OpenSuse-Nutzer wünschen sich KDE als Standarddesktop
Gnome soll auch weiter mit OpenSuse ausgeliefert werden
KDE soll zum Standarddesktop in OpenSuse werden, das ist der größte Wunsch der OpenSuse-Nutzer. Novells Linux-Distribution überlässt den Nutzern die Entscheidung, ob sie KDE oder Gnome als Desktop wünschen. Eine Standardeinstellung wie bei den meisten anderen Distributionen gibt es nicht.
Frank Karlitschecks Vorschlag, KDE wieder zum Standarddesktop in OpenSuse zu machen, findet große Zustimmung bei den Nutzern der Linux-Distribution. Im Feature-Tracking-System von OpenSuse, OpenFate, rangiert der Vorschlag derzeit mit Abstand auf Platz 1.
Karlitscheck, Vizepräsident des KDE-Vereins, argumentiert, die Wahl zwischen KDE und Gnome verwirre neue Nutzer. Diese müssen sich bei der Installation aktiv für eines der beiden Systeme entscheiden, denn eine Standardeinstellung gibt es nicht. Da OpenSuse mehr KDE-Nutzer als Gnome-Nutzer habe, sei es logisch, KDE als Standard festzulegen.
Eine Festlegung auf KDE als Standard sei zudem eine gute Möglichkeit, sich von anderen Distributionen abzugrenzen, so Karlitscheck weiter, denn die Konkurrenten Fedora und Ubuntu setzen primär auf Gnome.
Auch OpenSuse könnte von einer solchen Entscheidung profitieren, meint Karlitscheck. KDE-Entwickler bräuchten eine Distribution für die Entwicklung der Desktopoberfläche und unter KDE-Anhängern wäre die Distribution dann attraktiver.
Negative Auswirkungen auf Gnome habe eine Entscheidung für KDE als Standard in OpenSuse nicht, schließlich sei Ubuntu die beliebteste Gnome-Distribution. Zudem soll Gnome auch mit OpenSuse weiter ausgeliefert werden.
Vor der Übernahme von Suse durch Novell war KDE lange Zeit der Standarddesktop in den Suse-Distributionen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Das kann auch nur ein Fanboy sagen. Nichts und niemand ist perfekt.
007
Wieso postest du doppelt*? *https://forum.golem.de/read.php?34174,1874485,1874485#msg...
Ich mit LXDE.
Das kommt darauf an wie du das definierst. Unter Linux kannst du so gut wie jede...