Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Jens Ihlenfeld

Nokia kauft Cellity

Cellity wird zum 30. September 2009 geschlossen. Nokia kauft mit Cellity einen weiteren Spezialisten für mobile Applikationen in Deutschland. Der bisher von Cellity angebotene Dienst wird eingestellt.

Ericsson und Vodafone testen Internet über TV-Frequenzen

Zweiter Feldtest in Oberwiesenthal gestartet. In Oberwiesenthal in Sachsen haben Ericsson und Vodafone das zweite gemeinsame Modellprojekt für mobiles Breitband auf dem Lande über die Frequenzen der digitalen Dividende gestartet. Der erste Versuch startete in den Gemeinden Bopfingen und Unterschneidheim in Baden-Württemberg.

Beta von Chrome 3 veröffentlicht

Schnellere und stabilere Javascript-Engine und Unterstützung des Videotags. Google hat seinen Browser Chrome in der Version 3.0.193.2 veröffentlicht, eine erste Betaversion von Chrome 3. Sie bringt neue Versionen der Javascript-Engine V8 und neue Funktionen.

Windows 7 in Tauschbörsen - Microsoft nennt Prüfsummen

Echtheitsprüfung für Build 7600.16385 von Windows 7. Nachdem Microsoft die Fertigstellung von Windows 7 verkündet hat, findet sich der entsprechende Build in Tauschbörsen. Um Nutzern die Chance zu geben, die gesaugte Kopie auf ihre Echtheit zu überprüfen, hat Microsoft nun Prüfsummen der offiziellen Images veröffentlicht.
undefined

USB-Hub mit 49 Ports

Cambrionix bietet Hub für Labortest an. Cambrionix bietet einen USB-2.0-Hub mit 49 Ports an und richtet sich damit gezielt an professionelle Nutzer. Gedacht ist das Gerät vor allem für Labortests.

Paypal öffnet APIs

Auf dem Weg zur Bezahlplattform. Die eBay-Tochter Paypal öffnet ihre APIs für Drittentwickler. Sie sollen die Bezahllösung von Paypal so in eigene Applikationen einbetten können.

Deutsche Post plant "Brief im Internet"

Post verspricht sichere elektronische oder physische Zustellung von E-Mails. Angesichts des sinkenden Briefaufkommens sucht die Deutsche Post einen Ausweg in neuen Produkten. Eines davon soll der "Brief im Internet" werden.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

CCC sucht Datenspuren

6. Symposium "Datenspuren" in Dresden. Der Chaos Computer Club Dresden (c3d2) lädt am 3. und 4. Oktober 2009 zum 6. Mal zum Symposium "Datenspuren" ein. Dabei sollen im Allgemeinen Themen zum Datenschutz, Zensur, Netzpolitik und im Speziellen zum diesjährigen Motto "Hands Off - Privacy On" diskutiert werden.
undefined

Miro 2.5 ist zwei- bis viermal so schnell

Neue Datenbankschicht und bessere Audio-Podcast-Unterstützung. Einen deutlichen Geschwindigkeitszuwachs versprechen die Entwickler der freien Web-TV-Software Miro mit der neuen Version 2.5. Vor allem Nutzer mit vielen Feed-Abos sollen profitieren.

WebOS 1.1 - Palm versteht sich wieder mit iTunes

Firmwareupdate bringt Unterstützung von Exchange ActiveSync (EAS). Mit dem Update auf WebOS 1.1 bringt Palm seinem Smartphone Pre nicht nur neue Funktionen bei, sondern reaktiviert auch wieder die Synchronisation mit iTunes. Apple hatte dies mit iTunes 8.2.1 unterbunden.

Amazon.com wächst

Deutliches Umsatzplus beim Onlinehändler. Amazon.com meldet im zweiten Quartal 2009 trotz Wirtschaftskrise ein Umsatzplus von 14 Prozent auf 4,65 Milliarden US-Dollar. Um Wechselkursschwankungen bereinigt läge der Zuwachs sogar bei 20 Prozent.

