Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Jens Ihlenfeld

iPhoneOS 3.0.1 - Apple schließt SMS-Lücke

Unvollständige Multi-Part-SMS bringt iPhones aus dem Tritt. Apple schließt eine Sicherheitslücke in seinem iPhone-Betriebssystem. Durch die Sicherheitslücke ist es Angreifern möglich, iPhones mit einer SMS zum Absturz zu bringen oder gar eigenen Code auszuführen.

Zend Studio 7.0 und Zend Framework 1.9 veröffentlicht

Neue Zend-Werkzeuge unterstützen PHP 5.3. Zend hat seine PHP-Entwicklungsumgebung Zend Studio überarbeitet und in der Version 7.0 veröffentlicht. Diese Version unterstützt die Neuerungen der vor kurzem erschienenen PHP-Version 5.3 und ist eng mit Zend Server und Zend Framework verknüpft.

Sport live im Internet

Sky überträgt DFB-Pokal und Bundesliga, Sportdigital-TV Handball und Basketball. Sport spielt im Fernsehen eine wesentliche Rolle, doch in der Breite fehlt es an Sendeplätzen, so dass auch in Deutschland Angebote im Internet entstehen. Sky beispielsweise zeigt alle Spiele des DFB-Pokals auch im Internet. Manch andere Sportarten gibt es nur hier zu sehen.
undefined

Semsix - Videoportale werden zur Musiksammlung

Musiksuchmaschine bereitet Musikvideos mit Metadaten auf. Die Stuttgarter Studenten Martin Jakobus und Ingo Schock haben mit Semsix eine Musiksuchmaschine entwickelt, die sich des großen Repertoires von Videoplattformen bedient. Durch intelligente Erkennung der Musikvideos können diese nach Künstler und Album gefiltert werden.

Bostoner Filesharing-Prozess geht in die Endrunde

Joel Tenenbaum droht Rekord-Geldstrafe. Im Filesharing-Prozess gegen den Bostoner Studenten Joel Tenenbaum hat dieser zugegeben, KaZaA, LimeWire und andere Tauschbörsensoftware zum Up- und Download benutzt zu haben. Darüber hinaus hat Tenenbaum einen Meineid eingeräumt.
undefined

3D-Fernseher mit 46-Zoll-Diagonale und Full-HD-Auflösung

GD-463D10 von JVC ist für den professionellen Einsatz konzipiert. JVC bringt mit dem GD-463D10 einen 3D-Fernseher auf den Markt, der volle HD-Auflösung bei 46 Zoll Diagonale bietet. Das Gerät ist dabei nur 3,9 cm dick und soll dank der "3D Visual Engine" ein natürliches und flimmerfreies Bild liefern.

JRuby-Entwickler verlassen Sun

JRuby soll Rails den Weg in große Unternehmen ebnen. Tom Enebo, Nick Sieger und Charles Oliver Nutter, Kernentwickler von JRuby, verlassen Sun und heuern zusammen beim Ruby- und Rails-Spezialisten Engine Yard an.

Arcor heißt ab 1. August 2009 Vodafone

Vodafone will als integrierter Kommunikationskonzern wahrgenommen werden. Vodafone lässt die Marke Arcor zum 1. August 2009 sterben, dann wird aus Arcor endgültig Vodafone. Der Namenswechsel soll einen Meilenstein beim Zusammenwachsen des Eschborner Festnetzanbieters mit seinem Mutterkonzern Vodafone markieren.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
undefined

Durian - Vorverkauf für dritten Blender-Film beginnt

Filmprojekt soll die freie 3D-Software Blender verbessern. Ab sofort kann der kommende freie Film des Blender-Projekts Durian vorbestellt werden. Der Nachfolger von Elephants Dream und Big Buck Bunny stellt ein Mädchen in den Mittelpunkt - eine Heldin in einer Fantasywelt mit vielen Monstern.

Sky bietet 2010 3D-Fernsehen

Britischer PayTV-Sender will 3D-Filme über seine HDTV-Plattform ausstrahlen. Der britische PayTV-Sender Sky will im kommenden Jahr einen ersten 3D-Sender starten. Über seine bestehende HD-Infrastruktur will Sky Filme, Sport und Unterhaltungssendungen in 3D ausstrahlen.

Imageworks gibt OSL und Field3d als Open Source frei

Tochter von Sony Pictures startet fünf Open-Source-Projekte. Der zu Sony Pictures gehörende Special-Effects- und Animationsspezialist Imageworks veröffentlicht fünf intern genutzte Softwareprojekte als Open Source. Dazu zählen die Open Shading Language, ein Maya-Plug-in zur Kameramaskierung und Field3d, eine Bibliothek zum Speichern von Voxel-Daten.

