Debian veröffentlicht künftig im Zwei-Jahres-Rhythmus
Multi-Arch-Unterstützung und schneller Boot-Prozess für Debian GNU/Linux 6.0
Das Debian-Projekt stellt auf einen festen, zeitbasierten Veröffentlichungszyklus um. Künftig soll die Linux-Distribution alle zwei Jahre erscheinen. Debian GNU/Linux 6.0 alias Squeeze soll aber etwa ein Jahr nach Debian GNU/Linux 5.0 alias Lenny erscheinen.
Jedes ungerade Jahr im Dezember soll es einen Feature-Freeze geben, so dass jeweils im ersten Halbjahr des folgenden geraden Jahres ein neues Debian-Release erscheint. Der erste Feature-Freeze steht für Dezember 2009 an, das nächste Debian-Release soll im Frühjahr 2010 erscheinen.
Durch die Umstellung des Release-Zyklus sollen Debian-Releases planbarer werden, sowohl für Nutzer als auch Entwickler. Letzteren soll dadurch vor allem die Langfristplanung erleichtert werden. Der mit zwei Jahren recht lange Zyklus soll genug Zeit auch für einschneidende Veränderungen lassen.
Da Debian GNU/Linux 5.0 alias Lenny erst im Februar 2009 erschien, fällt aber die Entwicklungszeit für Debian GNU/Linux 6.0 alias Squeeze kürzer aus - eine einmalige Ausnahme, um den neuen Zeitplan umzusetzen. Wer solch kurze Produktzyklen scheut, soll Squeeze auch überspringen und 2012 direkt auf Debian GNU/Linux 7.0 wechseln können.
Trotz der kurzen Zeit, die bis zum Feature-Freeze von Squeeze verbleibt, plant das Debian-Projekt einige große Veränderungen, allen voran Multi-Arch-Unterstützung. Damit soll die Installation von 32-Bit-Paketen auf 64-Bit-Maschinen verbessert werden. Zudem soll der Boot-Prozess schneller und stabiler werden.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Wo ist das Problem mit KDE4 auf einem 500 MHz Computer? Das war nur ein Experiment, wie...
safdg
Ein dediziertes System ist ein dediziertes System ist ein dediziertes System. Never touch...
Das alte Märchen vom "langsamen" Java, das einzie was man Java höchstens nachsagen kann...
In der Regel verschiebt Golem Threads nur in die Trollwiese. Manchmal sind sie jedoch so...