Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Jens Ihlenfeld

DoS-Angriffe auf Twitter, Facebook und LiveJournal

Möglicherweise gezielte Angriff auf einen einzelnen georgischen Nutzer. Twitter war am Donnerstag für einige Stunden wegen eines DoS-Angriffs nicht erreichbar, aber auch Facebook und LiveJournal hatten mit massiven Angriffen zu kämpfen, die sich angeblich gegen einen einzelnen Nutzer aus Georgien richteten.

Nvidia: Die Nachfrage erholt sich

Fehlerhafte Grafikchips kommen Nvidia teurer zu stehen als erwartet. Auch Nvidia macht eine Erholung der Nachfrage aus und meldet für das zweite Quartal 2009/2010 einen Umsatz von 776,5 Millionen US-Dollar - 13 Prozent weniger als im Vorjahr, aber 17 Prozent mehr als in Nvidias erstem Geschäftsquartal.
undefined

Emacs 23.1 erschienen

Font-Antialiasing, interne Unicode-Darstellung und Daemon-Modus. Die neue Version 23.1 des Texteditors GNU Emacs bringt neben vielen internen Veränderungen eine bessere Darstellungen von Schriftarten, verkürzte Startzeiten und bessere Handhabung von Unicode.

AlacrityVM - Hypervisor HPC und Real-Time-Umgebungen

Novell arbeitet an neuem Hypervisor auf Basis von KVM. Novell arbeitet an einem neuen Hypervisor für Linux, der dank einer Virtual-Bus-Infrastruktur im Vergleich zu anderen Virtualisierungstechnologien die Latenzzeiten verringern und den Datendurchsatz erhöhen soll.

Hartmut Pohl leitet den Deutschen Internet Rat

DIR soll Datenschutzgütesiegel für Unternehmen entwickeln. Der vom Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) initiierte Deutsche Internet Rat (DIR) soll helfen, die Interessen von Verbrauchern und Wirtschaft im Internet zu harmonisieren. Die Leitung des DIR übernimmt der Datenschutz- und IT-Sicherheitsexperte Prof. Hartmut Pohl.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
undefined

Activision Blizzard verschiebt Starcraft 2 und Singularity

Umsatz und Gewinn im zweiten Quartal besser als erwartet. Während EA im zweiten Quartal hohe Verluste verbuchen musste, freut sich Activision Blizzard im zweiten Quartal über einen Gewinn von 195 Millionen US-Dollar. Doch der Ausblick ist trübe, denn Activision Blizzard verschiebt zwei wichtige Titel ins Jahr 2010: Starcraft 2 und Singularity.

Scalr - automatische Verwaltung von EC2-Serverfarmen

Open-Source-Software verspricht Selbstheilung und automatische Skalierung. Scalr will die Nutzung von Amazons Cloud-Dienst EC2 vereinfachen. Das Open-Source-Projekt bietet eine komplett redundante, sich selbst heilende und skalierende Hostingumgebung an. Dabei steht Scalr auch als SaaS zur Verfügung.

Apple veröffentlicht MacOS X 10.5.8

18 zum Teil kritische Sicherheitslücken in MacOS X. Apple aktualisiert sein Betriebssystem MacOS X auf die Version 10.5.8. Neben einigen Sicherheitsupdates enthält das Upgrade auch Verbesserungen und einige wenige neue Funktionen.

SAP wird zum OpenID-Provider

OpenID soll SCN-Nutzern das Leben erleichtern. Um Nutzern des SAP Community Network (SCN) den Zugriff auf interne und externe Partnerseiten zu erleichtern, wird SAP zum OpenID-Provider. Aber auch Log-ins auf anderen Webseiten sind mit dem neuen Dienst möglich.