Yahoo hält trotz Microsoft-Deal an Hadoop fest

PHP-Erfinder will Yahoo verlassen. Die Zusammenarbeit mit Microsoft, in deren Rahmen Yahoo künftig die eigene Suchmaschine durch Microsofts Bing ersetzen will, soll keine negativen Auswirkungen auf Yahoos Hadoop-Engagement haben. Hadoop sei weiterhin wichtig.

Adobe schließt gefährliche Sicherheitslücke in Flash

Update für Adobe Reader soll im Laufe des Freitags folgen. Mit einem Update hat Adobe wie angekündigt eine gefährliche Sicherheitslücke in Flash beseitigt. Der Softwarehersteller rät Nutzern dringend zur Aktualisierung von Flash und Adobe Air. Ein Update für den Adobe Reader, der ebenfalls gefährdet ist, soll im Laufe des Tages folgen.

Sysadminday: Huldigt euren Administratoren

Am letzten Freitag im Juli wird der Systemadministrator geehrt. Zum 10. Mal wird am heutigen letzten Freitag im Juli der sogenannte "System Administrator Appreciation Day" begangen. Vor allem berufliche Computernutzer sind aufgerufen, sich bei Systemadministratoren einmal zu bedanken und sie für ihre Arbeit zu loben. Dankesgeschenke sind besonders gern gesehen.

Gewinnversprechen: Bundesnetzagentur sperrt 16 Rufnummern

Rechnungslegungs- und Inkassoverbote sollen Abzockanrufe unterbinden. Die Bundesnetzagentur hat auf eine neue Welle von telefonischen Gewinnversprechen reagiert und die Abschaltung von 16 Rufnummern angeordnet. Zugleich hat die Bundesnetzagentur entsprechende Rechnungslegungs- und Inkassoverbote ausgesprochen.
undefined

LG Chocolate mit 4 Zoll großem 21:9-Display

BL-40 zeigt auf 800 x 345 Pixeln zwei Inhalte parallel. Scheibchenweise veröffentlicht LG neue Informationen zu seinem neuen Smartphone BL-40 alias "Chocolate". Es kommt mit einem 4-Zoll-Display im Format 21:9 daher, das eine Auflösung von 800 x 345 Pixeln erreicht.
undefined

Social OX - Open-Xchange 6.10 wird sozial

Groupware integriert Mail-Accounts und Kontakte aus Xing, Facebook und LinkedIn. Mit dem Update auf Open-Xchange 6.10 bandelt die Linux-basierte Groupware mit sozialen Netzwerken an. Das neue Groupware-Konzept namens "Social OX" tauscht E-Mails und Kontaktdaten auch in Social Networks wie Xing, Facebook und LinkedIn aus und kann externe E-Mail-Accounts abfragen.

RIM - neue Tools und Dienste für Blackberry-Entwickler

Blackberry App World 1.1 startet am Freitag in Deutsch. RIM stellt ab sofort ein neues Portal für unabhängige Entwickler zur Verfügung, über das sie ihre Applikationen einreichen können. Ab Freitag, den 31. Juli 2009 soll dann auch die Blackberry App World 1.1 für Blackberry-Kunden in Deutschland geöffnet werden.

Stoned Bootkit greift auch verschlüsselte Festplatten an

Bootkit gefährdet alle aktuellen Windows-Versionen. Peter Kleissner hat auf der Sicherheitskonferenz BlackHat mit dem Stoned Bootkit ein neues Windows-Bootkit vorgestellt, das alle Windows-Versionen von XP bis 7 angreifen kann. Es erhält unbeschränkten Zugriff auf das gesamte System und kann auch die Verschlüsselung von Festplatten aushebeln.

Mozilla Weave Sync 0.5 ist schneller

Browsersynchronisation wird deutlich schneller. Mozillas Browsersynchronisation soll in der Version 0.5 deutlich schneller arbeiten. Die Firefox-Erweiterug gleicht Daten zwischen mehreren Browsern ab, auch zwischen Desktop und mobilem Browser.

