Ausschreibung für kostenloses Berliner WLAN geplant
Bekommt Berlin nun doch ein freies öffentliches WLAN?
Nach langem Hin und Her plant die Berliner Senatsverwaltung für Wirtschaft nun eine Ausschreibung für ein kostenloses öffentliches WLAN, berichtet die Taz unter Berufung auf Brigitte Schmidt, Sprecherin der Senatsverwaltung.
Details zu der geplanten Ausschreibung wollte Schmidt gegenüber der Taz nicht nennen, das Papier solle "in den nächsten Wochen" fertig sein. Die zunächst geplante Pilotphase soll entfallen. Mögliche Betreiber waren von der Idee einer Ausschreibung nach Abschluss der Pilotphase nicht begeistert.
Bereits seit Jahren wird in Berlin um ein kostenloses öffentliches WLAN gerungen. Es sind vor allem Bedenken, Accesspoint und Antennen könnten das Stadtbild verschandeln.
Wenig begeistert von den Ausschreibunsgplänen zeigt sich das Unternehmen Airdata, das als einziges bereit war, einen Pilotversuch durchzuführen und zudem bereits zu Testzwecken WLAN-Router an verschiedenen Ampel- und Lampenarten befestigt hat. Airdata schließt aber nicht aus, sich an der Ausschreibung zu beteiligen. Angedacht ist ein kostenloser Basisdienst, mit dem die Nutzer kostenlos ins Internet kommen. Wie dieser aber konkret aussehen und gegebenenfalls von einem kostenpflichtigen Angebot, über das das WLAN finanziert werden soll, abgegrenzt wird, ist offen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Bandbreitenbeschränkung wie ich immer beschreibe. Und was nicht in der dns-whitelist...
Ja, die Bedenken sind berechtigt Das ist richtig. Hängt aber von der Anbindung des...
W-LAN-Kabel können mit Hämoglobin gebunden werden.
Absichtlich nicht @golem um Trigger nicht zu wecken. Bei süddeutsche zeitung gibts einen...
Wenn du in einer Kneipe Freibier verteilen willst, musst du trotzdem vorher welches kaufen.