Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Christian Klaß

undefined

Shuttle liefert sein erstes Design-LCD aus

16-ms-LCD XP17 in Schwarz und Silber erhältlich. Neben XPC-Komplettsystemen hatte Mainboard- und Barebone-Hersteller Shuttle auch eigene LCD-Monitore im modernen Design angekündigt. Nun ist mit dem XP17 das erste LCD-Modell verfügbar und soll mit einer Reaktionszeit von 16 ms auch Spielefans ansprechen.

Neue On-Chip-Antenne könnte Mobiltelefon im Ohr ermöglichen

Datenfunkchip mit integrierter Antenne weckt Intels Interesse. Funktechnologie ist mittlerweile soweit miniaturisierbar, dass auch so problematische externe Komponenten wie Resonator und Antenne auf Chips integrierbar sind - allerdings nicht ohne Hürden. Diese wollen Forscher der University of Michigan nun beseitigt haben und sehen schon ins Ohr passende James-Bond-Handys oder winzige Schadstoff-Sensoren, die per Funk Alarm schlagen - und haben auch schon das Interesse von Intel wecken können.

Kaum noch Schnäppchen auf eBay?

Preisvergleiche tun Not. Der Ruf von eBay, ein Schnäppchenmarkt zu sein, hat nach einer Umfrage der Unternehmensberatung Sta-Consult eine erhebliche Schramme bei den Internet-Nutzern bekommen. 77 Prozent der Befragten meinten, dass man bei eBay nicht günstiger einkaufen könne, als anderswo.

Nach langem Darben: Neue GeForce-Treiber von Nvidia

ForceWare Version 61.76 unterstützt doch noch kein DirectX 9.0c. Nachdem Nvidia Anfang April 2004 das letzte Mal neue Windows-Treiber für seine GeForce-Grafikchips veröffentlichte, hat das Warten nun ein Ende: Seit Kurzem ist das ForceWare-Treiberpaket in der Version 61.76 für Windows 9x/ME, NT4.0 mit SP6 und 2000/XP verfügbar, das erstmals die GeForce-6800-Serie und die PCI-Express-Architektur unterstützt.

Datenfunk: EU-Kommission drängt auf Frequenzfreigabe

Freigabe von Frequenzen für die "Drahtlostechnologien der Zukunft" gefordert. Glaubt man dem von der Europäischen Kommission veröffentlichten ersten Jahresbericht über die EU-Frequenzpolitik, ist die Initiative der EU zur Freigabe von Teilen des Funkfrequenzspektrums für künftige Datenfunktechniken erfolgreich angelaufen. Diese seien eine wichtige Voraussetzung für die Erhöhung der Wettbewerbsfähigkeit und die Erbringung neuer öffentlicher Dienste, so die Kommission.

Bald Zugreservierung per Handy möglich

Neuer Service der Deutschen Bahn startet am 1. August 2004. Vom 1. August 2004 an können Kunden der Deutschen Bahn per Handy Platzreservierungen für den ICE oder den InterCity vornehmen. Voraussetzungen sind lediglich ein WAP-fähiges Mobiltelefon und die Registrierung auf dem Reiseportal www.bahn.de.

Studie: Jeder 2. deutsche Newsletter rechtlich mangelhaft

Formale Fehler in 96,4 Prozent aller elektronischen Kundenzeitschriften moniert. Die Unternehmensberatung Absolit Schwarz Consulting untersuchte 278 deuschsprachige E-Mail-Newsletter und kam dabei zu dem Schluss, dass nur die E-Mails von 10 Unternehmen rechtlich einwandfrei sind. Nur 34,8 Prozent hätten ein komplettes Impressum und 9,4 Prozent der Newsletter würden gar den gesetzlich geforderten Hinweis auf eine Abbestellmöglichkeit vermissen lassen.
undefined