Clutter 1.0.0 veröffentlicht

User-Interface-Bibliothek von Intel kommt bei Moblin zum Einsatz. Die maßgeblich von Intel entwickelte Softwarebibliothek Clutter ist in der Version 1.0.0 erschienen. Sie erlaubt die Erstellung animierter User-Interfaces, die OpenGL und OpenGL ES nutzen, versteckt aber deren komplexe APIs.
undefined

Nikon D300S mit verbesserten Multimediafunktionen

Serienaufnahmen mit bis zu acht Bildern pro Sekunde. Mit der D300S stellt Nikon eine Spiegelreflexkamera im ersten semiprofessionellen Segment vor, bei der vor allem die Multimediafunktionen im Vordergrund stehen. Sie nimmt HD-Videos mit Stereoton auf und macht schnelle Serienaufnahmen.
undefined

Die Entwicklung von Firefox 3.6 macht Fortschritte

Firefox.next soll die Menüleiste verstecken. Mozilla hat Details zu Firefox.next veröffentlicht. Während Mockups zu Firefox 3.7 und 4.0 als frühe Diskussionsgrundlage für die künftige Entwicklung des Browsers dienen sollen, gibt es zu Firefox 3.6 erste handfeste Daten.

Yahoo sucht künftig mit Microsofts Bing

Gemeinsam gegen Google. Wie bereits vorab bekannt war, haben Microsoft und Yahoo heute eine Partnerschaft angekündigt. Dabei lizenziert Microsoft Yahoos Suchtechnik, um diese in seine eigene Suchmaschine Bing zu integrieren und Yahoo ersetzt im Gegenzug seine Suche durch Microsofts Bing.

Datenbanken: Ingres mit VectorWise zehnmal schneller

Neue Datenbank-Engine soll Potenzial moderner Hardware ausschöpfen. Mit dem Ingres-VectorWise-Projekt will der Datenbankspezialist Ingres die Möglichkeiten aktueller Computerhardware ausschöpfen und die Geschwindigkeit von Datenbank-Management-Systemen drastisch erhöhen. Bis zu zehnmal schneller als herkömmliche Systeme soll Ingres-VectorWise sein.

Debian veröffentlicht künftig im Zwei-Jahres-Rhythmus

Multi-Arch-Unterstützung und schneller Boot-Prozess für Debian GNU/Linux 6.0. Das Debian-Projekt stellt auf einen festen, zeitbasierten Veröffentlichungszyklus um. Künftig soll die Linux-Distribution alle zwei Jahre erscheinen. Debian GNU/Linux 6.0 alias Squeeze soll aber etwa ein Jahr nach Debian GNU/Linux 5.0 alias Lenny erscheinen.

Microsoft: Mehr Transparenz für höhere Sicherheit

Security Update Guide, Projekt Quant und Office Visualization Tool. Im Rahmen des Microsoft Active Protections Program (MAPP) bietet Microsoft neue Werkzeuge für Unternehmen und Endkunden an, um die Sicherheit ihrer Systeme zu verbessern. Dazu zählen der Security Update Guide, das Open-Community-Projekt Quant und das Office Visualization Tool.

Kopiertower für 21 USB-Sticks von Primera

Gerät soll Daten mit bis zu 75 MByte/s schreiben. Der USB Publisher 2100 von Primera kopiert Daten auf bis zu 21 Speichersticks gleichzeitig. Das Gerät kommt als Kopiertower daher und ähnelt so äußerlich einem Computergehäuse.
undefined

Google: Erste Teile von Wave als Open Source

Operational Transform, das Herzstück von Googles neuer Kommunikationsplattform. Google hat die ersten Teile seiner neuen Kommunikationstechnik Wave als Open Source freigegeben. Mit Wave will Google E-Mail, Instant-Messaging, Chat, Fotos, Videos, Karten und Dokumente verbinden und so eine zentrale Kommunikationsplattform schaffen.

WD verkauft mehr Festplatten

Leichter Umsatzrückgang im vierten Quartal 2008/2009. WD alias Western Digital hat im vierten Quartal seines Geschäftsjahres 2008/2009 rund 40 Millionen Festplatten verkauft, ein deutlicher Zuwachs gegenüber 35,2 Millionen Festplatten im Vorjahr.

Microsoft - wichtige Updates außer der Reihe

Fehler in der Active Template Library gefährden Nutzer des Internet Explorers. Microsoft veröffentlicht außerhalb der Reihe zwei wichtige Updates für den Internet Explorer und die Visual Studio Active Template Library. Damit will Microsoft Nutzer vor fehlerhaften ActiveX-Komponenten, die mit unsicheren Versionen der Active Template Library (ATL) entwickelt wurden, schützen.
undefined

Bokode - kleine Tags statt großer Barcodes

Daten lassen sich mit unscharfen Fotos auslesen. Forscher am MIT Media Lab haben eine neue Art von Barcodes entwickelt. Das Bokode genannte System nutzt eine neue Technik zur visuellen Codierung von Informationen. Die entsprechenden Tags messen 3 Millimeter im Durchmesser, sollen aber mehrere tausend Bit speichern können.

