Motorola veröffentlicht eigenes Entwicklerkit für Android
Motodev Studio for Android basiert auf Eclipse
Motorola bereitet den Start seiner ersten Android-Smartphones vor und gewährt Entwicklern dazu bereits jetzt Zugriff auf neue Entwicklerwerkzeuge. Zudem startet Motorola sein App Accelerator Program.
Entwicklern stellt Motorola ab sofort das Motodec Studio for Android in einer Betaversion zur Verfügung. Damit sollen sich spezielle Funktionen nutzen lassen, die Motorola für seine Android-Geräte plant. Die Software basiert auf Eclipse und arbeitet mit Googles Entwicklerkit zusammen. Sie umfasst zudem Designtools, Geräteemulatoren, virtuelle Testlabore, Applikation-Wizards und häufig verwendete Code-Templates.
Im Rahmen des Programms App Accelerator nimmt Motorola zudem von ausgewählten Entwicklern Applikationen entgegen, um diese auf verschiedenen Wegen zu verteilen, einschließlich Mobilfunkshops und dem Android Market. Zudem erhalten registrierte Entwickler frühzeitig Zugriff auf neue Werkzeuge und technische Spezifikationen sowie Zugriff auf neue Motorola-Geräte, noch bevor sie im Laden stehen.
Am 6. Oktober 2009 veranstaltet Motorola zudem den an Entwickler gerichteten Motodev Summit 2009 in San Diego. Nähere Informationen zu Motorolas Entwicklerwerkzeugen, dem App Accelerator und dem Motodev Summit finden sich unter developer.motorola.com.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Seit dem 12. August ist nun auch eine Linux-Version verfügbar. Grüße von Werner
Jedenfalls hieß es so noch vor wenigen Monaten, und deswegen haben schon eine Menge Leute...
Ja ne, is klar. Open Source Elemente wie Eclipse und Android nutzen, aber es nicht für...