Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Jens Ihlenfeld

undefined

Social-Payment: Flattr offen für alle

Das Micropaymentsystem Flattr steht ab sofort allen offen, es bedarf also keiner Einladung mehr, um das System zu nutzen. Flattr soll neue Wege erschließen, um Inhalte im Web zu finanzieren und dabei Geld in alle Richtungen zu verteilen.

Billiggrafik: Herber Verlust für Nvidia

Bei Nvidia laufen die Geschäfte schlecht, das war nach einer Umsatzwarnung Ende Juli 2010 klar. Nun liegen die Zahlen für das zweite Quartal 2010/2011 vor und Nvidia weist einen erheblichen Verlust aus, denn Geforce-GPUs verkaufen sich nicht gut.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

libaacs: Freie Bibliothek implementiert Kopierschutz AACS

Unter dem Dach des Videolan-Projekts arbeiten einige Entwickler von Doom9 an libaacs, einer freien Implementierung des bei Blu-rays verwendeten Kopierschutzsystems Advanced Access Content System (AACS). Zusammen mit der libbluray entsteht damit die notwendige Infrastruktur, um kopiergeschützte Blu-rays mit freier Software anzuspielen.

Wipe: Toshiba-Festplatte schickt Daten ins Nirwana

Die neue Wipe-Technik von Toshiba soll dafür sorgen, dass die auf verschlüsselten Festplatten gespeicherten Daten beim Ausschalten oder beim Ausbau der Festplatte automatisch unleserlich gemacht werden. Der für die Entschlüsselung notwendige Schlüssel wird gelöscht.
undefined

Google: Deutschland-Start von Street View steht bevor

In der kommenden Woche macht Google Street View den nächsten Schritt nach Deutschland. Dann soll ein Onlinetool bereitstehen, mit dem sich Fotos des eigenen Hauses vorab für eine Veröffentlichung sperren lassen. Noch in diesem Jahr sollen die Straßenfotos für 20 deutsche Städte online gehen.

Google und Verizon: Netzneutralität ja, aber...

Google und Verizon haben gemeinsam Regeln für ein offenes Internet vorgelegt. Die beiden bekennen sich darin zwar grundsätzlich zur Netzneutralität, lassen aber eine Hintertür offen und stellen fest: Im mobilen Internet ist alles anders, dort gelten die Regeln nicht.

Profitabel: Skype will an die Börse

Die einstige eBay-Tochter strebt an die Börse und will auf diesem Weg rund 100 Millionen US-Dollar einnehmen. Das Unternehmen ist hochprofitabel und hat allein im ersten Halbjahr 2010 etwa 406 Millionen US-Dollar umgesetzt.
undefined

Piwik 0.9: Freie Webanalyse-Software fast fertig

Das Projekt Piwik hat sich zum Ziel gesetzt, die führende Open-Source-Software für Webanalysen zu entwickeln, eine Art freie Alternative zu Google Analytics, die auf dem eigenen Server läuft. Das jetzt veröffentlichte Piwik 0.9 soll der letzte Zwischenschritt hin zu Piwik 1.0 sein.
undefined

Squeeze: Freeze für Debian 6

Fast ein halbes Jahr später als geplant haben die Entwickler der freien Linux-Distribution Debian GNU/Linux die Version 6.0 alias Squeeze der Distribution eingefroren. Neue Pakete oder Funktionen werden nicht mehr in das Softwarebündel aufgenommen.
undefined

Demand Media: Contentfarm will an die Börse

Die Meinungen über Demand Media gehen weit auseinander. Die einen sehen es als Zukunftsmodell, um mit Inhalten im Internet Geld zu verdienen, die anderen halten es eher für Suchmaschinenspam. Nun will das Unternehmen an die Börse und gab dazu erstmals einen Einblick in sein Geschäftsmodell.
undefined

NoSQL: MongoDB 1.6.0 veröffentlicht

10gen hat seine freie Datenbank MongoDB in der Version 1.6.0 veröffentlicht. Das System soll die Vorteile von NoSQL-Datenbanken mit wichtigen Funktionen traditioneller Datenbanksysteme wie dynamischen Querys und Indizes verbinden.
undefined

HTML5: Neuer Parser für Webkit

Die Entwickler der freien Browser-Engine Webkit haben in den letzten Monaten einen neuen Parser geschrieben und in Webkit integriert. Dieser soll vor allem die Kompatibilität mit anderen Browsern verbessern.