Test: Sony X505 - neues Subnotebook der Extraklasse

Vaio VGN-X505VP mit weltdünnstem Gehäuse, Passivkühlung und einigen Schwächen. Das bereits im Dezember vergangenen Jahres in Japan erschienene Subnotebook Vaio VGN-X505VP ist seit Anfang Juli 2004 auch in Deutschland erhältlich. Mit dem 1998 vorgestellten, überaus erfolgreichen Vorgänger PCG-V505 konnte Sony damals zeigen, wie man ein Notebook auf Flachheit trimmt. Nun stellen die Japaner erneut unter Beweis, was in Sachen Miniaturisierung derzeit möglich ist und liefern mit dem X505 ein Gerät, welches nicht nur durch schicke äußere Werte glänzt, sondern auch mit dem überzeugt, was unter der Haube steckt.

Entwickler des Online-Rollenspiel Horizons in Nöten

Artifact Entertainment beantragt Gläubigerschutz in den USA. Die Entwickler und Betreiber des Online-Rollenspiels "Horizons: Empire of Istaria" haben in dieser Woche in den USA Gläubigerschutz nach Chapter 11 angemeldet, nachdem man sich mit einem Dienstleister nicht auf einen Zahlungsaufschub einigen konnte. Das in finanziellen Nöten steckende Unternehmen Artifact Entertainment soll nun restrukturiert werden - der Spielebetrieb aber weitergehen.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
undefined

Far Cry Patch 1.2 endlich da (Update 2)

Verbessertes Gameplay und höhere Grafikleistung für GeForce 6800. Mit dem nun endlich zum Download zur Verfügung gestellten Patch 1.2 für den sehr Hardware-hungrigen 3D-Shooter Far Cry soll sowohl die grafische Darstellung beschleunigt, als auch das Gameplay verbessert werden. Ursprünglich war der Far Cry Patch 1.2 schon für Anfang Juli 2004 erwartet worden.
undefined

Panasonic: 12fach-Zoom-Digitalkamera jetzt mit 5 Megapixeln

Lumix FZ20 mit optischem Bildstabilisator und vielen Detailverbesserungen. Mit der Lumix FZ20 bringt Panasonic das verbesserte Nachfolge-Modell der Lumix FZ10 auf den Markt. Die FZ20 ist jetzt mit einem 5-Megapixel-Sensor für maximal 2.560 x 1.920 Bildpunkte und einem reaktionsschnelleren optischen Bildstabilisator ausgerüstet worden, der auch noch in schlechten Beleuchtungssituationen verwackelungsfreie Bilder garantieren soll.

Cooler Master kühlt Inno3D-Grafikkarten

Exklusive Partnerschaft soll Inno3D-Grafikkarten interessanter machen. Der in Europa mit seinen Inno3D-Grafikkarten nicht vertretene oder zumindest nicht besonders auffallende Hersteller InnoVision und der Kühler- und Gehäuse-Hersteller Cooler Master sind eine Partnerschaft eingegangen. In deren Rahmen wird Cooler Master die Kühlsysteme für Inno3D-Grafikkarten bereitstellen, wobei sich InnoVision das Exklusivrecht gesichert hat.
undefined

Plus bringt Gericom-Notebook für 799,- Euro

Preiswertes Arbeitstier "Hummer 2640e DVD+RW" mit DVD-Brenner. Der Lebensmittel-Discounter Plus bietet ab dem 29. Juli 2004 in allen rund 2.700 Filialen für 799,- Euro wieder einmal ein Gericom-Notebook an. Das Gericom "Hummer 2640e DVD+RW" ist mit einem herkömmlichen und somit nicht stromsparenden 2,6-GHz-Celeron-Prozessor ausgestattet.

Gerüchteküche: GeForce 6800 bald auch im Notebook?

