Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Jens Ihlenfeld

undefined

Texteingabe: Swype für Symbian

Nokia und Swype haben eine Betaversion von Swypes Texteingabesystem für S60 5th Edition veröffentlicht. Das System von T9-Erfinder Cliff Kushler soll es erlauben, 50 Wörter pro Minute einzugeben.

Twitter: Werben mit britischen Anstandsregeln

Der britische Werberat wird ab März 2011 auch für die Selbstregulierung der Werbebranche im Onlinebereich zuständig sein. Werbebotschaften bei Twitter, Facebook und anderen Onlinemedien müssen sich dann im Rahmen der allgemeinen Werberegeln bewegen.
undefined

Palm: Vorschau auf WebOS 2.0

Der mittlerweile zu HP gehörende Smartphone-Hersteller Palm hat eine erste Vorabversion seines kommenden Betriebssystems WebOS 2.0 veröffentlicht. Noch in diesem Jahr soll Web OS 2.0 erscheinen und zahlreiche neue Funktionen bieten.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Fußball: Bundesliga bald in 3D?

Es könnte eine fruchtbare Zusammenarbeit für alle Seiten werden: Die Telekom und der Bezahlsender Sky stehen in Verhandlungen mit der Bundesliga. Die DFL sähe gerne Fernsehübertragungen in 3D - ein Plan, der den potenziellen Partnern in die Karten spielt, denn die wollen sich im Zukunftsmarkt positionieren.
undefined

DSL: Vodafone klagt gegen Telekom

Der britische Mobilfunkkonzern Vodafone klagt gegen die Deutsche Telekom. "Die Deutsche Telekom behindert den Wettbewerb im Festnetz", moniert Vodafone-Deutschland-Chef Friedrich Joussen im Gespräch mit dem Handelsblatt. Dagegen wehrt sich der Rivale - auch vor Gericht.

Playstation 3: Sony stoppt Modchip per Gericht

Mit einer einstweiligen Verfügung hat Sony den Verkauf des PS Jailbreak genannten Playstation-3-Modchips gestoppt. Die entsprechende Gerichtsverhandlung ist für den 31. August 2010 angesetzt. Bestätigen die Richter die Verfügung, droht ein dauerhafter Verkaufsstopp für den Chip, der das Kopieren von PS3-Spielen ermöglichen soll.
undefined

Webframework: Ruby on Rails 3.0 veröffentlicht

Nach rund zwei Jahren Entwicklungszeit hat David Heinemeier Hansson sein Webframework Ruby on Rails in der Version 3.0 veröffentlicht. Insgesamt beteiligten sich mehr als 1.600 Entwickler an der neuen Rails-Version, die besser, schneller, sauberer und hübscher sein soll.

Youtube: Gema scheitert vor Gericht gegen Google

Die Gema ist mit dem Versuch gescheitert, eine einstweilige Verfügung gegen Google wegen Musik in Youtube-Videos zu erwirken. Google und Gema können sich seit 2009 nicht auf einen neuen Vertrag einigen, die Vorstellung bezüglich Urheberabgaben auf in Youtube-Videos genutzte Musik gehen zu weit auseinander.
undefined

Freie Webanalyse: Piwik 1.0 fast fertig

Die Version der freien Webanalyse-Lösung Piwik ist fast fertig. Die Entwickler veröffentlichten jetzt die Version 0.9.9, die, so kein grober Fehler mehr entdeckt wird, in Kürze unverändert als Version 1.0 veröffentlicht werden soll.

United Internet: Erfolg dank Marcell D'Avis

Ein Umsatzplus von 14,1 Prozent auf 930,8 Millionen Euro für das erste Halbjahr 2010 meldet United Internet mit seinen Marken 1&1, GMX und Web.de. Grund für den Erfolg sei die DSL-Qualitätsoffensive, die bei 1&1 mit dem Namen Marcell D'Avis verbunden ist.

Mozilla: Wohl kein Firefox 4 für PowerPC

Firefox 3.6 wird wohl die letzte Ausgabe von Mozillas Browser für die PowerPC-Plattform gewesen sein. Nach aktuellem Stand der Dinge scheint es unwahrscheinlich, dass Firefox 4 noch für die Prozessorarchitektur erscheinen wird.
undefined

Open Access: 100 MBit/s bei 1&1 ab 2011

QSC will eine erste bundesweite Open-Access-Plattform etablieren, über die Infrastrukturanbieter ihre Netze und Dienste vermarkten können. 1&1 will die Plattform nutzen, um ab 2011 Internetzugänge mit 100 MBit/s anzubieten.
undefined

EASSy: 3,84 TBit/s für Ostafrika

Das Unterseekabel EASSy (East Africa Submarine Cable System) hat seinen Betrieb aufgenommen. Es verbindet diverse Staaten in Ostafrika mit Europa und Amerika und bietet eine Bandbreite von 3,84 TBit pro Sekunde.