Facebook kauft FriendFeed
Dienst bleibt vorerst wie gewohnt erhalten
Facebook kauft das von ehemaligen Google-Mitarbeitern gegründete Unternehmen FriendFeed. Dessen Dienst erlaubt es, die Aktivitäten von Freunden und Bekannten auf verschiedenen Webplattformen zu verfolgen.
Im Rahmen der Übernahme wechseln alle zwölf Mitarbeiter von FriendFeed zu Facebook, dessen vier Gründer erhalten Positionen im Senior-Management von Facebook. Paul Buchheit, Bret Taylor, Jim Norris und Sanjeev Singh waren früher für Google tätig und maßgeblich an Produkten wie Google Mail und Google Maps beteiligt.
FriendFeed fasst all die Informationen zusammen, die die eigenen Freunde und Bekannten mit einem teilen wollen. Die Informationen holt sich FriendFeed von den entsprechenden Websites, sofern die Informationen dort öffentlich zugänglich sind. Auf geschützte Daten greift FriendFeed über die jeweiligen APIs der Plattformen zu, sofern möglich.
Die Beobachteten müssen ihrerseits nicht unbedingt Nutzer von FriendFeed sein. Entwickler können über ein API auf FriendFeed zugreifen, um die Applikation zu erweitern, in die eigene Software zu integrieren oder ein spezielles Interface zum Beispiel für ein Handy zu entwickeln.
FriendFeed soll solange weiter wie gewohnt zur Verfügung stehen, bis die Teams sich Gedanken über die langfristige Produktpolitik gemacht haben.
Informationen zu den finanziellen Details der Übernahme gaben die Unternehmen nicht bekannt.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
xD ich liebe diese Serie
naja, wäre schön wenn beide dienste weg wären, wie auch twitter myspace und orkut und wie...
You computer nerds!
Grade mit den imensen Userdaten lässt sich sicher jede Menge Geld verdienen - und zur Not...