IVW - Visit statt Pageimpression

Umstellung der IVW-Ausweisung ab Dezember 2009 beschlossen. Die IVW stellt die von ihr ausgewiesenen Reichweitendaten zum Jahresende um. Statt der Messgröße Pageimpression soll künftig der Visit in den Vordergrund rücken. Die Pageimpression bleibt aber erhalten und soll neu definiert werden.

HadoopDB - Hybrid aus Hadoop und PostgreSQL

Skalierbar und robust wie Hadoop, so schnell wie eine parallele Datenbank. Die Skalierbarkeit von Hadoop, kombiniert mit der Geschwindigkeit eines parallelen Datenbanksystems. Das soll HadoopDB bieten - ein freies paralleles shared-nothing Datenbanksystem, das mit einer an SQL angelehnten Sprache abgefragt werden kann.

eBay führt den Status Top-Rated Seller ein

Handfeste Vorteile für Händler mit guter Bewertung durch Kunden. EBay führt den Status "Top-Rated Seller" für besonders vertrauenswürdige Händler ein, gewählt von den Nutzern. Der Status ist dabei mit handfesten Vorteilen für die Händler verbunden.

Libcloud - Standardbibliothek für Cloud-Provider

Einheitliches API für Amazon, Rackspace, Slicehost & Co. Mit der libcloud entwickelt sich eine freie Softwarebibliothek, die ein einheitliches API für unterschiedliche Cloud-Provider bereitstellt. Unterstützt werden unter anderem Amazons EC2 und Rackspaces Cloud Server.

Mono wird kompatibler

Testsuite für Silverlight hilft, Mono zu verbessern. Das Mono-Projekt macht nach eigenen Angaben große Fortschritte. Die Linux-Version von Microsoft .Net soll deutlich zum Original aufschließen.

Openmoko auf dem HTC Dream

Mit etwas Handarbeit läuft Openmoko auf dem Android-Smartphone. HTCs Android-Smartphone Dream läuft auch mit dem freien Betriebssystem Openmoko. Da Android auf einem Linux-Kernel basiert, ist es nicht allzu schwierig, Openmoko auf dem Gerät zu starten.
undefined

So könnte Firefox 4.0 aussehen

Mockups zeigen neue Ideen für künftige Firefox-Version. Mozilla hat erste Mockups von Firefox 4.0 veröffentlicht. Die Bilder zeigen, wie der Browser künftig aussehen könnte und sollen als Diskussionsgrundlage dienen. Erst kürzlich hatte Mozilla Mockups von Firefox 3.7 veröffentlicht.

iPhoneDevCamp in München

App Records und Boinx Software laden am 1. August 2009 ein. App Records und Boinx Software veranstalten am 1. August 2009 ein erstes deutsches iPhoneDevCamp in München. Die Veranstaltung dient dem informellen Austausch zwischen Entwicklern von Apps für iPhone und iPod touch.

Ein "Haikäfig" für Microsoft Office 2010

Notlösung gegen Angriffe auf Dateiformate. Künftige Microsoft-Office-Versionen werden in einer Sandbox arbeiten. Damit will der Hersteller die Programme besser gegen Angriffe auf Schwachstellen in den Office-Dateiformaten schützen.

Pre-N: Kompatibilität mit finalem 802.11n-Standard

Nur optionale Erweiterungen der Zertifizierung geplant. Für September 2009 wird die finale Verabschiedung des WLAN-Standards IEEE 802.11n erwartet. Geräte, die bereits nach der Vorabversion des Standards arbeiten und von der Wi-Fi Alliance zertifiziert worden sind, sollen auch mit neuen Geräten kompatibel sein.

Maxdome: Filmdownloads zum Offlinesehen

"Die fetten Jahre sind vorbei" kann kostenlos heruntergeladen werden. Maxdome, die Onlinevideothek von ProSiebenSat.1, bietet ab sofort Filmdownloads an. Die heruntergeladenen Filme können auch offline betrachtet werden. Zum Start gibt es den Film "Die fetten Jahre sind vorbei" kostenlos.

Apple: Surf-Tablet angeblich noch 2009

Neues Gerät soll mit erweiterten Musikalben vermarktet werden. Noch zum Weihnachtsgeschäft will Apple ein Surf-Tablet auf den Markt bringen, berichtet die Financial Times. Dazu verhandle Apple mit den vier großen Plattenfirmen, um die über iTunes verkaufte Musik mit neuen Funktionen auszustatten.