Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Christian Klaß

Doom 3 im Höhenflug - Carmacks Rakete im Sturzflug

Armadillo Aerospace verliert 35.000-US-Dollar-Rakete. John Carmack von id Software ist nicht nur Spieleentwickler und 3D-Grafik-Guru, sondern versucht sich mit seinem Unternehmen Armadillo Aerospace auch an der Raumfahrt. Während sich sein neuer Shooter Doom 3 trotz einiger Schwächen als Senkrechtstarter bewies, mussten Carmack und sein Raketenteam nun eine Bruchlandung erleben, als sich ihre Rakete bei einem Testflug in den Boden rammte.

OpenGL ES 1.1 - 3D-Hardware-Unterstützung für Handy-Software

... und Embedded-Systeme, welche die neue Schnittstelle nutzen. Mit der Versionsnummer 1.1 kann die für mobile Endgeräte, Set-Top-Boxen und Spielekonsolen gedachte Grafikprogrammierschnittstelle OpenGL ES endlich 3D-Hardware ansprechen und damit eine höhere Grafikleistung erzielen. Das abgespeckte OpenGL für Embedded-Systeme bot in der vor einem Jahr veröffentlichten Version 1.0 lediglich Software-Rendering.

Half-Life 2 - bald da?

Neues zur CS Source Beta. Im Forum von Half-Life 2 Fallout hat Valve-Gründer Gabe Newell angegeben, dass Teile von Half-Life 2 in wenigen Tagen über den Valve-eigenen Bezahl-Download-Service Steam vorab verteilt werden. Zudem sollen registrierte Besitzer von "Counter-Strike: Condition Zero" und von ATI-Gutscheinen nicht mehr lange auf die Teilnahme am Betatest von Counter-Strike: Source" warten müssen.

RT/shader 'Ginza' - Verbessertes Shader-Entwicklungs-Tool

Kommende Version mit ausgefeilteren Echtzeit-Rendering-Effekten. RTzen hat eine neue Version seines Shader-Entwicklungs-Tools RT/shader angekündigt. Die auf der Computergrafik-Fachmesse Siggraph 2004 gezeigte Vorabversion mit Codenamen "Ginza" soll noch ausgefeiltere Echtzeit-Rendering-Effekte ermöglichen und zudem eine nun auf die eigenen Bedürfnisse anpassbare Benutzeroberfläche haben.

3D-Datenformat X3D als ISO-Standard abgesegnet

Erste Erweiterung der X3D-Spezifikation soll bald fertig sein. Das vom World Wide Web Consortium (W3C) entwickelte offene Echtzeit-3D-Dateiformat X3D für die Übertragung von 3D-Grafiken ist wie erwartet von der International Standards Organization (ISO) einstimmig als Standard abgesegnet worden. Als "Standard ISO/IEC 19775" soll X3D nun helfen, neue Echtzeit-3D-Anwendungen für das Internet zu fördern.

Endzeit-Online-Rollenspiel Rekonstruction am Ende

Entwickler Damage Studios hat sich aufgelöst. Beim vielversprechenden Online-Rollenspiel Rekonstruction ist leider nicht mehr nur das Endzeit-Spielszenario düster, sondern auch die Zukunft des von Damage Studios entwickelten Spiels. Nachdem Damage Monat für Monat in durchaus spannenden Erzählungen die Welt von Rekonstruction nahe brachte, wird das Spiel wahrscheinlich nicht mehr erscheinen.

Counter-Strike: Source - Beta-Phase beginnt

Geschlossener Betatest voerst für Webcafés, später für Valve-Kunden. Die für Anfang August 2004 angekündigte Beta-Version des auf der Half-Life-2-Engine basierenden Shooters "Counter-Strike: Source" wird derzeit zu Webcafés hochgeladen, die Abonnenten von Valve Softwares "Valve Cyber Café Program" sind und ihren Kunden das Spiel ab dem heutigen 11. August 2004 anbieten dürfen.

Zeitung: PlayStation-2-Technik für Sonys Flachbildfernseher

Im Herbst 2004 in Japan vorgestellte Flachbildfernseher kommen mit PS2-Chips. Die japanische Zeitung Nihon Keizai Shimbun berichtet, dass Sony seine für den Herbst 2004 erwarteten neuen Flachbildfernseher mit PlayStation-2-Chips ausstatten will. Dies würde die Fernseher-Elektronik ohne größere Kosten leistungsfähiger machen und somit aufwerten.