Android für MIPS im Quellcode veröffentlicht

Chipentwickler setzt auf Googles Betriebssystem für Heimunterhaltung. Der Chipentwickler MIPS hat die Portierung von Android auf die eigene Prozessorarchitektur im Quellcode veröffentlicht. Damit will MIPS Googles Betriebssystem den Weg in Blu-ray- und Mediaplayer ebnen.

Google kauft Codec-Spezialisten On2

On2 entwickelte Flash-Codec VP6 und die Basis von Ogg Theora. Google kauft den Codec-Entwickler On2, der unter anderem hinter dem in Adobes Flash genutzten VP6 steckt, dessen Arbeiten aber auch die Basis des freien Videocodecs Ogg Theora darstellen.

RethinkDB - neue Storage-Engine setzt konsequent auf SSDs

Hexagram 49 bietet eine frühe Version seiner RethinkDB als MySQL-Plug-in an. Das Start-up Hexagram 49 arbeitet mit RethinkDB an einer Storage-Engine, die dank aktueller Algorithmen und Ausrichtung auf SSDs anderen Systemen überlegen sein soll. Da RethinkDB als MySQL-Plug-in daherkommt, kann die Datenbank leicht in bestehende Systeme integriert werden.
undefined

Neue Präsentationsgeräte von Logitech

Logitech Professional Presenter R800 Wireless Presenter R400. Logitech stellt zwei neue Präsentationsgeräte vor, den Professional Presenter R800 und den Wireless Presenter R400. Beide verfügen über einen integrierten Laserpointer und Bedienknöpfe zur Präsentationssteuerung, die sich ertasten lassen.

ChromeDevTools - Javascript-Debugging mit Eclipse

Neues Protokoll soll Debugging von Webapplikationen verbessern. Mit dem ChromeDevTools-Protokoll eröffnet Google einen Weg, um Javascript-Applikationen im Browser Chrome mit externen Werkzeugen zu debuggen. Zugleich stellt Googgle einen darauf basierenden Eclipse-Debugger zur Verfügung.

Microsoft: Windows bekommt zunehmend Konkurrenz

Softwarehersteller sieht Windows auf dem Desktop bedroht. Microsoft muss sich einer veränderten Wettbewerbssituation bei Desktopbetriebssystemen stellen. Im einer aktuellen Pflichtmitteilung an die US-Börsenaufsicht SEC führt Microsoft neben Apple, Canonical (Ubuntu) und Red Hat auch Google, Mozilla und Opera als Bedrohung für Windows auf.
undefined

PRS-600 - Sony Reader mit Touchscreen vorgestellt

Neues Einstiegsmodell Reader Pocket Edition für 199 US-Dollar angekündigt. Sony erweitert seine Familie an E-Book-Readern um zwei neue Modelle, darunter eines mit Touchscreen und ein neues, besonders günstiges Einstiegsmodell. Zudem senkt Sony die Preise für Bücher in seinem eBookStore.

OpenSuse-Nutzer wünschen sich KDE als Standarddesktop

Gnome soll auch weiter mit OpenSuse ausgeliefert werden. KDE soll zum Standarddesktop in OpenSuse werden, das ist der größte Wunsch der OpenSuse-Nutzer. Novells Linux-Distribution überlässt den Nutzern die Entscheidung, ob sie KDE oder Gnome als Desktop wünschen. Eine Standardeinstellung wie bei den meisten anderen Distributionen gibt es nicht.

WebGL - Standard für 3D-Grafik im Web

AMD, Ericsson, Google, Mozilla, Nvidia und Opera arbeiten an neuem Standard. Die Khronos-Groupe hat auf der Siggraph 2009 erste Details zu WebGL veröffentlicht, dem geplanten Standard für hardwarebeschleunigte 3D-Grafik im Browser. So soll es möglich werden, komplexe 3D-Applikationen im Web zu realisieren, die ohne Plug-in wiedergegeben werden können.
undefined

Benchmark-Suite Phoronix 2.0 samt Live-CD veröffentlicht

PTS Desktop Live 2009.3 erlaubt Test ohne Softwareinstallation. Die freie Benchmark-Suite Phoronix ist in der Version 2.0 erschienen. Sie läuft unter Linux, OpenSolaris, BSD und MacOS X und ist ab sofort auch in Form einer Live-CD verfügbar, die es erlaubt, Rechner ohne Installation der Software zu testen.

