Wenn der Geldautomat Pfefferspray versprüht

Zweifelhafter Manipulationsschutz in Südafrika getestet

Manipulationen an Geldautomaten nehmen weltweit zu. Besonders beliebt ist Skimming, wobei die Daten der Geldkarten unbemerkt kopiert werden. Eine Bank in Südafrika setzt als Gegenmaßnahme jetzt auf Pfefferspray.

Artikel veröffentlicht am ,

Wer in Südafrika am Automaten Geld holen will, sollte in Zukunft besonders auf der Hut sein. Drohte bisher Gefahr von Straßenräubern oder manipulierten Geldautomaten, wird der Geldautomat jetzt selbst zur Gefahrenquelle. Das mussten drei Wartungstechniker Anfang Juli 2009 am eigenen Leib erfahren. Bei einer Routineüberprüfung an einem Automaten der Absa-Bank besprühte sie der Automat mit hoch aggressivem Pfefferspray, berichtet die Zeitung Mail & Guardian aus Johannesburg in ihrer Onlineausgabe. Die Techniker mussten im Krankenhaus wegen Atemwegsreizungen behandelt werden.

Patrick Wadula, Sprecher der Absa-Bank, bedauerte den "unglücklichen Vorfall" und betonte, dass keine Kunden betroffen waren. Allerdings breitete sich die Pfeffer-Gaswolke im Einkaufszentrum in Fish Hoek aus, in dem sich der Automat befindet.

Den Technikern wurde ein neues Schutzverfahren zum Verhängnis. Um das zunehmende Skimming zu verhindern, hatte die Absa-Bank in den Geldautomaten eine mit Videokameras unterstützte Manipulationserkennung eingebaut. Sobald der Automat bei der Auswertung der Videobilder eine Manipulation am Kartenschlitz vermutet, werden die vor dem Automaten stehenden Menschen mit Pfefferspray eingesprüht. Wird das Spray eingeatmet und gelangt es in die Augen, löst es neben akuter Atemnot auch zeitweilige Sehstörungen aus. Gleichzeitig schickt der Automat ein Notsignal an die Polizeibehörden. Sie sollen dann die desorientierten, mutmaßlichen Automatenräuber festnehmen.

Nach Angaben der britischen Zeitung Guardian werden die wehrhaften Geldautomaten bereits an elf besonders gefährdeten Standorten eingesetzt. Sollten die Tests erfolgreich verlaufen, plant die Bank den landesweiten Einsatz solcher Automaten. [von Robert A. Gehring]

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


just0,02 05. Jan 2010

Ja und? In Südafrika sind Mitarbeiter keine Menschen? Mir ist die Formulierung auch sauer...

meoper 21. Jul 2009

Ach gibt es den? Lustig, dass es doch dauernd irgendwelche Menschen schaffen diesen auch...

DieFeder 21. Jul 2009

Mein Fav waren die vorgespannten Stahlfedern, die dem Carjacker die Unterschenkel...

Fleischermeister 21. Jul 2009

Was sind denn Kudedn? Du meinst sicherlich Kuddeln!



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Blizzards Beta-Wochenenden
Dinge, die uns an Diablo 4 noch stören

Auch nach dem zweiten Beta-Wochenende begeistert uns Diablo 4. Vor allem die Server und dämliche MMO-Gimmicks sollte Blizzard aber in den Griff bekommen.
Ein IMHO von Oliver Nickel

Blizzards Beta-Wochenenden: Dinge, die uns an Diablo 4 noch stören
Artikel
  1. ChatGPT in Bing: Microsoft experimentiert mit Werbung im Bing-Chat
    ChatGPT in Bing
    Microsoft experimentiert mit Werbung im Bing-Chat

    Es war nur eine Frage der Zeit, bis Microsoft aus seinem KI-Experiment Geld gewinnt. Bing soll aber auch die Quellen belohnen.

  2. O.MG Cable im Test: Außen USB-Kabel, innen Hackertool
    O.MG Cable im Test
    Außen USB-Kabel, innen Hackertool

    Das O.MG Cable kommt wie ein Standard-USB-Kabel daher. Dass es auch ein Hackertool ist, mit dem sich gruselige Dinge anstellen lassen, sieht man ihm nicht an. Obendrein ist es auch noch leicht zu bedienen.
    Ein Test von Moritz Tremmel

  3. 3D-Drucker: Der Prusa MK4 ist da
    3D-Drucker
    Der Prusa MK4 ist da

    Mit dem Prusa MK4 hat der Hersteller viele Elemente verbessert oder komplett ausgetauscht. Der 3D-Drucker kalibriert sich etwa automatisch.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • PS5 + GoW Ragnarök 559€ • MindStar: Gigabyte RTX 4080 1.229€ statt 1.299€, Intel Core i9-12900K 399€ statt 474€ • SSDs & Festplatten bis -60% • AOC 34" UWQHD 279€ • Xbox-Controller & Konsolen-Bundles bis -27% • Windows Week • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /