Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Jens Ihlenfeld

Vodafone - HSDPA mit 14,4 MBit/s, HSUPA mit 3,0 MBit/s

Bandbreiten von 14,4 MBit/s nur an sehr wenigen Orten. Vodafone beschleunigt sein UMTS-Netz und stellt in einigen deutschen Städten und Gemeinden Geschwindigkeiten von bis zu 7,2 MBit/s im Downstream und 3,0 MBit/s im Upstream bereit. Künftig soll der Downstream auf bis zu 14,4 MBit/s ausgebaut werden.
undefined

Mathematiker entwickeln neue Tarnmethode

Elektromagnetische Felder sollen vor Tsunamis und Erdbeben schützen. Mathematiker der Universität Utah haben eine neue Tarnmethode entwickelt, die nicht nur U-Boote und Flugzeuge vor Sonar und Radarwellen verbirgt, sondern auch Gebäude vor Erdbeben und Küsten vor Tsunamis schützen könnte.
undefined

Navigationssoftware: TomTom App fürs iPhone veröffentlicht

IQ Routes nutzt Nutzerdaten zum Berechnen der aktuell schnellsten Route. TomToms Navigationssoftware für das iPhone steht ab sofort im App Store zum Download bereit. Sie ist mit Kartenmaterial von Tele Atlas bestückt, nutzt die Funktion IQ Routes und umfasst auch Blitzer in elf europäischen Ländern.

Simu ya Solar - Solarhandy für Kenia

Safaricom verkauft Solarhand für rund 28 Euro. Der kenianische Mobilfunkanbieter Safaricom hat mit dem "Simu ya Solar" ein Solarhandy auf den Markt gebracht. Das Gerät wird in Kooperation mit dem chinesischen Handyhersteller ZTE aus Recyclingmaterial hergestellt.

Hacker betreiben eigenes GSM-Netz

GSM-Netz auf Basis von OpenBSC auf der HAR2009. Auf Basis der Open-Source-Software OpenBSC betrieben Hacker in den vergangenen Tagen auf der Konferenz Hacking at Random in den Niederlanden ein eigenes GSM-Netz.

301works.org - Archiv für Kurz-URLs

Gnip soll Plattform für Weblinkverkürzer betreiben. Mit 301works.org wollen einige Weblinkverkürzer ein Verzeichnis für verkürzte URLs schaffen, um ihren Nutzern langfristige Sicherheit zu geben. Die Unternehmen reagieren damit auf die Schließung beziehungsweise die vorübergehende Schließung entsprechender Dienste.
undefined

Erste Entwicklerversionen von Firefox 3.7

Nightly-Builds melden sich als Firefox 3.7 Alpha 1 Pre. Die Arbeiten an den kommenden Firefox-Versionen 3.6 und 3.7 laufen parallel. Firefox 3.6 steht mittlerweile in einer Alphaversion zum Download bereit, von Firefox 3.7 gibt es erste Entwicklerversionen.

RECAP - Firefox-Erweiterung befreit US-Gerichtsdokumente

Software stellt Gerichtsdokumente ins Internet Archive. Das Projekt RECAP will mit einer Firefox-Erweiterung die von US-Gerichten veröffentlichten Dokumente befreien. Diese dürfen zwar frei weiterverbreitet werden, die Gerichte stellen sie selbst zumeist aber nur über das kostenpflichtige System PACER bereit.

Golem.de: Neue Kommentarfunktion online

Keine neuen Kommentare während der Umstellung möglich. Wie Anfang August 2009 angekündigt, haben wir die Kommentarfunktion von Golem.de auf eine neue technische Basis gestellt. Die Umstellung ist mittlerweile abgeschlossen, das neue System im Betrieb.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Streit um MySQLs duale Lizenz

MySQL-Gründer kritisiert zu restriktive OEM-Lizenz von MySQL. MySQL-Gründer Michael "Monty" Widenius kritisiert Suns OEM-Lizenz für MySQL, da diese zu restriktiv sei. Er selbst würde eine solche Lizenz nie akzeptieren und habe sie nicht in dieser Form zu seiner Zeit bei MySQL oder Sun gebilligt.
undefined

Großes Update für Firefox 3

Firefox 3.5 kommt als Update über Firefox 3. Mozilla kündigt ein großes Update für Nutzer von Firefox 3 an, denn ab heute wird die neue Version 3.5 des Browsers über den Updatemechanismus von Firefox 3 ausgeliefert.

Bespin 0.4 wird sozial

Mozillas Online-Code-Editor soll für bessere Zusammenarbeit sorgen. Mozillas Online-Code-Editor Bespin bringt in der Version 0.4 neue Funktionen zur Zusammenarbeit mit. Die Arbeit mit verteilten Entwicklerteams soll dadurch einfacher werden.

Microsoft kündigt Outlook für MacOS X an

Outlook ersetzt Entourage. Die kommende Version von Microsofts Office-Paket für MacOS X wird Outlook enthalten, welches Entourage ersetzt. Die aktuelle Version Office 2008 für Mac wird künftig nur noch in zwei statt drei Editionen angeboten.

Snom beseitigt Sicherheitslücke in VoIP-Telefonen

Schwachstelle ermöglicht Abhören von Gesprächen. Der Sicherheitsspezialist Compass Security weist auf zwei mittlerweile geschlossene Sicherheitslücken in den VoIP-Telefonen der Firma Snom hin. Sie erlauben es Angreifern, Adressbucheinträge und Anrufprotokolle zu ändern sowie Gespräche abzuhören.

Imation: 1,6 TByte auf einem Band

Erster Band-Hersteller lizenziert LTO-5. Imation kündigt ein erstes Band mit einer Speicherkapazität von mehr als 1 TByte an. Möglich macht dies die fünfte Generation des Tape-Standards LTO-Ultrium.
undefined

Zune HD mit OLED-Touchscreen ab September

Microsofts Multimediaplayer mit Nvidias Tegra-Chip nur für den US-Markt. Microsoft hat mit dem Zune HD eine neue Version seines Multimediaplayers offiziell für September 2009 angekündigt. Details zu dem Gerät machten bereits seit längerer Zeit im Netz die Runde, nun wurden sie von Microsoft bestätigt.

Xing hat mehr als 8 Millionen Nutzer

Zahlende Premiumnutzer sorgen für deutliches Umsatzplus. Xings Nutzerzahlen sind im ersten Halbjahr 2009 um 900.000 auf nun über 8 Millionen gestiegen. Da auch die Zahl der zahlenden Premiumnutzer zulegte, wächst auch der Umsatz.

Adobe Creative Suite künftig nicht mehr für PowerMacs

Entwicklung für PowerPC-basierte Systeme wurde eingestellt. Kommende Versionen von Adobes Creative Suite werden nicht mehr auf Macs mit PowerPC-Prozessoren laufen. Nachdem Apple angekündigt hat, dass künftige Versionen des Betriebssystems MacOS X nicht mehr für PowerPC-basierte Macs erscheinen, zieht auch Adobe nach.
undefined

Mozilla sucht Testpiloten

Erste Version der Firefox-Erweiterung Test Pilot veröffentlicht. Mit der Veröffentlichung einer ersten Test-Pilot-Erweiterung öffnet Mozilla seine neue Plattform für Usability-Tests und sucht nach Probanden.
undefined

Mobiles MS Office für Nokias Symbian-Smartphones

Umfangreiche Allianz zwischen Microsoft und Nokia angekündigt. Wie erwartet haben Microsoft und Nokia eine strategische Partnerschaft angekündigt. Die beiden wollen zusammen mobile Applikationen entwickeln und Microsofts Office-Suite und verwandte Produkte auf Nokias Smartphone bringen.

W3C - erster Entwurf eines File API

Webapplikationen sollen flexiblen Zugriff auf lokale Dateien erhalten. Das W3C hat einen ersten Arbeitsentwurf für ein File API veröffentlicht. Darüber können Webapplikationen beispielsweise auf lokale Dateien zugreifen und der Upload mehrerer Dateien ist möglich.

Darf Wahlwerbung remixt werden?

Streit um Schäuble-Wahlplakat-Remix-Wettbewerb. Netzpolitik-Blogger Markus Beckedahl hat zu einem "Schäuble-Wahlplakat-Remix-Wettbewerb" aufgerufen, der mittlerweile mehr als 170 Beiträge bekommen hat. Doch nun droht Ärger, denn die Fotografin des satirisch umgestalteten Plakats sieht ihr Urheberrecht verletzt.

Sony bestätigt Probleme mit Nvidia-Grafikchips

Kostenlose Reparatur und verlängerte Garantie auf Grafikchips. Rund ein Jahr, nachdem Nvidia Überhitzungsprobleme bei seinen Grafikchips G84 und G86 eingeräumt hat, bestätigt nun auch Sony, dass einige der eigenen Notebooks von den Problemen betroffen sind.

Safari 4.0.3 schließt fünf Sicherheitslücken

Fehler erlauben Angreifern, eigenen Code auszuführen. Apple schließt mit dem Update auf Safari 4.0.3 mehrere zum Teil kritische Sicherheitslücken in seinem Browser, sowohl für MacOS X als auch Windows. Einige davon können Angreifer nutzen, um eigenen Code auszuführen oder Daten auszuspähen.

tr.im lebt weiter

Verantwortungsvoller Käufer gesucht. Eigentlich war das Aus für den Weblinkverkürzer tr.im besiegelt, doch nach heftigen Protesten will Nambu Network den Dienst nun doch weiterbetreiben. Die Betreiber untermauern aber ihre Kritik an Twitter.

LEEM mit Medipix2 - Graphen beim Wachsen zusehen

Detektor verbessert Auflösung von Niederenergie-Elektronenmikroskopen. Ein neuer Detektor namens Medipix2 soll die Auflösung von sogenannten Niederenergie-Elektronenmikroskopen (LEEM) um das 2,5fache verbessern. Damit soll sich das Wachstum sehr dünner Schichten, wie etwa Graphen, mitlaufend beobachten lassen.