Auch zu Konkurrenz-Chips von ATI gibt es Diskussionen und Gerüchte. Nvidia scheint es ATI im Notebookbereich bald mit mobilen Grafikchips auf Basis der GeForce-6800-Architektur (NV40/NV45) schwer machen zu wollen. Es tauchen immer mehr Gerüchte zu einem mit Codenamen "NV41M" (AGP/PCI-Express) belegten Notebook-Grafikchip auf - und zu dessen Widersacher M28 Pro (PCI-Express) von ATI.

Sony: Digital-Kompaktkamera mit 7,2 Megapixeln

Cyber-shot DSC-P150 mit extrem hoher Auflösung. Sony hat mit der Cyber-shot DSC-P150 eine Digital-Kompaktkamera vorgestellt, die eine für diese Geräteklasse bislang unerreichte AUflösung von 7,2 Megapixeln aufweist. Das Gerät macht mit ihrem 1/1,8-Zoll-CCD-Sensor Aufnahmen mit 3.072 x 2.304 Pixeln, womit sich Bilder mit ungefähr 35 x 26 cm Kantenlänge bei den üblichen Ausbelichterauflösungen von 225 dpi erzielen lassen.
undefined

Averatec C3500 - Kombination aus Notebook und TabletPC

Im Gegensatz zu Acers TravelMate C300 mit AMD-CPU ausgestattetes Convertible. Ähnlich wie Acers TravelMate-Modelle C110 und C300 lässt sich das neue Notebook Averatec C3500 zum TabletPC wandeln. Dazu lässt sich das Display drehen und seine Rückseite auf die Notebook-Tastatur klappen.

Erster Celeron M ULV in 90 nm

Einsatz in günstigen, stromsparenden Notebooks? Neben den zum vergangenen Wochenende vorgestellten Ultra-Low-Voltage- (ULV) und Low-Voltage-Versionen (LV) des Pentium M mit 90-nm-Dothan-Kern hat Intel auch den bisher zweiten Celeron M in ULV-Ausführung mit abgespecktem Dothan-Kern eingeführt.
undefined

Vodafone gegen 'Vodaklau'

Bürgerrechts-Organisation im Kampf gegen Mobilfunkunternehmen. Gegen die "Vodaklau"-Kampagne der Bürgerorganisation Attac scheint sich der Mobilfunkanbieter Vodafone nun per Anwalt sowie mit Hilfe der Polizei zur Wehr setzen zu wollen. Wie Attac berichtet, bat Vodafone in Göttingen am vergangenen Wochenende die örtliche Polizei um Hilfe, um zu verhindern, dass Mitglieder der lokalen Attac-Gruppe in der Nähe einer Vodafone-Filiale Flugblätter verteilten.

Shuttle: Anhaltender XPC-Verkaufserfolg

Über 300.000 XPCs im ersten Halbjahr 2004 verkauft. Der Hardware-Hersteller Shuttle hat stolz verkündet, dass sich der Verkauf seiner als XPC bezeichneten Kompakt-PC-Barebones im ersten Halbjahr 2004 um 46 Prozent im Gegensatz zum ersten Halbjahr 2003 gesteigert hat. Insgesamt habe Shuttle weltweit rund 320.000 XPCs verkauft.
undefined

Penny-Markt verkauft SVGA-LCD-Projektor (Update)

Sharp PG-B10S günstiger als üblich zu haben - aber nicht bundesweit. Die Discounter überschlagen sich mal wieder mit Technik-Angeboten: Penny bietet in Kürze den für Heimkino- und Daten-Projektion gedachten Sharp-LCD-Projektor PG-B10S zu einem recht günstigen Preis an. Ab der letzten Juli-Woche ist das als TV-Projektor beworbene Penny-Aktionsangebot verfügbar - zum Fernsehen fehlt aber ein nicht mitgelieferter TV-Tuner.
undefined

Golem.de: Preisvergleich um Projektoren erweitert

markt.golem.de hilft nun auch bei der Suche nach Daten- und Heimkino-Projektoren. Bei Präsentationen sind sie unentbehrlich und auch im Heimkino machen sie sich zunehmend breit: Die Rede ist von Projektoren. Damit hierbei das richtige Gerät gefunden und nicht zu viel bezahlt wird, wurde nun der Golem.de-eigene Preisvergleich markt.golem.de um eine Projektoren-Rubrik erweitert.

