Simu ya Solar - Solarhandy für Kenia
Safaricom verkauft Solarhand für rund 28 Euro
Der kenianische Mobilfunkanbieter Safaricom hat mit dem "Simu ya Solar" ein Solarhandy auf den Markt gebracht. Das Gerät wird in Kooperation mit dem chinesischen Handyhersteller ZTE aus Recyclingmaterial hergestellt.
Safaricom verkauft das Simu ya Solar in Kenia für 2.999 kenianische Schilling, rund 28 Euro. Der Mobilfunkbetreiber stellt dabei vor allem den Umweltaspekt heraus, schließlich kann das Gerät mit Sonnenenergie aufgeladen werden. Zudem lässt es sich auch in Regionen mit eingeschränkter oder gar keiner Stromversorgung aufladen.
Darüber hinaus betreibt Safaricom nach eigenen Angaben rund 60 Mobilfunkbasisstationen mit erneuerbaren Energien wie Wind- und Sonnenenergie.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
wenn das wirklich klappt, dann finde ich das suuuuuper - da warte ich schon seit jahren...
Also wenn ich die Solarzellen richtig einschätze dauert es nur 8-10 Stunden in praller...
Also wenn ich die Solarzellen richtig einschätze dauert es nur 8-10 Stunden in praller...
k.w.T.