Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Jens Ihlenfeld

PC-Markt weltweit: Besser als gedacht

Anhaltende Schwäche in Europa, leichte Erholung in Asien/Pazifik und USA. Im zweiten Quartal 2009 wurden weltweit 68,1 Millionen PCs verkauft, das sind 5 Prozent weniger als im zweiten Quartal des Vorjahres, melden die Marktforscher von Gartner. Der Rückgang fällt damit geringer aus, als von Gartner zunächst erwartet, in der Region EMEA wurden allerdings 10,9 Prozent weniger PCs verkauft als im Vorjahr.

iTunes-Update blockiert Palm Pre

Apples iTunes 8.2.1 unterbindet Synchronisierungen mit Palms Smartphone. Mit dem Update auf iTunes 8.2.1 blockiert Apple Palms Pre. Palms WebOS-Smartphone gibt sich als iPod aus, um seinen Datenbestand mit der Musik- und Filmbibliothek abzugleichen. Apple hatte schon vorher gedroht, das zu unterbinden.

EU frisst Intels Gewinn

Intel macht Erholung im PC-Markt aus. Intel meldet ein Umsatzplus für das zweite Quartal 2009 von 12 Prozent, verglichen mit dem ersten Quartal, und resümiert: Der PC-Markt verbessert sich wieder. Dennoch weist Intel einen Verlust aus.

Qt bandelt mit JavaScript an

Webtechnik beschleunigt Desktopapplikationen. Qt Software, vormals Trolltech, arbeitet daran, das Script-Backend seines C++-Frameworks Qt auf WebKits JavaScriptCore (JSC) umzustellen. Die Funktionen des QtScript-API sollen dabei erhalten bleiben, nur die Geschwindigkeit soll steigen.

AP gewinnt Streit mit AHN um Nutzung aktueller Informationen

All Headline News schließt Vergleich. Die Nachrichtenagentur Associated Press (AP) hat einen wichtigen Punktsieg in der Auseinandersetzung um den rechtlichen Schutz aktueller Informationen errungen. Der News-Aggregator All Headline News aus Florida, den AP verklagt hatte, gab sich geschlagen und willigte in einen Vergleich ein.
undefined

Code Rush - die Anfänge von Mozilla

Freier Film über Netscape in den Jahren 1998 und 1999. Der Film Code Rush dokumentiert die Versuche des Mozilla-Teams, eine erste Open-Source-Version des Browsers Netscape zu veröffentlichen. Ab sofort steht der Film frei im Netz und darf remixed werden.

Microsoft meldet erneut ActiveX-Exploit

Workaround von Microsoft verfügbar. Microsoft warnt Nutzer vor einer weiteren kritischen Sicherheitslücke in einem ActiveX-Control aus dem eigenen Hause. Betroffen sind vor allem Nutzer von Microsoft Office und Internet Explorer. Ein Workaround ist verfügbar.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Qualitätsstandards für gebrauchte Hardware

Bitkom gründet europäische Arbeitsgruppe. Der IT-Branchenverband Bitkom hat einen Arbeitskreis gegründet, um Qualitätsstandards für gebrauchte Hardware festzulegen. Der Verband rechnet mit einer steigenden Nachfrage nach gebrauchter Hardware.

Verbraucherschützer gehen gegen soziale Netzwerke vor

AGB und Datenschutz bei MySpace, Facebook, Lokalisten, WKW und Xing im Visier. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) nimmt die Anbieter sozialer Netzwerke ins Visier. Er leitete Unterlassungsverfahren gegen die Plattformen MySpace, Facebook, Lokalisten, Wer-kennt-wen und Xing ein.

Mehr Onlinewerbung trotz Krise

9,5 Prozent Plus im ersten Halbjahr 2009, aber 6 Prozent Minus im Juni. Die Onlinewerbung konnte im ersten Halbjahr 2009 zulegen, melden die Marktforscher von Nielsen Media Research. Sie verzeichnen einen Anstieg des Bruttowerbedrucks um 9,5 Prozent.

Dell erwartet wieder mehr Umsatz

Nachfrage erholt sich sehr uneinheitlich. Dell sieht die Talsohle der Krise erreicht. Die Nachfrage nach den eigenen Produkten habe sich stabilisiert, für das zweite Fiskalquartal 2010 erwartet das Unternehmen ein leichtes Umsatzplus. Allerdings gebe es deutliche Unterschiede zwischen den Kundensegmenten und Regionen.