Quantenkryptographie: Einzel-Photon-Übertragung geglückt

Quantum-Dot-Chips der Uni Tokio und Fujitsu überwinden technische Hürde. Mittels Quantum-Dot-Chips ist es Forschern der Universität Tokio und des Herstellers Fujitsu gelungen, ein einzelnes Photon bei Datenübertragungs-Wellenlängen zu generieren. Die Partner bezeichnen die Entwicklung als einen großen Schritt in Richtung praktischer Anwendung von Quanten-verschlüsselter Datenübertragung.
undefined

DivX-Pro-DVD-Player bei Plus - inkl. Komponenten-Ausgang

HTDVD 148 bietet neben digitalem auch analogen 5.1-Kanal-Raumklang. Seit Kurzem listet der Discounter Plus in seinem Online-Shop einen DivX-Pro-fähigen DVD-Player von L&S Electronic. Wie beim von Yakumo regulär über den Handel verkauften DVD Master DX4 kommt dabei ein MediaTek-Chip zum Einsatz - zwar kostet der "HTDVD 148" 20 Euro mehr, bringt dafür aber auch analogen Raumklang und einen Komponenten-Ausgang mit sich.
undefined

Online-RPGs Lineage II und City of Heroes kommen nach Europa

Koreanischer Online-Spieleentwickler NCsoft gründete Niederlassung in London. Der erfolgreiche koreanische Onlinespiele-Entwickler NCsoft, der bereits für seine US-Niederlassung die Ultima-Schöpfer Richard Garriott alias "Lord British" und Robert Garriott ("Starr Long") verpflichten konnte, will nun auch in Europa aktiv werden. Entsprechend sollen die Online-Rollenspielen Lineage II und City of Heroes auch in unsere Breitengrade kommen.

4x-DVD-Brenner LiteOn zum Dual-Layer-Brenner flashen

"C0deKing" und "Code65536" machen LDW-451S zum (langsamen) LDW 832S. Glaubt man dem Forum von CDfreaks.com, ist es möglich, den 4fach-DVD-Brenner "LDW-451S" von LiteOn - unter Verlust der Garantie! - mittels modifizierter Firmware vom Single-Layer- zum Dual-Layer-Gerät aufzuwerten. Ganz das Zeug zum Nachfolger LDW 832S hat es der LDW-451S jedoch nicht, denn für die 8fache DVD-R/+R-Brenngeschwindigkeit ist der ältere Signalverarbeitungs-Chip nicht geschaffen.

Neue Pentium-M-Modelle der ULV- und LV-Klasse

Gerüchten zufolge soll Centrino 2 erst Anfang 2005 kommen. Intel bietet nun erstmals auch die stromsparenderen Low-Voltage- und Ultra-Low-Voltage-Modelle des Pentium M mit dem neueren Dothan-Kern. Außerdem wurden die Preise einiger Notebook-Prozessoren leicht gesenkt.

BeOS-Nachfolger Zeta auf Abwegen

Zeta wird über den Fernseh-Shop von RTL verkauft. Seit einigen Tagen häufen sich bei Golem.de die E-Mail- und Telefon-Anfragen nach dem Support für den BeOS-Nachfolger Zeta; interessanterweise auch seitens technisch eher unerfahrener Computer-Nutzer. Doch woher kommt das gesteigerte Interesse?
undefined

Xelo Movie Player - Tragbarer MPEG-4-Rekorder

Spielt MPEG-4-SP, DivX, AAC, MP3, WMV, BMP und JPEG - nimmt MPEG-4-SP auf. 2004 scheint das Jahr der mobilen Videoabspielgeräte zu werden: Auch Xelo liefert ein als "Movie Player" getauftes Gerät mit integrierter 2,2-GByte-Festplatte, das MPEG-4-, AAC-, MP3-, WMA- und JPEG-Dateien abspielen und MPEG-4-Video auch aufnehmen kann.