Starker Gegenwind für DirectX: OpenGL 2.0 ist fertig

Shader-Programmierung nun direkt im OpenGL-Kern enthalten. Silicon Graphics (SGI) und das OpenGL Architecture Review Board (ARB) haben auf der Siggraph 2004 die Fertigstellung der Version 2.0 der lang erwarteten, plattformübergreifenden Grafik-Programmierungsschnittstelle OpenGL verkündet. Während OpenGL 1.5 bereits um die OpenGL Shading Language erweitert wurde, um technisch nicht hinter Microsofts Windows-Schnittstelle DirectX zurückzufallen, ist die Unterstützung für programmierbare Shader nun direkt im OpenGL-2.0-Kern integriert und wurde deutlich ausgebaut.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
undefined

Playboy: Neue Bilder zu Ubi Softs Erotik-Spiel

Titel kommt für PC, Xbox und PlayStation 2. Ab Herbst 2004 will es Ubi Soft mit "Playboy: The Mansion" Spielern zumindest virtuell ermöglichen, einmal mit Hugh Heffner die Rollen zu tauschen und das Erotik-Magazin Playboy zu leiten. Nun veröffentlichte der Publisher neue Bilder zum Spiel.

Bildung und Wissenschaft fordern faires Urheberrecht

Aktionsbündnis "Urheberrecht für Bildung und Wissenschaft" gegründet. Insgesamt 30 Organisationen aus Bildung und Wissenschaft forderten am heutigen 10. August 2004 in der "Göttinger Erklärung" den Gesetzgeber dazu auf, bei der jetzt anstehenden erweiterten Umsetzung der europäischen Urheberrechtsrichtlinie den "Spielraum des Urheberrechts für Bildung und Wissenschaft zu nutzen und nicht allein die Interessen der Rechteverwerter wahrzunehmen."
undefined

Zweite Schicht für Rittersleut: Knightshift 2 kommt

Mehr Rollenspiel und mehr Hack'n'Slay. Zuxxez hat den Nachfolger von Knightshift angekündigt: Auch beim noch 2004 erscheinenden "Knightshift 2 - Curse of Souls" handelt es sich um eine Kombination aus Rollen- und Aufbaustrategiespiel, allerdings sollen Rollenspielanteil und die Monsterhatz noch stärker hervorgehoben werden.
undefined

Samsung macht Handys mit VGA-Auflösung möglich

2,6-Zoll-LCD schafft 640 x 480 Bildpunkte. Der koreanische Elektronikriese Samsung hat das laut eigenen Angaben erste 2,6-Zoll-LCD-Panel aus amorphem Silizium entwickelt, das eine VGA-Auflösung bietet. Der Einsatz ist nicht nur für Smartphones, sondern auch für Navigationssysteme und andere Geräte interessant, welche eine vergleichsweise hochauflösende Darstellung auf kleinem Raum benötigen.

Bitboys-Grafikchips für PDAs, Handys und Spielehandhelds

NEC setzt auf neuen G34-Chip. Die Grafikchip-Entwickler des finnischen Unternehmens Bitboys haben eine komplette Serie neuer Grafikchips für Datenfunk- und Embedded-Geräte vorgestellt, die Hersteller lizenzieren und in ihre System-on-Chip-Designs integrieren können. Vorgestellt wurden das Handy-Grafikchip-Grundmodell "G32", der im Gegensatz zum G32 mit programmierbaren Vertex-Shadern ausgestattete G34 und das voll programmierbare, leistungsfähigere Topmodel G40.

Myst 4 - Die Demo zum neuen Rätsel-Adventure ist da

Im September 2004 erscheint das fertige Spiel. Um Adventure-Fans die Wartezeit bis zur Veröffentlichung von "Myst IV Revelation" zu erleichtern, hat Ubi Soft nun die Windows- und Mac-Demos des neuen Myst-Teils veröffentlicht. Die offizielle Website zum Spiel ging bereits letzte Woche online und bot mit Myst-typischem Rätselspiel einen kleinen Ausblick auf Myst 4.