Software AG will IDS Scheer schlucken

Kaufpreis liegt bei 482 Millionen Euro. Rund 482 Millionen Euro bietet die Software AG für IDS Scheer. Mit den Gründern August-Wilhelm Scheer und Alexander Pocsay, die 47,68 Prozent des Unternehmens halten, hat sich die Software AG bereits geeinigt.
undefined

Microsoft veröffentlicht Office 2010 Technical Preview

Office Web wird kostenlos über Windows Live angeboten. Microsoft hat auf seiner Worldwide Partner Conference 2009 eine Vorabversion von Office 2010 und neue Funktionen der kommenden Office-Suite vorgestellt. Die neue Version der Office-Suite soll im ersten Halbjahr 2010 auf den Markt kommen.

Tine 2.0 mit Kalender und E-Mail

Zweite Beta der Version "Leonie (2009/07)" veröffentlicht. Das Projekt Tine 2.0 hat eine zweite Beta seines kommenden Haupt-Release "Leonie (2009/07)" veröffentlicht. Interessierte können die neue Version der Groupware in einer Onlinedemo ausprobieren.

DE-CIX halbiert Preise für kleine Provider

Große Provider werden künftig stärker zur Kasse gebeten. Der zentrale deutsche Internetknotenpunkt DE-CIX in Frankfurt führt ein neues Preismodell ein. Damit soll die Anbindung für kleine und mittlere ISPs und Carrier deutlich günstiger werden.
undefined

Fujifilms 3D-Kamera soll im September auf den Markt kommen

FinePix Real 3D, 3D-Bilderrahmen und Druckdienst für 3D-Fotos geplant. Mit der FinePix Real 3D will Fujifilm eine digitale Fotokamera auf den Markt bringen, die 3D-Bilder aufnimmt. Die kompakte Consumerkamera ist mit zwei Objektiven ausgestattet, die etwa so weit voneinander entfernt nebeneinander angebracht sind wie menschliche Augen.
undefined

Jetpack 0.3 bandelt mit der Zwischenablage an

Arbeiten an einer neuen Erweiterungsgeneration schreiten voran. Die Mozilla Labs haben mit Jetpack 0.3 eine weitere Version ihrer Grundlage für Firefox-Erweiterungen der nächsten Generation veröffentlicht. Die neue Jetpack-Version bringt neue Funktionen sowie ein verfeinertes API mit.
undefined

LG kündigt Chocolate-Handy der zweiten Generation an

Neues Modell der Black-Label-Serie soll im September 2009 erscheinen. LG legt sein bislang erfolgreichstes Mobiltelefon Chocolate neu auf: Im September 2009 soll der Nachfolger hierzulande auf den Markt kommen. Der Bedienkomfort soll dabei im Vordergrund stehen. Mit Details zu dem Gerät hält sich LG aber noch bedeckt.

Gnip startet Push-API

Aktivitätsdaten in Echtzeit abfragen und anbieten. Gnip startet ein Push-API und liefert damit Datenströme unterschiedlicher Plattformen in Echtzeit. Dabei geht es in erster Linie um Aktivitätsfeeds von Nutzern auf Plattformen wie Twitter, Facebook oder Friendfeed.

Memcached 1.4 veröffentlicht

Mehr Geschwindigkeit und neues Binärprotokoll. Mehr Geschwindigkeit und ein neues Binärprotokoll, das zusätzliche Funktionen ermöglicht, bringt Memcached 1.4. Die Open-Source-Software kommt bei vielen größeren Websites zum Einsatz, um Datenbanksysteme zu entlasten und die Antwortgeschwindigkeit zu verbessern.

Cesium macht YSlow Beine

Mozilla-Tool automatisiert Geschwindigkeitstests für Webseiten. Mozilla hat mit Cesium 1.0 ein neues Werkzeug für Webentwickler veröffentlicht. Es automatisiert Yahoos YSlow, das der Reduzierung von Ladezeiten einer Webseite dient.

Erste Teile von Symbian nun Open Source

OS Security Package steht ab sofort unter der Eclipse Public License. Die Symbian Foundation hat erste Teile ihres Smartphone-Betriebssystems als Open Source veröffentlicht. Nokia hatte zuvor alle Anteile an Symbian übernommen, das Unternehmen in eine Stiftung überführt und angekündigt, SymbianOS als Open Source freizugeben.

Silverlight 3 ist fertig

Microsofts Flash-Konkurrent wird schneller und browserlos. Microsofts Flash-Konkurrent Silverlight steht ab sofort in der Version 3 zum Download bereit. Die Version 3 unterstützt den Videocodec H.264 und GPU-Beschleunigung. Zudem können Silverlight-Applikationen nun auch außerhalb des Browsers ausgeführt werden.

