeBSD und MacOS X.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
... ...Das sollte mal jemand als Dienstleister ungefragt auf meinen Systemen machen...
als ob es soooo viel Auswahl gibt... Also, wenns golem und heise nicht ist, was waere...
_Um_ bis zu 30% natürlich. Es kommt natürlich auch auf die Bilder an. 25% ist glaube ich...
wie du oben schon gesagt hast, dafür ist TrueCrypt zig mal besser. * Bis zu drei...