Die Krise macht Microsoft zu schaffen

Umsatz und Gewinn gehen deutlich zurück. Einen Umsatzrückgang von 17 Prozent gegenüber dem Vorjahr auf 13,10 Milliarden US-Dollar hat Microsoft im vierten Quartal seines Geschäftsjahres 2008/2009 zu verzeichnen. Der Gewinn ging noch deutlicher zurück.
undefined

Final Cut Studio bringt mehr als 100 neue Funktionen

Final Cut Pro 7, Motion 4, Soundtrack Pro 3, Color 1.5 und Compressor 3.5. Mehr als 100 neue Funktionen verspricht Apple für die neue Version seiner Videobearbeitungssoftware Final Cut Studio. Das Paket besteht aus den Einzelapplikationen Final Cut Pro 7, Motion 4 und Soundtrack Pro 3 sowie Color 1.5 und Compressor 3.5.

U23 - CCC-Projekt für Nachwuchshacker

Jugendprojekt zum Thema Netzwerke und Sicherheit. Der Chaos Computer Club Cologne veranstaltet in diesem Jahr bereits zum achten Mal ein Jugendprojekt U23, das sich an Nachwuchshacker und ausdrücklich auch Nachwuchshackerinnen unter 23 Jahren richtet.
undefined

Windows 7 ist fertig

Microsoft meldet Release to Manufacturing für Windows 7 und Windows Server 2008. Microsofts neue Generation von Betriebssystemen, Windows 7 und Windows Server 2008 R2, ist fertig. Der Softwarehersteller verkündet offiziell, dass die Software den Status Release to Manufacturing (RTM) erreicht hat.

Erste Beta von Mozillas Suite Seamonkey 2.0

Seamonkey 2.0 nutzt Firefox 3.5 als Basis. Das von Mozilla unterstützte Seamonkey-Projekt hat eine erste Beta der Browsersuite Seamonkey 2.0 veröffentlicht. Sie nutzt den gleichen Browserkern wie Firefox 3.5.1 samt aller Sicherheitspatches, HTML-5-Unterstützung und der neuen Javascript-Engine Tracemonkey.

PhpMyFAQ 2.5 ab sofort verfügbar

Portierung auf PHP 5 und jQuery. Mayflower hat seine FAQ-Lösung phpMyFAQ in der Version 2.5 veröffentlicht. In knapp zweijähriger Arbeit wurde der noch auf PHP 4 basierende Code nach PHP 5 portiert, wodurch die Software bedeutend schneller sein soll.
undefined

Erste Ideen für Firefox 3.7

Mockups der Windows-Versionen als Diskussionsgrundlage. Nur kurz nach der Veröffentlichung von Firefox 3.5 tauchen im Mozilla-Wiki erste Ideen für eine kommende Version 3.7 auf. Bereits im April 2009 hatte Mozilla einige Überlegungen zu Firefox.next veröffentlicht.

IBM: Upgradepfad zu Power7

Power-595 und -570-Systeme werden sich mit Power7-Prozessoren bestücken lassen. IBM hat einen Upgradepfad zu seiner kommenden Prozessorgeneration Power 7 angekündigt. Systeme der Reihen Power 595 und 570 mit Power6-Prozessoren sollen sich auf die neue Generation umrüsten lassen, sobald die Chips verfügbar sind.

Fast jeder deutsche Erwachsene bis 49 Jahre ist online

Forschungsgruppe Wahlen legt Internetstrukturdaten für das zweite Quartal vor. Rund 72 Prozent aller deutschen Erwachsenen haben im zweiten Quartal 2009 das Internet zu Hause, am Arbeitsplatz oder anderswo genutzt - 3 Prozent mehr als im ersten Quartal 2009. Das geht aus den von der Forschungsgruppe Wahlen veröffentlichten Strukturdaten zum Internet hervor.

