Debian - Qualität wichtiger als Zeitplan
Release-Ziele für Debian GNU/Linux 6.0 alias Squeeze veröffentlicht
Für die kommende Debian-Version Squeeze sind einige grundlegende Neuerungen geplant, die den geplanten Freeze-Termin im Dezember 2009 ins Wanken bringen. Der erst Ende Juli 2009 verkündete Plan gerät damit ins Wanken.
Die Linux-Distribution Debian soll künftig im Zwei-Jahres-Rhythmus erscheinen. Den Auftakt für diesen zeitbasierten Veröffentlichungszyklus soll Debian GNU/Linux 6.0 alias Squeeze machen und dazu bereits rund ein Jahr nach Debian 5.0 erscheinen. Der Feature-Freeze von Squeeze war daher für Dezember 2009 angepeilt worden.
Angesichts der Vorhaben des Debian-Projekts gerät dieser Zeitplan ins Wanken. Zusammen mit den Zielen für Squeeze hat Debians Release-Team den Feature-Freeze im Dezember 2009 wieder infrage gestellt und will Anfang September 2009 einen neuen Zeitplan verkünden.
So soll Debian GNU/Linux 6.0 unter anderem mit Multi-Arch-Unterstützung aufwarten, was die Installation von 32-Bit-Paketen auf 64-Bit-Maschinen verbessern soll. Zudem ist mit kFreeBSD die Einführung einer ersten nicht auf Linux basierenden Architektur in Debian geplant.
Der Boot-Prozess der Distribution soll durch Parallelisierung schneller und stabiler werden. Debian soll darüber hinaus auf neue Paketformate vorbereitet werden. Geplant ist die Einführung neuer Kompressionsalgorithmen.
Überflüssige Bibliotheken sollen zur Verbesserung der Sicherheit entfernt und die Unterstützung von IPv6 komplettiert werden. Auch Large-File-Support steht auf der Liste der Release-Ziele. Gleiches gilt für die automatische Generierung von Debug-Paketen für das gesamte Archiv und die bessere Integration von debtags zur Kategorisierung von Paketen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Bei Debian kannst du auch schon vorher auf testing upgraden, ich sehe da jetzt keinen...
Könnt ihr mal aufhören mit "Meine Distri ist aber bessa als deinä" "Ne, meine kann das...
Ooops ... sorry ... meinte natürlich Sid. Wieder schneller mit dem Tippen als mit dem...
^^