Freie Webanalyse
Piwik 1.0 fast fertig
Die Version der freien Webanalyse-Lösung Piwik ist fast fertig. Die Entwickler veröffentlichten jetzt die Version 0.9.9, die, so kein grober Fehler mehr entdeckt wird, in Kürze unverändert als Version 1.0 veröffentlicht werden soll.

Das Open-Source-Projekt Piwik will die führende Open-Source-Software für Webanalysen entwickeln, eine Art freie Alternative zu Google Analytics, die auf dem eigenen Server läuft. Die Software ist aus dem Projekt phpMyVisites entstanden und steht unter der GPL.
Die jetzt veröffentlichte Version 0.9.9 korrigiert einige Fehler in Piwik 0.9 und soll, sofern keine weiteren groben Fehler gefunden werden, in Kürze unverändert als Piwik 1.0 veröffentlicht werden.
Die Software wird auf dem eigenen Server installiert und spuckt nach der Installation ein Stück Javascript-Code aus, der in die eigenen Webseiten eingebettet wird, um Zugriffe auf diese Seiten zu erfassen. Piwik erstellt daraus Standardberichte in Echtzeit oder generiert diese in regelmäßigen Abständen, was sich für Websites mit viel Traffic empfiehlt.
Dabei setzt Piwik auf eine Plugin-Architektur, so dass die Software leicht um zusätzliche Funktionen erweitert werden kann. So können auch Funktionen aus der Software entfernt werden. Auch das Userinterface kann den eigenen Bedürfnissen angepasst werden.
Anders als bei Diensten wie Google Analytics läuft Piwik auf dem eigenen Server, die erfassten Daten liegen also am Ende auf der eigenen Festplatte. Sie können dort über offene APIs abgefragt und in Formate wie XML, JSON und CSV exportiert werden.
Piwik unterstützt unter anderem die Überwachung mehrerer Websites aus einer gemeinsamen Übersicht, zeigt in Echtzeit, welchen Pfaden die aktuell auf der Seite surfenden Nutzer folgen und bietet eine Updatefunktion, mit der sich die Software mit einem Klick aktualisieren lässt.
Piwik 0.9.9 steht ab sofort unter piwik.org zum Download bereit.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Nein. Es killt die Performance nur, wenn man Apache, PHP und MySQL mit den werksseitigen...
Ich war auch überrascht. Entweder waren die Grundlagen die am Anfang gelegt wurden so...
Ich vermute auch, dass Golem etwas von dem Zahn der beim Endspurt zugelegt wurde...
Du bist ein Held und ein echter Internetsicherheitsexperte. Wir schauen auf zu Dir, lass...
Hab gerade auf Piwik.org geschaut, Piwik 1.0 ist JETZT schon downloadbar!