Studie: Jeder 2. deutsche Newsletter rechtlich mangelhaft
Formale Fehler in 96,4 Prozent aller elektronischen Kundenzeitschriften moniert
Die Unternehmensberatung Absolit Schwarz Consulting untersuchte 278 deuschsprachige E-Mail-Newsletter und kam dabei zu dem Schluss, dass nur die E-Mails von 10 Unternehmen rechtlich einwandfrei sind. Nur 34,8 Prozent hätten ein komplettes Impressum und 9,4 Prozent der Newsletter würden gar den gesetzlich geforderten Hinweis auf eine Abbestellmöglichkeit vermissen lassen.
Unkenntnis herrsche vor allem bei den gesetzlich geforderten Pflichtangaben, so Schwarz. Das Teledienstegesetz fordert Angaben zur schnellen elektronischen Kontaktaufnahme im Impressum. Nur 41,7 Prozent der E-Mails nennen neben der Postanschrift auch eine E-Mail-Adresse oder eine Telefonnummer. 33,8 Prozent der Versender würden hingegen Abmahnungen riskieren, weil sie gar keine Kontaktdaten nennen.
Im Rahmen seiner Studie "Newsletter Survey Q2 2004" untersuchte Torsten Schwarz die von Absolit und DCI im "Newsletter-Zentralarchiv" zusammengetragenen Newsletter. Getestet wurde die zum Stichtag 15.07.2004 dem Zentralarchiv vorliegende, aktuelle Ausgabe. Vier formale Kriterien wurden geprüft: Betreff, Anrede, Abbestellfunktion und Impressum. Nur zwei Newsletter erreichten die volle Punktzahl. Nur insgesamt zehn wären ohne Beanstandungen: Braumanager, co.Tec, ComputerWissenClub, Genussreich, Office Discount, Rabbit, Ratioform, Sport-Thieme, T-Com und Zinsler.
"Unternehmen blamieren sich mit ihren Newslettern, die doch als elektronische Visitenkarte gedacht seien", kritisiert Schwarz. Enttäuscht zieht er die Bilanz der aktuellen Studie: "Wir kamen uns vor wie Autotester, die neue Modelle danach beurteilen, ob die Bremsen funktionieren und der Wagen auf Anhieb anspringt."
Damit Firmen in Zukunft ihre Newsletter selbst testen können, bevor diese im Internet unterwegs sind, hat Schwarz unter www.absolit.de/5Regeln.htm einen Selbsttest bereitgestellt, mit dem der eigene Newsletter geprüft werden kann.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Auch ganz spannend ist diese Newsletterstudie, es wurden sogar über 1.000 Newsletter...
Das hat sich wohl gerade geändert... ;-) Mittlerweile ist alles drin..
Solange es ja nur die "deusch_sprachigen" Newsletter betrifft ist es ja halb so schlimm ;-)
Dein Name scheint bei Dir ja wirklich Programm zu sein. Sorry, aber bei dem verbalen...
nun ja, wer sich da schon wieder zum Richter aufschwingt - Nach diesem Maßstab ist auch...