MonoTouch - iPhone-Applikationen in C# und .NET entwickeln
Geschlossener Betatest startet, Veröffentlichung für September geplant
Das Projekt MonoTouch nähert sich der Fertigstellung, alle geplanten Funktionen sind integriert. Damit ist es möglich, iPhone-Applikationen in C# und .NET zu entwickeln.
MonoTouch erlaubt es Entwicklern, iPhone-Applikationen mit C# und .NET umzusetzen und dabei ebenso auch auf die iPhone-APIs zuzugreifen. Zudem kann so .Net-Code wiederverwendet und auf die entsprechenden Bibliotheken zurückgegriffen werden.
Die so entwickelten Applikationen können im iPhone-Simulator getestet und direkt auf iPhone und iPod touch ausgeführt werden, obwohl die Geräte keine JIT-Engines auf Kernel-Level unterstützen und iPhone-Entwickler sich verpflichten müssen, auf JIT-Technik zu verzichten.
Um C# und .Net dennoch aufs iPhone zu bringen, wurde MonoTouch als statischer Compiler umgesetzt, der ausführbare .NET-Dateien und Bibliotheken in native Applikationen umwandelt. Es wird also kein JIT-Compiler oder Interpreter mit der Applikation ausgeliefert, nur nativer Code.
Aktuell steht MonoTouch experimentierfreudigen Entwicklern im Rahmen eines geschlossenen Betatests zur Verfügung. Bewerbungen dafür können unter mono-project.com/MonoTouch eingereicht werden. Ein offizielles Release ist für September 2009 geplant.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
oooohgott, hätte ich damals gtewusst, daß ihr nen PC oder meinetwegen auch nen...
Hallo, ich lade Sie herzlich ein, bei http://geek.ag/ Ein Monotouch-Multi-User-Blog zu...
Öh - einen Mac und das iPhone-SDK brauchst Du trotzdem. Mein Tip: Probier's einfach mal...
http://www.mono-project.com/MonoTouch:Limitations
warum werden immer diese 0815 Produkte untersützt... wat nen scheiss