XGI aktualisiert Volari-Grafiktreiber

Reactor-Treiberpaket für Windows erreicht Versionsnummer 1.05. XGI hat für seine Volari-Grafikchips die Version 1.05 des Reactor-Treiberpakets veröffentlicht. Außerdem veröffentlichte XGI eine Liste kompatibler Spiele.

Aldi-PC mit abgespecktem Pentium 4 und Radeon 9800 XL

Celeron-D-Medion-PC und LCDs am 21. bzw. 22. Juli 2004 bei Aldi. Am 21. Juli 2004 findet sich beim Lebensmittel-Discounter Aldi Nord wieder ein neuer Desktop-PC, den es einen Tag später auch bei Aldi Süd geben wird. Das auch für Multimedia und Spiele geeignete Medion-System "MD8030 (XL)" beherbergt einen Celeron D 335, eine Radeon-9800-XL-Grafikkarte, eine 160 GByte Festplatte und einen Multiformat-DVD-Brenner von Pioneer.
undefined

Neues lüfterloses Thermaltake-Netzteil

ATX-Netzteil mit Kupfer-Heatpipes liefert 350 Watt. Der taiwanesische Zubehörhersteller Thermaltake hat ein neues lüfterloses und dadurch geräuschlos arbeitendes Netzteil vorgestellt. Noch ist es zwar nicht erhältlich, es soll aber volle 350 Watt zur Verfügung stellen.

Fiat entwickelt Autocomputer - Zusammenarbeit mit Microsoft

Windows Automotive für künftige Auto-Modelle alle Fiat-Marken. Fiat will seine Autos mit tatkräftiger Hilfe von Microsoft und dessen Windows-Automotive-Software zu rollenden Informations- und Unterhaltungszentralen mit Spracherkennung machen. Dabei geht es nicht nur um GPS-Navigation, sondern auch um die Vernetzung mit externen Informationsdiensten und die Einbindung von Mobiltelefonen, WindowsCE-PDAs und Windows-Mobile-Geräten.

Ultima Online: 'Samurai Empire' kommt Ende 2004

Erweiterung für Online-Rollenspiel gesichert - anders als bei Ultima X. Mit dem geplanten Online-Rollenspiel Ultima X wird es zwar nichts mehr, dafür soll aber die Asien-Erweiterung für Ultima Online wie geplant im zweiten Halbjahr 2004 erscheinen. Neben einem etwas genaueren Veröffentlichungstermin gab Electronic Arts nun auch den Namen der UO-Erweiterung bekannt: sie wird "Samurai Empire" heißen und Spieler in die Rolle von Ninjas und Samurais schlüpfen lassen.

DivX 5.2 ist fertig - Pro-Version nicht mehr als AdWare

Auch Videokompressions-Software Dr.DivX und der DivX-Player wurden überarbeitet. DivXNetworks bietet den beliebten MPEG-4-basierten Videocodec DivX ab der nun verfügbaren neuen Version 5.2 nicht nur mehrsprachig an, sondern hat gleich den DivX-Player sowie das separat angebotene Kompressionstool Dr. DivX überarbeitet. Zudem nimmt DivXNetworks Abschied von der werbefinanzierten Version das kostenpflichtigen Pro-Codecs - dafür kann DivX 5.2 Pro aber nun ganze 6 Monate vor dem Kauf getestet werden.
undefined

Künstliche Intelligenz: Denkender Linux-Supercomputer

Artificial Development will Funktion der menschlichen Hirnrinde simulieren. Versuche mit - in Grenzen - lernenden neuronalen Netzen sind nichts Neues, im Juni 2004 will das US-Unternehmen Artificial Development bereits den Start einer der bisher komplexesten künstlichen Intelligenzen gestartet haben: Auf einem großen Linux-Cluster aus Dual-CPU-Rechnern werden per Software nachmodellierte Prozesse in Teilen des menschlichen Gehirns simuliert.