Staatsanwaltschaft will Jörg Tauss anklagen

Tauss-Anwalt Mönikes kritisiert Oberstaatsanwalt Rehring scharf. Die Staatsanwaltschaft Karlsruhe will gegen den ehemaligen SPD-Bundestagsabgeordneten Anklage wegen Besitz von Kinderpornografie erheben, meldet die Bild. Tauss' Anwalt beklagt eine öffentliche Vorverurteilung seines Mandanten.

Microsoft aktualisiert Office 2008 für Mac

Schneller, stabiler und kompatibler und mit Document Connection. Microsoft aktualisiert seine Office-Suite für Mac mit dem "Office 2008 for Mac Service Pack 2" (SP2). Die Software soll damit schneller, stabiler und kompatibler werden.
undefined

Mondforschung mit Google Earth

Google Earth 5.0 um Daten und Informationen zum Mond erweitert. Zum 40. Jahrestag der Mondlandung von Apollo 11 erweitert Google seine Software Google Earth um den Mond. Geschichten rund um das Apollo-Programm setzt Google in einer interaktiven 3D-Darstellung um.

Wenn der Geldautomat Pfefferspray versprüht

Zweifelhafter Manipulationsschutz in Südafrika getestet. Manipulationen an Geldautomaten nehmen weltweit zu. Besonders beliebt ist Skimming, wobei die Daten der Geldkarten unbemerkt kopiert werden. Eine Bank in Südafrika setzt als Gegenmaßnahme jetzt auf Pfefferspray.

"Wir müssen Lebensraum im All schaffen"

Tilman Spohn, Direktor des Instituts für Planetenforschung am DLR, im Interview. Vor 40 Jahren landeten die ersten Menschen auf dem Mond. Hat sich der Ausflug gelohnt? Im Handelsblatt-Interview spricht Tilman Spohn, Direktor des Instituts für Planetenforschung am Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt, über die Ergebnisse der Apollo-Missionen - und über die Notwendigkeit, den Weltraum als Lebensraum für die Menschheit zu erschließen.

SAP will SAF übernehmen

63,7 Millionen Euro für Hersteller automatischer Prognose- und Bestellsysteme. Der Softwarekonzern SAP will das Schweizer Unternehmen SAF Simulation, Analysis and Forecasting AG übernehmen. Das Unternehmen entwickelt und vermarktet automatische Prognose- und Bestellsysteme im Handel. Der Kaufpreis liegt bei rund 63,7 Millionen Euro.

Lange Unicode-Strings lassen Firefox abstürzen

Mozilla bestätigt Fehler, hält ihn aber nicht für gefährlich. Am Wochenende machte eine Sicherheitslücke im kürzlich veröffentlichten Firefox 3.5.1 die Runde, doch Mozilla wiegelt ab. Der Stack Buffer Overflow führe bei einigen Firefox-Versionen zwar zum Absturz, sei aber nicht von Angreifern nutzbar, um Kontrolle über fremde Systeme zu erlangen.

T-Banking - Onlinebanking mit dem iPhone

T-Onlinebanking für unterwegs. Die Telekom bietet mit T-Banking ab sofort eine Onlinebanking-Applikation für das iPhone an. Das Angebot ist bankenunabhängig und bringt das T-Online-Banking der Telekom auf iPhone und iPod touch.

Zookz: Billigmusik aus der Karibik

Eskalation im Handelsstreit Antiguas mit den USA. Das in Antigua ansässige Unternehmen Carib Media hat das Portal Zookz eröffnet, das Musik und Filme im Billigabonnement anbietet. Ein Ärgernis für die USA, die mit dem Inselstaat seit Jahren über Handelsbeschränkungen streiten. Carib Media beruft sich auf die WTO.

Arbeiten Yahoo und Microsoft nun doch zusammen?

