Qt bandelt mit JavaScript an
Webtechnik beschleunigt Desktopapplikationen
Qt Software, vormals Trolltech, arbeitet daran, das Script-Backend seines C++-Frameworks Qt auf WebKits JavaScriptCore (JSC) umzustellen. Die Funktionen des QtScript-API sollen dabei erhalten bleiben, nur die Geschwindigkeit soll steigen.
Durch die Umstellung de QtScript-Backends erhofft sich die Nokia-Tochter Qt Software neben höherer Geschwindigkeit - dank der schnelleren JavaScript-Engine SquirrelFish Extreme - eine nahtlose Integration des QtScript-API mit QtWebKit, der auf WebKit basierenden Browserkomponenten von Qt. Die Kommunikation zwischen C++ und JavaScript soll durch die Integration einfacher werden.
Die größte Herausforderung bei dieser Umstellung liegt darin, das Verhalten des QtScript-API absolut unverändert zu lassen, denn Desktopapplikationen, die QtScript heute nutzen, sollen ohne Änderung auch mit dem neuen Backend laufen. Um dies sicherzustellen, gibt es zahlreiche kleine Tests, anhand derer das Verhalten nach und nach überprüft und wenn nötig geändert wird. Die meisten dieser Tests soll das neue JSC-Backend mittlerweile bestehen.
Der entsprechende Code steht im Qt-WebKit-Repository frei zur Verfügung.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Stimmt, Windows NT ist im Grunde nichts anderes als eine Plattformunabhängige Variante...
In Python werden aber auch viele vorkompilierte Libs benutzt. Und weil für jeden Scheiss...
Man kann dem Verlag doch nicht vorwerfen, über etwas anderes nicht berichtet zu haben. Es...