Pentium M 705 - ohne Dothan-Kern

Alter Bekannter mit neuem Namen. Nachdem Intel im Mai 2004 die ersten Pentium-M-Prozessoren mit dem leistungsfähigeren Dothan-Kern und erstmals mit neuer Prozessor-Modellnummer vorstellte, tauchte nun noch ein bis dato nicht offiziell angekündigtes Modell auf. Beim Pentium M 705 handelt es sich aber nicht um einen Dothan, sondern um einen alten Bekannten.

MS-Messaging-Server spricht mit AIM, ICQ und Yahoo Messenger

Office Live Communications Server 2005 als Schnittstelle zu anderen Messengern. Microsoft, AOL und Yahoo haben sich zwar noch nicht dazu entschließen können, dass alle Nutzer ihrer Instant Messager untereinander kommunizieren können. Doch zumindest für auf Instant Messaging setzende Unternehmenskunden soll der kommende Microsoft Office Live Communications Server 2005 nun helfen, mit dem MSN-Messenger auch die AOL-Messenger AIM und ICQ sowie den Yahoo Messenger erreichen zu können.
undefined

Philips: Massenmarkt für Blu-ray Disc startet 2006

Nach Sony stellt auch Philips eine Kombi-Optik für Blu-ray Discs, DVD und CD vor. Philips entwickelt derzeit einen Schreib-Lese-Kopf für künftige optische Laufwerke, der sich auf das Beschreiben und Lesen von Blu-ray Discs (BD), DVD und CD versteht. Wie der Hersteller Sony, der seine Kombi-Optik im Mai 2004 ankündigte, will Philips die Entwicklung im Jahr 2006 abgeschlossen haben und dann die Massenfertigung starten.

Domain-Umzug zwischen Registraren soll einfacher werden

ICANN stellte neue Regeln für den Domain-Namen-Transfer vor. Die internationale Internet-Organisation ICANN hat eine "Inter-Registrar Transfer Policy" abgesegnet, deren Regeln für den Transfer von Domain-Namen von einer zur anderen Registrierungsstelle im November 2004 in Kraft treten werden. Ab dann soll es für Kunden bequemer werden zu wechseln und so die Konkurrenz zwischen Registraren gefördert werden.
undefined

Test: Annehmbarer DivX-Pro-DVD-Player von Yakumo für 70 Euro

DVD Master DX4 spielt DVD, (S)Video-CD, MPEG, DivX, Xvid, JPEG und MP3. Mit dem "DVD Master DX4" liefert Yakumo seit Juli 2004 den bisher günstigsten DivX-Pro-DVD-Player aus. Im Test von Golem.de konnte das Gerät zwar zeigen, dass es mit DivX- und Xvid-komprimierten Filmen recht gut klarkommt; jedoch offenbarten sich auch einige mehr oder weniger gravierende Macken.
undefined

AirMagnet Mobile 4.0 - WLAN-Analyse für PDA und Notebook

Erkennt neue DoS-Attacke, unterstützt IEEE 802.11i und testet WLAN-Telefonie. Mit der vierten Version der AirMagnet Mobile 4.0 Suite soll die Analyse von WLAN-Netzen noch detaillierter vonstatten gehen als zuvor. Die für Notebooks und WindowsCE-PDAs angebotene Software soll nun etwa auch auf ausreichende Übertragungsqualität für Internet-Telefonate per WLAN testen und bereits den sichereren WLAN-Standard IEEE 802.11i unterstützen.