Microsoft hält am IE6 fest

IE6 wird so lange unterstützt wie Windows XP. Angesichts wiederholter Forderungen und Ankündigungen von Websites, den Internet Explorer 6 nicht länger unterstützen zu wollen, meldet sich nun auch Microsoft zu Wort. Die Unterstützung des veralteten Browsers einzustellen ist für Microsoft keine Option.

Caffeine - Google testet neue Suchmaschinengeneration

Große Veränderungen unter der Haube, aber weitgehend unveränderte Suchergebnisse. Bei Google steht ein größeres Update der Suchinfrastruktur bevor. Zwar ist Google nach eigenen Angaben ständig dabei, seine Suche zu verbessern und Teile seines Codes neu zu schreiben, doch das Caffeine genannte Update fällt größer aus und wird daher vorab öffentlich getestet.

Facebook kauft FriendFeed

Dienst bleibt vorerst wie gewohnt erhalten. Facebook kauft das von ehemaligen Google-Mitarbeitern gegründete Unternehmen FriendFeed. Dessen Dienst erlaubt es, die Aktivitäten von Freunden und Bekannten auf verschiedenen Webplattformen zu verfolgen.

Nokia: Maemo statt Symbian?

Finnen planen angeblich Maemo-Smartphones. Nokia wird bei Smartphones künftig statt Symbian sein auf Linux basierendes Betriebssystem Maeomo einsetzen, will die Financial Times Deutschland erfahren haben. Schon in der kommenden Woche werde Nokias erstes Maemo-Smartphone auf den Markt kommen.

Iron 3 - Google-freie Chromium-Variante

Neue Version unterstützt Themes und Erweiterungen. SRWare hat auf Basis von Chromium 3 eine stabile Version seines Browsers Iron veröffentlicht. Sie unterstützt Chrome-Themes, bringt eine flexible Seite für neue Tabs mit und lässt sich erweitern.

Intel: P55-Mainboard DP55KG mit SLI

Mainboardhersteller lizenzieren SLI für Core-i5- und -i7-Mainboards mit LGA1156. Intels kommender Chipsatz P55 Express für die Prozessoren Core i5 und i7 im Sockel LGA1156 wird Nvidias SLI-Technik unterstützen können, kündigte Nvidia an. Intel und andere Mainboardhersteller haben dazu die Technik von Nvidia lizenziert.

Toshiba kündigt Blu-ray-Player und -Notebooks an

HD-DVD-Verfechter tritt der Blu-ray Disc Association bei. Toshiba schließt sich der Blu-ray Disc Association (BDA) an und kündigt offiziell Produkte mit Blu-ray-Unterstützung an. Toshiba war lange Zeit die treibende Kraft hinter dem Blu-ray-Konkurrenten HD-DVD.
undefined

Gedruckte Batterie

1,5-Volt-Batterie wiegt weniger als 1 Gramm. Eine Batterie, die dünner als 1 Millimeter, leichter als 1 Gramm und kostengünstig in einem Druckverfahren herzustellen ist, hat die Fraunhofer-Einrichtung für Elektronische Nanosysteme (ENAS) zusammen mit der TU Chemnitz und der Menippos GmbH entwickelt.
undefined

µTorrent-2.0-Beta unterstützt UDP-Tracker und uTP

Neues uTP-Protokoll soll Bittorrent-Traffic verträglicher machen. Bittorrent hat eine erste Beta seines schlanken Bittorrent-Clients µTorrent veröffentlicht. Dieser unterstützt UDP-Tracker, verfügt über eine verbesserte uTP-Unterstützung und bringt einen Geschwindigkeitstest zur Optimierung der Einstellungen mit.

Kommt Windows 8 schon 2012?

Roadmap führt nächstes Major-Release von Windows auf. Blogger Stephen Chapman hat auf seiner Seite UX Evangelist eine Microsoft-Roadmap veröffentlicht, nach der das nächste große Windows-Release für 2012 ansteht: Codename "Windows 8".

Thusnelda - neuer Encoder für Ogg Theora ist Beta

Neuer Encoder soll Bildqualität deutlich verbessern. Unter dem Codenamen Thusnelda arbeitet Xhiph.org zusammen mit Mozilla und Red Hat seit geraumer Zeit an einem neuen, deutlich verbesserten Encoder für Ogg Theora. Mittlerweile steht dieser in einer Betaversion zum Download bereit.

Perl 6 kommt im Frühling 2010, mehr oder weniger

Rakudo * soll voraussichtlich im April 2010 erscheinen. Patrick Michaud, verantwortlich für die Veröffentlichung von Perl 6 Rakudo, hat sich zu einem geplanten Veröffentlichungstermin geäußert. Voraussichtlich im April 2010 soll Rakudo erscheinen. Die Begriffe "fertig" oder "stabil" will Michaud dafür aber nicht nutzen.
undefined

LHC soll zunächst mit halber Kraft starten

Kupferstabilisatoren könnten unter Volllast zum Problem werden. Der Large Hadron Collider soll im November 2009 wieder in Betrieb gehen, zunächst aber nur mit verminderter Kraft von 3,5 TeV pro Beam. Erst wenn erste Erfahrungen auf diesem Niveau vorliegen, soll die Energie erhöht werden.