Semsix - Videoportale werden zur Musiksammlung
Musiksuchmaschine bereitet Musikvideos mit Metadaten auf
Die Stuttgarter Studenten Martin Jakobus und Ingo Schock haben mit Semsix eine Musiksuchmaschine entwickelt, die sich des großen Repertoires von Videoplattformen bedient. Durch intelligente Erkennung der Musikvideos können diese nach Künstler und Album gefiltert werden.
Semsix ermöglicht es, die Videoplattformen Youtube, Vimeo und Myvideo nach Musik zu durchsuchen. Die gefundenen Videos werden von Semsix erkannt und können dadurch den Einträgen einer Musikdatenbank zugeordnet und dementsprechend übersichtlich dargestellt werden. Die Musik erscheint also wie eine gut geordnete Musiksammlung und nicht wie das Durcheinander einer normalen Websuche.
Semsix zeigt immer das qualitativ beste Musikvideo
Darüber hinaus ermittelt Semsix anhand mehrerer Faktoren die Qualität der Musikvideos und spielt für ein entsprechendes Lied immer das Video mit der besten Qualität ab. So wird ein offizielles Musikvideo immer einer Handyaufnahme von einem Konzert vorgezogen.
Die eingebaute Lyrics-Suche ermöglicht es, anhand einiger Wörter aus dem Liedtext passende Lieder zu finden. So sollen Nutzer auch dann zum Ziel kommen, wenn sie Titel oder Künstler nicht kennen. Die Liedtexte können zudem beim Abspielen angezeigt werden.
Auch Webradios findet Semsix. Dabei kann nach Sendernamen, dem Genre und der Stadt des Senders gesucht werden.
Nutzer können per Doppelklick oder Drag-and-Drop Playlisten erstellen, abspeichern und mit einem Link weitergegeben.
Suche kombiniert verschiedene freie Datenbanken
Technisch wurde Semsix auf Bais von Adobe Flex realisiert und kommt als Flash-Applikation daher. Die Metainformationen zu Alben und Künstlern werden aus den Musikdatenbanken MusicBrainz und Discogs bezogen. Die Liedtexte stammen aus dem LyricWiki und für die Webradiosuche wird die Radiodatenbank RadioTime verwendet.
Semsix steht seit dem heutigen 31. Juli 2009 unter semsix.com in der Version 1.0 bereit und kann kostenlos genutzt werden.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
und: http://blog.thetubetubetool.com/ - enjoy!
Du solltest den Piratenpartei Banner mal aus deiner Signatur nehmen. Dein Gefasel ist...
sind die seiten nicht ein bisschen vollständiger und benutzerfreundlicher? http://www...
standard quality: mono MP3 High quality: AAC sound