Golem.de: Überarbeitete Kommentarfunktion im Betatest

Umstellung in den nächsten Wochen geplant, neue Funktionen sollen folgen. Wir haben die Basis unserer Kommentarfunktion grundlegend überarbeitet. Sie wird neue Funktionen ermöglichen, die in den kommenden Wochen und Monaten folgen werden. Vorab kann das geänderte Kommentarsystem ausprobiert werden.

Musikindustrie: DRM-freie Musik verkauft sich nicht besser

Umsätze mit Alben überflügeln Verkäufe von Einzeltracks. Der Trend hin zu DRM-freier Musik hat sich bislang nicht positiv auf den Musikmarkt ausgewirkt, meint der Bundesverband Musikindustrie. Das Auftreten neuer Anbieter wie Amazon, die ausschließlich Musik ohne Kopierschutz verkaufen, schon.
undefined

Logitech: Unifying-Receiver für Tastaturen und Mäuse (Upd.)

USB-Empfänger verbindet bis zu sechs kabellose Geräte. Logitechs USB-Empfänger Unifying-Receiver erlaubt den Anschluss verschiedener kabelloser Tastaturen und Mäuse über einen einzigen Empfänger am Computer oder Notebook. Dabei ist er vergleichsweise klein, funktioniert aber nur mit Geräten von Logitech.

Infineon stellt stromsparenden Gigabit-Ethernet-Chip vor

Gigabit-PHY-Baustein XWAY PHY11G setzt EEE-Vorgaben um. Mit dem XWAY PHY11G will Infineon einen besonders energieeffizienten Gigabit-PHY-Baustein für Heimnetzwerkgeräte auf den Markt bringen. Er soll die Leistungsaufnahmen in Idle-Phasen verglichen mit anderen Gigabit-PHY-ICs um bis zu 90 Prozent reduzieren.
undefined

Canonical startet Ubuntu-Desktop-Support

Angebote richten sich an kleine Unternehmen und Einzelpersonen. Canonical, das Unternehmen hinter der Linux-Distribution Ubuntu, bietet ab sofort Support und Dienste für den Einsatz von Ubuntu im Desktopbereich an. Dabei richtet sich Canonical an kleine Unternehmen und Einzelpersonen.
undefined

Mixamo - Onlinedienst für Charakteranimationen

3D-Animationen im Browser anpassen und in eigene Projekte integrieren. Mixamo startet einen Onlineeditor für 3D-Charakter-Animationen. Nutzer können aus einem Bestand an Animationen wählen, diese den eigenen Wünschen anpassen und in eigene Projekte übernehmen.

Telekom will Dark Fiber öffnen

Uneinigkeit über Preise für Infrastrukturnutzung. Die Telekom will ihren Wettbewerbern Kabelkanalanlagen, unbeschaltete Glasfaserstrecken (Dark Fiber) und Multifunktionsgehäuse zur Verfügung stellen und hat dazu bei der Bundesnetzagentur entsprechende Entgelte beantragt, denn in Verhandlungen konnte sich der Exmonopolist nicht mit seinen Konkurrenten auf einen Preis einigen.
undefined

Google-Chef verlässt Apples Aufsichtsrat

Zunehmende Konkurrenz zwischen Google und Apple. Google-Chef Eric Schmidt verlässt Apples Board of Directors, dem er seit August 2006 angehörte. Die beiden Unternehmen machen sich zunehmend Konkurrenz, heißt es zur Begründung.

