Vodafone - HSDPA mit 14,4 MBit/s, HSUPA mit 3,0 MBit/s
Bandbreiten von 14,4 MBit/s nur an sehr wenigen Orten
Vodafone beschleunigt sein UMTS-Netz und stellt in einigen deutschen Städten und Gemeinden Geschwindigkeiten von bis zu 7,2 MBit/s im Downstream und 3,0 MBit/s im Upstream bereit. Künftig soll der Downstream auf bis zu 14,4 MBit/s ausgebaut werden.
Bandbreiten von 14,4 MBit/s stellt Vodafone für stark frequentierte Orte wie Flughäfen und große Bahnhöfe in Aussicht, ohne dabei konkrete Ziele zu nennen. Bereits jetzt sollen in "vielen deutschen Städten und Gemeinden" Geschwindigkeiten von bis zu 7,2 MBit/s im Downstream zur Verfügung stehen, kündigt Vodafone an.
Im Upstream stehen laut Vodafone bis zu 3 MBit/s zur Verfügung.
Unabhängig davon, ob die Kunden die hohen Bandbreiten nutzen können, sollen sie vom Netzausbau profitieren, "da die Daten insgesamt auch schneller von den Mobilfunkbasisstationen ins Festnetz übertragen werden", so Vodafone.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ich bitte dich. Dieses "illegal Filedownload Gelaber" nervt! Nur weil du mit ein bischen...
Ich hab Anfang 09 selbst ein Netbook genutzt und die Qualität des VF-Netzes getestet...
Melde dich doch einfach mal beim Verbrauchermeldeamt? wenn genug beschwerden da sind...
opencellid.org wird auf openbmap auch noch erwähnt. Sowas wie openbmap meinte ich wohl...
Die anderen Punkte weiss ich auch nicht aber letzteres spielt keine Rolle - es ist egal...