Arcor heißt ab 1. August 2009 Vodafone

Vodafone will als integrierter Kommunikationskonzern wahrgenommen werden

Vodafone lässt die Marke Arcor zum 1. August 2009 sterben, dann wird aus Arcor endgültig Vodafone. Der Namenswechsel soll einen Meilenstein beim Zusammenwachsen des Eschborner Festnetzanbieters mit seinem Mutterkonzern Vodafone markieren.

Artikel veröffentlicht am ,

Die Umbenennung umfasst auch den Firmennamen: Aus der bisherigen Arcor AG & Co. KG wird künftig die Vodafone AG & Co. KG. Änderungen am Angebot von Arcor gibt es nicht, doch Vodafone will als integrierter Kommunikationskonzern wahrgenommen werden, der Festnetz und Mobilfunk bündelt.

Eschborn soll als wichtiger Standort im neuen Unternehmenskonstrukt erhalten bleiben und unter anderem ein globales Kompetenzzentrum für die Entwicklung von IPTV- und Video-on-Demand-Lösungen beherbergen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


tomboy 14. Feb 2010

Naja Arcor das ist schon ne Firma für sich .... ich bin jetzt Kunde seit 2007 und hab...

Ich hab D2... 01. Aug 2009

Ich hab D2 schon gekündtigt, nun werde ich auch Arcor zu dem Tag kündigen. Ich mag diese...

lulula 31. Jul 2009

Es gab einmal eine Schlacht zwischen Giganten. Vodafone und Mannesmann. Mannesmann fuhr...

offler 31. Jul 2009

Sagen wirs mal so.. der Service war vor einigen Jahren gut, dann wurde er mit Vodafone...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Vision Pro
Apples Mixed-Reality-Taucherbrille kostet 3.500 US-Dollar

Apples erstes Headset kann AR- und VR-Inhalte stufenlos überblenden, hat eine Hand- und Augensteuerung und einen externen Akku.

Vision Pro: Apples Mixed-Reality-Taucherbrille kostet 3.500 US-Dollar
Artikel
  1. Diablo 4 im Test: Blizzards Meisterwerk definiert das Genre neu
    Diablo 4 im Test
    Blizzards Meisterwerk definiert das Genre neu

    Unsere Hoffnungen bewahrheiten sich: Diablo 4 ist der beste Teil der exzellenten Spieleserie, an der sich auch Konkurrenten messen müssen.
    Ein Test von Oliver Nickel

  2. iOS 17: Apples iOS 17 bekommt Nachttischmodus und smarte Funktionen
    iOS 17
    Apples iOS 17 bekommt Nachttischmodus und smarte Funktionen

    Apples neues iOS 17 bringt Verbesserungen für Basis-Apps wie Telefon oder Facetime und bringt einen Weckermodus für den Nachttisch.

  3. KI-Texte erkennen: Wer hat's geschrieben, Mensch oder Maschine?
    KI-Texte erkennen
    Wer hat's geschrieben, Mensch oder Maschine?

    Modelle wie ChatGPT sind so gut, dass sich KI- und Menschen-Texte kaum unterscheiden lassen. Forscher arbeiten nun an Verfahren, die sich nicht täuschen lassen.
    Ein Deep Dive von Andreas Meier

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • PS5 inkl. GoW Ragnarök oder CoD MW2 549€ • MSI RTX 4070 Ti 999€ • Gigabyte 43" 4K UHD 144 Hz 717€ • Amazon FireTV Smart-TVs bis -32% • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 285€, PowerColor RX 7900 XTX Hellhound 989€ • SanDisk Ultra NVMe 1TB 39,99€ • Samsung 980 1TB 45€ [Werbung]
    •  /