Viviane Redings Strategie für ein digitales Europa

Die Generation der Digital Natives droht verloren zu gehen. EU-Kommissarin Viviane Reding hat ihre Strategie für ein digitales Europa vorgestellt. Sie setzt auf schnelle Internetzugänge, Glasfaser- statt Kupfernetze, UMTS und LTE, mobile Bezahlsysteme, Cloud-Computing sowie einen einfachen und nutzerfreundlichen Zugang zu digitalen Inhalten.

Vodafone und 1&1 zahlen ab 25,36 Euro für VDSL

VDSL-Anschlüsse bei Telekom-Konkurrenten in den kommenden Monaten. Nach der Einigung mit Vodafone hat sich die Telekom auch mit United Internet (1&1) auf eine Vermarktung von VDSL-Anschlüssen verständigt. Beide Unternehmen werden auf dieser Basis Breitbandanschlüsse mit bis zu 50 MBit/s im Downstream anbieten.
undefined

Ubiquity 0.5 - Kommandozeile für Firefox wird intelligenter

Mehr Sprachen, natürlichere Kommandos und ein interaktives Tutorial. Nur wenige Wochen nach Veröffentlichung der ersten Vorschau auf Ubiquity 0.5 haben die Mozilla Labs die neue Version bereits fertiggestellt. Die Kommandozeile für Firefox lernt zusätzliche Sprachen, unterstützt natürlichere Kommandos und macht schon beim Tippen Vorschläge.

Google benennt ChromeOS-Partner

ChromeOS wird kostenlos sein. Nach der Ankündigung seines Betriebssystems ChromeOS hat Google weitere Details verraten. Unter anderem benennt Google Hardwarepartner, mit denen das Unternehmen zusammenarbeitet.
undefined

LaCie 12big Rack - Storagesysteme mit bis zu 60 TByte

Storage mit zwei Höheneinheiten im 19-Zoll-Format. Der bisher im Consumerumfeld tätige Storageanbieter LaCie startet mit der 12big Rack eine Produktreihe mit Storageservern für Unternehmenskunden. Die Systeme stecken in 19-Zoll-Gehäusen mit zwei Höheneinheiten und sind als SAN, DAS und NAS verfügbar.
undefined

Chrome mit neuen neuen Tabs

Google veröffentlicht Entwicklerversion 3.0.191.3 von Chrome. Mit Chrome 3.0.191.3 hat Google eine neue Entwicklerversion seiner Browsers für Windows, Linux und MacOS X veröffentlicht und die Seite "Neues Tab" umgestaltet. Zudem wurden einige Fehler behoben.

ChromeOS - Google kündigt eigenes Netbook-Betriebssystem an

Linux als Kernel und der Browser als Applikationsplattform. Google will das Betriebssystem neu erfinden und startet dazu das "Google Chrome Operating System". Es sei Googles Versuch, neu darüber nachzudenken, wie ein Betriebssystem auszusehen hat. Schließlich seien die heutigen Betriebssysteme in einer Zeit entstanden, als es das Web noch nicht gab.

Beta von Google Mail & Co beendet

Google Mail, Kalender, Text & Tabellen sowie Talk ohne Betalabel. Google entlässt Google Mail, Google Kalender, Google Text & Tabellen und Google Talk aus der Betaphase. Dies gilt sowohl für die kostenpflichtigen Versionen für Unternehmen als auch die kostenlosen Varianten für Endkunden.
undefined

VLC 1.0 veröffentlicht

Version 1.0.0 nach rund zehn Jahren Entwicklung. Der freie Mediaplayer VLC steht ab sofort in der Version 1.0.0 zum Download bereit. Die GPL-Software kann mit zahlreichen Video- und Audioformaten umgehen und wartet in der Version 1.0.0 unter anderem mit Live-Recording sowie Timeshifting auf.
undefined

Mozilla startet Open Web Tools Directory

Zentrale Anlaufstelle für Webentwickler-Werkzeuge. Mozilla will ein zentrales Verzeichnis von Werkzeugen für Webentwickler schaffen und hat dazu das Open Web Tools Directory eingerichtet. Mit der Website beschreitet Mozilla neue Wege, denn diese funktioniert nur in den aktuellen Varianten von Firefox, Safari, Chrome und Opera.
undefined

Palm Pre in Deutschland exklusiv bei O2

Smartphone mit WebOS kommt im vierten Quartal 2009. Telefónica wird Palms Pre in einigen europäischen Ländern exklusiv anbieten. In Deutschland wird die Telefónica-Tochter O2 das Gerät ab dem vierten Quartal 2009 verkaufen.