Samsung: TouchWiz-SDK für mobile Applikationen
Entwicklerkit für Samsung-Handys mit unterschiedlichen Betriebssystemen
Samsung stellt mit dem Mobile Widget Software Developer Kit (SDK) ein Entwicklerpaket für sein User-Interface TouchWiz bereit. Damit sollen sich mobile Applikationen für Samsung-Handys mit unterschiedlichen Betriebssystemen entwickeln lassen, einschließlich Samsungs eigenem proprietären System.
Mit einem Widget-SDK für unterschiedliche Geräte auf Basis unterschiedlicher Betriebssysteme will Samsung Entwicklern das Leben erleichtern. Das SDK basiert auf Eclipse und soll alle notwendigen Werkzeuge umfassen, um Widgets für Samsung-Telefone zu entwickeln. Es deckt neben TouchWiz auch die Plattformen Windows Mobile, Symbian und Java ab.
Das SDK erscheint im Rahmen von Samsungs Mobile-Innovator-Programm, das neben Entwicklertools auch Lehrmaterialien und den Vertrieb für Applikationen umfasst. Zudem gewährt Samsung Entwicklern Zugang zu seinem virtuellen Gerätelabor (Virtual Device Lab). Die Software erlaubt es, eigene Widgets aus der Ferne auf allen Samsung-Geräten zu testen.
Fertige Widgets können direkt bei Samsung eingereicht werden. Einige will Samsung dann künftig direkt mit seinen Geräten über die Widget Gallery ausliefern. Das kommende Omnia II wird als erstes die Widget Gallery enthalten.
Informationen rund um seine Entwicklerwerkzeuge bietet Samsung unter innovator.samsungmobile.com. Zudem veranstaltet Samsung von 11. bis 13. September 2009 ein Widget Developer Camp in San Francisco.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Mein Samsung hat Symbian S60. Aber keinen Touchscreen.