Frankreich bekommt HDTV - Deutschland nur DVB-T

Industrie-Forum will HDTV bereits ab 2005 nach Frankreich bringen. Anlässlich der für September 2004 erwarteten HD-DVD-Einführung wollen Industrie, Satellitenbetreiber und Medienunternehmen in Frankreich gemeinsam Zuschauern und Staat die Einführung hochauflösenden Fernsehens (HDTV) schmackhaft machen. Dazu wurde Anfang Juli 2004 das High Definition (HD) Forum gegründet, das den laut eigenen Angaben bedeutendsten audiovisuellen Fortschritt der letzten Dekade ab 2005 zum Wohle Frankreichs realisieren will.

ATI: Grafikkarten mit Radeon X800 SE kommen wirklich (Upd.)

... aber nur von ausgewählten Partnern. ATI hat gegenüber Golem.de offiziell bestätigt, dass es Radeon-X800-SE-Grafikkarten wirklich geben wird. ATI selbst will allerdings keine entsprechenden Karten anbieten, zumindest nicht als Retail-Produkte für den Einzelhandel, wie ATIs Europa-PR-Manager Chris Hook angab.
undefined

PocketUAE - Amiga-Emulator für WindowsCE-PDAs

Alte Amiga-Klassiker auf dem PocketPC spielen. Alte Amiga-Spieleklassiker lassen sich in Zukunft auch auf PocketPC-PDAs spielen, denn der Entwickler Ismail Khatib setzt gerade den Amiga-Emulator UAE auf WindowsCE um. Noch ist der Open-Source-Amiga-Emu für PocketPC zwar nicht fertig, aber eine erste öffentliche Beta soll in Kürze verfügbar sein.
undefined

Automatisches Raumschiff aus Deutschland wird ISS versorgen

Lieferverträge für sechs Raumfahrzeuge unter Dach und Fach. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) teilte mit, dass Deutschland nun das automatisierte Versorgungsfahrzeug für die Internationale Raumstation ISS herstellen wird. Mit der Unterzeichnung eines 850 Millionen Euro schweren Liefervertrages für sechs Raumfahrzeuge zwischen der Europäischen Weltraumorganisation (ESA) und dem Unternehmen EADS sollen langfristig Arbeitsplätze in Bremen gesichert werden.
undefined

LaCie bringt externe 1,6-Terabyte-Festplatte

Mehrere Festplatten im RAID-0-Verbund in einem externen Firewire-800-Gehäuse. Der US-Hersteller LaCie treibt die Kapazität seiner externen Festplatten weiter in die Höhe: Durch Kombination mehrerer Laufwerke bietet die "1.6 Terabyte Bigger Disk Extreme" nicht nur enorm viel Platz, sondern soll auch bis zu 50 Prozent schneller sein als die meisten externen FireWire-800-Festplatten.

Real Reflect: Digicam-Verbund knipst Materialeigenschaften

EU-Projekt könnte Automobilherstellern Geld und Zeit sparen helfen. Eine im Rahmen des EU-Projekts "Real Reflect" in Entwicklung befindliche High-Tech-Kamera soll künftig die Reflexionseigenschaften unterschiedlicher Materialien aufzeichnen und so die Computergrafik-Visualisierung von Produkten revolutionieren können. Ein Prototyp liefert bereits jetzt Daten, mit denen sich Oberflächentexturen weit detaillierter und naturgetreuer simulieren lassen als bisher, so die Entwickler.
undefined

PC-Spiele-Handheld Eve muss umbenannt werden

Gütliche Einigung zwischen MoMA und Eve-Online-Entwickler CCP Ltd. Das isländische Spielestudio CCP Games, welches das futuristische Online-Rollenspiel Eve-Online betreibt, hat dem Hardware-Entwickler "Ministry of Mobile Affairs" (MoMA) untersagt, sein PC-basiertes Spiele-Handheld weiter "Eve" zu nennen. Den Streit konnten beide Parteien außergerichtlich beilegen.