Pre-N: Kompatibilität mit finalem 802.11n-Standard
Nur optionale Erweiterungen der Zertifizierung geplant
Für September 2009 wird die finale Verabschiedung des WLAN-Standards IEEE 802.11n erwartet. Geräte, die bereits nach der Vorabversion des Standards arbeiten und von der Wi-Fi Alliance zertifiziert worden sind, sollen auch mit neuen Geräten kompatibel sein.
Das Testprogramm der Wi-Fi Alliance für 802.11n wird mit der finalen Version des WLAN-Standards im Kern nicht verändert. So soll die Kompatibilität zwischen Produkten auf Basis des neuen Standards und solchen, die noch auf einer Vorabversion basieren, sichergestellt werden.
So plant die Wi-Fi Alliance lediglich kleine optionale Erweiterungen im Zusammenhang mit der finalen Verabschiedung des WLAN Standards IEEE 802.11n. Mit dieser rechnet die Wi-Fi Alliance nach vielen Verzögerungen im September 2009.
Seit Mai 2007 zertifiziert die Wi-Fi Alliance sogenannte Pre-N-Produkte. Ein entsprechendes Logo soll die Kompatibilität solcher Produkte untereinander sicherstellen. Zwar wird die Zertifizierung mit der Fertigstellung von 802.11n erweitert, die Kompatibilität zwischen alten und neuen Geräten bleibt dabei aber erhalten, da nur optionale Funktionen hinzukommen. Daher werden zertifizierte Pre-N-Produkte ohne erneute Tests auch ein Zertifikat für 802.11n erhalten.
Die sogenannte Baseline-Zertifizierung der Wi-Fi Alliance deckt Kanäle von 20 und 40 MHz mit bis zu zwei Spatial-Streams ab, womit sich Datenraten von 144,4 MBit/s bei 20 MHz breiten Kanälen und 300 MBit/s bei 40 MHz breiten Kanälen erreichen lassen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Bleibst damit dabei, dass ich mich mit nem G-Modul nicht in N-Netze einfunken kann ?
Deswegen hieß der Standard ja auch Pre-N. ;-)
nuja, im 5.4Ghz stellt sich eben das Problem der nutzung durch andere dienste(Radar...
Ja, ich würde die Reihenfolge auch als Draft -> Pre -> Final sortieren, aber laut http...