Google plant Synchronisierungsdienst für Chrome

Browser soll Nutzerdaten mit Google-Servern abgleichen. Google Browser Chrome soll künftig Nutzerdaten mit einem Google-Account abgleichen können, ähnlich wie es Mozilla mit Weave tut. Das zugrundeliegende Protokoll ist offen und Google plant, den gesamten Code des Synchronisationsdienstes als Open Source freizugeben und in Chromium zu integrieren.

EU-Kommission befragt MySQL-Nutzer wegen Sun-Übernahme

Fragebogen zur Sun-Übernahme durch Oracle. Die Europäische Kommission nimmt derzeit die Übernahme von Sun durch Oracle unter die Lupe. Dabei spielt das Thema MySQL offenbar eine gewichtige Rolle, denn die Kommission sucht nach MySQL-Nutzern, um deren Einschätzung einzuholen.

Trubel um CentOS beigelegt

Projekt meldet weitgehende Einigung mit CentOS-Gründer Lance Davis. Nach einigem Trubel ist das CentOS-Projekt wieder auf dem Weg in ruhigere Fahrwasser. Ende letzter Woche hatten einige CentOS-Entwickler in einem offenen Brief den Projektgründer Lance Davis angegriffen. Mittlerweile konnten die meisten Streitpunkte aber geklärt werden.

Mobilbox Pro - Visual Voicemail für Nokia-Smartphone

T-Mobile will Dienst auch für Samsung-Telefone anbieten. T-Mobile führt unter dem Namen "Mobilbox Pro" eine neue Generation des mobilen Anrufbeantworters ein. Wie beim iPhone werden Nachrichten auf dem Handydisplay angezeigt und können in beliebiger Reihenfolge angezeigt werden.
undefined

VideoWeb verbindet Fernsehen und Internet

Internetfähiger Satellitenreceiver VideoWeb S500 startet zur IFA. Web.de-Gründer Matthias Greve will mit VideoWeb HDTV mit dem Internet verschmelzen. Der Satellitenreceiver VideoWeb S500 zeigt hochauflösendes Fernsehen ebenso wie Videos aus dem Web und lässt sich durch zusätzliche Applikationen erweitern und via Web programmieren.
undefined

Leaf - Nissan kündigt erstes "bezahlbares" Elektroauto an

Kleinwagen für fünf Personen mit 160 km Reichweite und 110 PS. Nissan will mit dem Leaf im kommenden Jahr das erste "bezahlbare" Elektroauto auf den Markt bringen. Mit rund 110 PS soll der Leaf eine Reichweite von rund 160 km haben, fünf Personen Platz bieten und nicht mehr kosten als ein vergleichbarer Benziner.

Debian - Qualität wichtiger als Zeitplan

Release-Ziele für Debian GNU/Linux 6.0 alias Squeeze veröffentlicht. Für die kommende Debian-Version Squeeze sind einige grundlegende Neuerungen geplant, die den geplanten Freeze-Termin im Dezember 2009 ins Wanken bringen. Der erst Ende Juli 2009 verkündete Plan gerät damit ins Wanken.
undefined

Mitsubishis i-Miev kommt Ende 2010 nach Deutschland

Mitsubishi-Chef: "Die Spielregeln ändern sich". Der japanische Autobauer Mitsubishi Motors will sein Elektroauto i-Miev ab Ende kommenden Jahres auch in Deutschland verkaufen. Das kündigte Firmenchef Osamu Masuko im Handelsblatt-Interview an. Darin spricht er auch über die Zukunft des Elektroautos und das Ende des bisherigen Geschäftsmodells der Branche.
undefined

Windows 7 E kommt nicht

Browserauswahl in Windows statt Windows ohne Browser. Europa soll nun doch keine browserlose Version von Windows 7 bekommen. Microsoft wird Windows 7 in Europa in der gleichen Version ausliefern wie im Rest der Welt. Welcher Browser mit dem Betriebssystem installiert werden soll, entscheidet der Nutzer.