Deutsche Post plant "Brief im Internet"
Post verspricht sichere elektronische oder physische Zustellung von E-Mails
Angesichts des sinkenden Briefaufkommens sucht die Deutsche Post einen Ausweg in neuen Produkten. Eines davon soll der "Brief im Internet" werden.
Mit dem "Brief im Internet" will die Post die klassische und digitale Kommunikation verbinden. Ein registrierter Kunde soll die Möglichkeit haben, einen Brief am Computer oder über Handy zu schreiben, den die Post dann elektronisch sicher zustellt. Hat der Empfänger keinen Internetanschluss, druckt die Post den Brief auch aus und stellt ihn physisch zu.
Jürgen Gerdes, im Vorstand der Deutschen Post DHL für das Thema Brief verantwortlich, hält dies für ein "wegweisendes neues Produkt der Zukunft". Er will mit dem Brief im Internet die "Zuverlässigkeit und Vertrauenswürdigkeit, die man mit der Post verbindet, auch ins Internet transferieren".
Zwar kannibalisiere sich die Post mit einem solchen Angebot selbst, doch Gerdes ist sich sicher: "Wenn wir nicht in diesem Feld aktiv werden, dann machen es andere. Wir können den historischen Wandel auf dem Briefmarkt nicht aufhalten."
Ein interner Testversuch des Briefs im Internet läuft bereits seit Mitte Juli, ein Markttest ist für das vierte Quartal geplant.
Die schweizerische Post bietet seit Juni des Jahres einen umgekehrten Service. Hier können sich Kunden ihre Papierbriefe von der Post scannen und elektronisch zusenden lassen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Glaube ich auch. Bietet kaum Mehrwert zur Email. Sinnvoller ist da schon, was die...
Bei Kuendigungen via Email sollten sie darauf achten dass Sie eine Art Quittung erhalten...
mit dem Eingeschriebenen Mail (IncaMail) der Schweizer Post wird aber auch gleich der...
Die Schweizer Post bietet unter dem Brand IncaMail (www.incamail.ch) seit letztem Jahr...
.... da gibt es die vertrauliche und sichere Post hin bis zum Einschreiben via eMail...