Angeblich stehen die Unternehmen kurz vor Vertragsabschluss. Yahoo und Microsoft stehen angeblich kurz vor einer Einigung über eine Kooperation bei der Suche und Onlinewerbung, berichtet die Wall-Street-Journal-Redakteurin Kara Swisher in ihrem Blog. Eine entsprechende Ankündigung könnte schon kommende Woche erfolgen.
undefined

Opera 10 Beta 2 veröffentlicht

Zahlreiche Korrekturen gegenüber der ersten Beta. Opera hat eine zweite Betaversion seines Browsers Opera 10 veröffentlicht. Opera 10 wartet mit zahlreichen neuen Funktionen auf, mit einem überarbeiteten Design sowie schnellerer Rendering-Engine.
undefined

3D-Transforms in Webkit

3D-Animationen im Browser mit CSS, ohne JavaScript oder Plug-ins. Die Browser-Engine Webkit unterstützt in der aktuellen Entwicklerversion sogenannte 3D-Transforms. Damit lassen sich Elemente auf Webseiten im dreidimensionalen Raum positionieren und in Kombination mit CSS Transitions bewegen.
undefined

Aufnahmen von Apollo 11 restauriert und aufpoliert

Die wichtigsten Szenen von Apollo 11 restauriert und aufpoliert. Die US-Raumfahrtbehörde Nasa hat zum 40. Jahrestag der Mondlandung am kommenden Montag die Filmaufnahmen des Mondspaziergangs von Apollo 11 restauriert. Die Aufnahmen stehen nun in HD-Auflösung zur Verfügung.
undefined

Netzwerkscanner Nmap 5.00 veröffentlicht

Sicherheitssuite um neue Tools erweitert. Insecure.Org hat den Security Scanner Nmap in der Version 5.00 veröffentlicht, das erste Major-Release seit der Version 4.50 im Jahr 2007. Die Open-Source-Software erlaubt die Suche nach Sicherheitslücken in Netzwerken, hilft aber auch bei anderen Dingen.

KEF beendet Projekt DAB

Keine weitere Finanzierung für Digital Audio Broadcast. Wegen Erfolglosigkeit verweigert die Kommission zur Ermittlung des Finanzbedarfs der Rundfunkanstalten (KEF) weitere Finanzmittel für digitalen Hörfunk auf Basis von DAB. Allerdings hat die KEF ein Projektbudget für einen Neustart der Digitalisierung des Hörfunks freigegeben.

Firefox 3.5.1 stopft kritisches Sicherheitsloch

Update verspricht auch mehr Stabilität und kürzere Ladezeit unter Windows. Mit der Veröffentlichung von Firefox 3.5.1 schließt Mozilla eine kritische Sicherheitslücke in der neuen Browserversion. Sie erlaubt es, dem Nutzer bösartigen Code unterzuschieben.

Google wächst auch in der Krise

Umsatz legt um 3 Prozent auf 5,52 Milliarden US-Dollar zu. Während viele Unternehmen im Vergleich zum Vorjahr deutliche Umsatzeinbrüche zu verzeichnen haben, wächst Google auch in der Krise. Für das zweite Quartal meldet Google ein Umsatzplus von 3 Prozent auf 5,52 Milliarden US-Dollar.

Palms Mojo SDK für alle

Entwicklerkit für WebOS-Applikationen verlässt die Betaphase. Palm stellt sein Mojo-SDK ab sofort allen Entwicklern zur Verfügung. Damit lassen sich Applikationen für WebOS entwickeln. Der Betatest sei damit erfolgreich abgeschlossen.
undefined

Uzbl - Browser im Unix-Stil

Browser zeigt Webseiten, nichts weiter. Ein Browser nach Unix-Philosophie, das ist die Idee hinter Uzbl. Der Browser ist entsprechend minimal gehalten und beschränkt sich auf das Darstellen von Webseiten. Alles andere, und das beinhaltet auch die Eingabe einer URL, wird über externe Scripte abgewickelt.

Nokia: Wir legen bei Smartphones zu

Umsatz und Gewinn deutlich unter Vorjahr, aber besser als im ersten Quartal. Der finnische Handybauer Nokia meldet für das zweite Quartal 2009 einen Umsatz von 9,9 Milliarden Euro. Das sind rund 25 Prozent weniger als im Vorjahr, aber 7 Prozent mehr als im ersten Quartal.