Erster Kunde für AMDs Globalfoundries
STMicroelectronics' Chips ab 2010 aus AMDs ehemaligen Chipfabriken
Der von AMD ausgegründete Chipfertiger Globalfoundries hat mit STMicroelectronics einen ersten Kunden jenseits von AMD gewonnen.
STMicroelectronics wird von Globalfoundries Chips im 40-Nanometer-Low-Power-Bulk-Prozess herstellen lassen. Das erste Tape-Out von ST-Chips durch Globalfoundries ist für 2010 geplant.
Das Unternehmen Globalfoundries wurde mit Beteiligung von arabischen Investoren wie dem Staatskonzern ATIC aus Abu Dhabi aus AMDs Chipfabriken gegründet. Künftig sollen die Fabriken nicht nur Chips von AMD, sondern auch im Auftrag weiterer Unternehmen herstellen.
Bislang fertigt Globalfoundries vor allem in seiner Fab 1 in Dresden auf 300-mm-Wafern. Im Juni 2009 gab es zudem den ersten Spatenstich für Globalfoundries' Fab 2 in Saratoga (USA). Hier investiert das Unternehmen rund 4,2 Milliarden US-Dollar, um das modernste Chipwerk der Welt zu bauen, das ab 2012 den Betrieb aufnehmen soll. Während in Dresden Chips heute in 45- und 40-Nanometer-Technik sowie künftig in 32-Nanometer-Technik gefertigt werden, soll die neue Fab auch in Strukturgrößen von 22 Nanometern und weniger fertigen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Wobei die ja früher auch so schon hieß ;)