Test: Annehmbarer DivX-Pro-DVD-Player von Yakumo für 70 Euro

DVD Master DX4 spielt DVD, (S)Video-CD, MPEG, DivX, Xvid, JPEG und MP3

Mit dem "DVD Master DX4" liefert Yakumo seit Juli 2004 den bisher günstigsten DivX-Pro-DVD-Player aus. Im Test von Golem.de konnte das Gerät zwar zeigen, dass es mit DivX- und Xvid-komprimierten Filmen recht gut klarkommt; jedoch offenbarten sich auch einige mehr oder weniger gravierende Macken.

Artikel veröffentlicht am ,

Yakumo DVD Master DX4
Yakumo DVD Master DX4
Dank des DVD-Decoder-Chips vom Typ MediaTek MT1389DE kann der DVD Master DX4 nicht nur DVD-Spielfilme, (S)Video-CDs, Audio-CDs, MP3- und JPEG-Sammlungen abspielen, sondern auch MPEG-1- und MPEG-2-Dateien sowie in den Formaten DivX 3.11, 4.0, 5.x und DivX Pro auf CD oder DVD vorliegende AVI-Filme. Obwohl der freie DivX-Konkurrent XviD von Yakumo nicht aufgelistet wird, spielt das Gerät damit kodierte Filme anstandslos ab. Gleiches gilt für Import-DVDs: Ein nachträgliches Freischalten bleibt Cineasten hierbei erspart, da der DVD Master DX4 im Lieferzustand alle Regionalcodes verarbeitet.

Anders als bei DVD-Spielfilmen wird beim Einlegen von CDs oder DVDs mit AVIs, MPEGs, MP3s oder JPEGs nicht gleich die Wiedergabe gestartet. Stattdessen wird eine grafische, mehrsprachige Benutzeroberfläche dargestellt, die - unsinnigerweise auch bei nur einer einzelnen Video-, Bild- oder Audio-Datei - eine Auswahl der wiederzugebenden Datei erfordert. Die Benutzerführung wirkt wie ein sehr rudimentärer Dateimanager - denn es werden weder Infos zum Videocodec, noch zur Bitrate oder zur Auflösung angezeigt. Lediglich bei JPEGs gibt es ein Vorschaufenster. Die Darstellung des Bilds nach seiner Auswahl erfolgt dann wie bei Videos bildschirmfüllend. Bilder lassen sich rotieren und skalieren.

Benutzeroberfläche für MP3, JPEG und AVI
Benutzeroberfläche für MP3, JPEG und AVI
Zwar werden für jeden Dateityp auch ein Ordner- (nacheinander Dateien in einem Ordner abspielen) und ein Zufallsmodus geboten, aber die Wiedergabe von Dateien abseits des gerade geöffneten Ordners wird nicht unterstützt und bei MP3s (und nur dort) ist während der Wiedergabe dummerweise auch das einfache Hin- und Herspringen zwischen Musikstücken per Skip-Tasten nicht möglich, da man hier im Dateimanager bleibt und die Skip-Tasten nur zum Blättern dienen. Will man nicht warten, bis die Wiedergabe eines Musikstücks abgeschlossen ist, kann nur mittels Dateimanager eine andere Datei ausgewählt werden.

Bei MP3-Dateien werden während der Wiedergabe in die Nutzeroberfläche ein kleiner Equilizer sowie die Bitrate eingeblendet, die Infos der ID3-Tags werden ignoriert. Auch Playlisten werden nicht unterstützt, die Programmierungstasten auf der Fernbedienung funktionieren nur bei der DVD-Wiedergabe. Dafür ist es aber möglich, Musikstücke schneller und langsamer - ohne Tonverzerrung - anzuhören. Selbst rückwärts oder ausschnittsweise wiederholt können sie abgespielt werden. Das ist aber höchstens witzig, macht den DVD Master DX4 aber dennoch nicht zum MP3-Player-Ersatz fürs Wohnzimmer.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
Test: Annehmbarer DivX-Pro-DVD-Player von Yakumo für 70 Euro 
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4.  


Andy Wendt 29. Dez 2004

Hi Leute, habe mir auch so ein Teil zugelegt - LEIDER. Meiner ist so lustig, der spielt...

oink 21. Dez 2004

hi, habe versucht ein firmware update des yakumo master dx4 durchzuführen,aber wen ich...

Michael 23. Sep 2004

Hallo, spielt der Yakumo DX4 auch DVD+R DL ab? Michael

Wilma 16. Sep 2004

Es gibt ein neues Firmware-Update, welches den Fehler beim Spulen vom MPEG2-Files behebt...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
25 Jahre Starcraft
Der E-Sport-Dauerbrenner

Vor 25 Jahren erschien mit Starcraft eines der wichtigsten und wegweisendsten Echtzeitstrategiespiele aller Zeiten. Macht der RTS-Hit von Blizzard auch heute noch Spaß?
Von Andreas Altenheimer

25 Jahre Starcraft: Der E-Sport-Dauerbrenner
Artikel
  1. Angeblicher ARD-Plan: Rundfunkbeitrag könnte auf über 25 Euro steigen
    Angeblicher ARD-Plan
    Rundfunkbeitrag könnte auf über 25 Euro steigen

    Laut einem Bericht wollen die öffentlich-rechtlichen Sender eine Anhebung des Rundfunkbeitrags auf bis zu 25,19 Euro pro Monat fordern.

  2. Smart-Home-Anwendung: MQTT unter Java nutzen
    Smart-Home-Anwendung
    MQTT unter Java nutzen

    Wer Daten von Sensoren oder ähnlichen Quellen von A nach B senden möchte, kann das Protokoll MQTT verwenden, dank entsprechender Bibliotheken auch einfach unter Java.
    Eine Anleitung von Florian Bottke

  3. E-Fuels: VDA begrüßt Verbrennerkompromiss, Greenpeace übt Kritik
    E-Fuels
    VDA begrüßt Verbrennerkompromiss, Greenpeace übt Kritik

    Die Einigung zwischen EU-Kommission und Bundesregierung zu Verbrennermotoren ruft erste Reaktionen hervor.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MediaMarkt-Osterangebote • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • Cyberport Jubiläums-Deals • MSI Optix 30" WFHD/200 Hz 289€ • Verbatim 1-TB-SSD 42,90€ • Creative Sound Blaster X G6 99,99€ • Thrustmaster T300 RS GT PC/PS 290€ • Logitech G535 Lightspeed 69,99€ • NBB Black Weeks [Werbung]
    •  /