Kauft Ubi Soft den Spieleentwickler Codemasters? (Update)

Codemasters verschob Militärspiele um ca. ein Jahr nach hinten. Das britische Branchenblatt MCV berichtet, dass der französische Gigant Ubi Soft sich in bereits weit fortgeschrittenen Kaufverhandlungen mit dem britischen Spielestudio Codemasters befindet. Außerdem hat Codemasters die Veröffentlichungstermine vieler seiner kommenden Spieletitel verschoben. Wie Codemasters mittlerweile aber mitteilte gebe es weder Kaufverhandlungen noch hätten diese etwas mit den Spiele-Verspätungen zu tun.
undefined

AlphaGrip AG-5 - Tastatur und Maus im Gamepad

Nach einem Monat Übung rund 50 Worte pro Minute. Das US-Unternehmen AlphaGrip will mit seiner gleichnamigen "3D-Tastatur" einen Ersatz für Maus und Tastatur gefunden haben. Die fünfte Generation - das AlphaGrip AG-5 - soll es nun endlich zur Marktreife geschafft haben. AlphaGrip ist derzeit in Verhandlungen mit dem Tastaturhersteller Sejin, um voraussichtlich 5.000 Stück zu fertigen.

3D-Grafik: SGI-Mitgründer geht zu Microsoft

Kurt Akeley ab Herbst 2004 bei Microsoft Research in Redmond. Anlässlich der Computergrafik-Konferenz Siggraph hat Microsoft angekündigt, dass Grafik-Veteran und SGI-Mitgründer Kurt Akeley bald für Microsoft Research arbeitet. Akeley will dort seiner Leidenschaft für Computergrafik-Forschung nachkommen, heißt es in einer Microsoft-Pressemitteilung.

Bald auch GeForce 6 für Mittelklasse-Grafikkarten

NV43 kurz vor der Markteinführung. Nvidia-Chef Jen Hsun Huang hat auf einer Investoren-Konferenz vom 5. August 2004 angekündigt, dass man in Kürze die Mainstream-Modelle der GeForce-6-Architektur vorstellen würde. Dabei geht es offenbar um die bisher nur unter dem Codename NV43 bekannten Grafikchips, eine abgespeckte und somit günstigere GeForce-6800-Variante.

Quadro FX 4400 mit 512 MByte Speicher - auch NV43GL kommt

Shader-Modell-3.0-Unterstützung bald in allen Quadro-Preisbereichen vertreten. Nvidia hat noch drei weitere Shader-Model-3.0-fähige Profigrafikkarten eingeführt, nachdem Ende Juni 2004 bereits die GeForce-6800-Ultra-basierte Quadro FX 3400 vorgestellt wurde. Noch mehr Leistung soll ab September 2004 die Quadro FX 4400 bieten - unter anderem mit echter PCI-Express-Unterstützung.

GeForce-6800-Pipelines doch freischaltbar?

RivaTuner-Autor will bereits ersten Erfolg erzielt haben. Glaubt man dem RivaTuner-Programmierer Alexey Nikolaychuk, so lassen sich bei Grafikchips der GeForce-6800-Serie - anders als es Nvidia behauptet - doch die in den günstigeren Chips deaktivierten Pixel-Pipelines freischalten, und zwar nicht per Hardware-, sondern per Software-Modifikation.
undefined

Neue Sharkoon-Maus mit leuchtendem Mausrad

Auch im Dunkeln zielsicher das blaue Mausrad finden. Immer mehr Zubehör gibt es auch in leuchtender Form für stimmungsvolles Rechnerleuchten, fehlt bloß noch, dass der Nutzer selbst anfängt zu leuchten. So weit ist aber auch Sharkoon noch nicht, deren neue Maus mit blau leuchtendem Mausrad aufwartet.

Doom 3 für Windows unter Linux spielen

Gepatchtes WineX macht's möglich. Bisher hat id Software noch nicht die geplanten Linux-Startdateien für die Windows-Version von Doom 3 veröffentlicht, findige Linux-Nutzer haben aber einen Weg gefunden, um Doom 3 trotzdem unter Linux spielen zu können. Dabei ist die Installation von Transgamings WineX notwendig, das aber dazu noch gepatcht werden muss.
undefined

Medal of Honor Pacific Assault kommt später

Taktik-Shooter auf November 2004 verschoben. Electronic Arts hat auf der offiziellen Homepage des Taktik-Shooters "Medal of Honor Pacific Assault" eine Verschiebung der Auslieferung angekündigt. Offenbar waren Spieler, welche eine frühe Version des neuen Medal-of-Honor-Titels testeten, noch nicht zufrieden.

Soyo-Mainboards - Bald wieder Vertrieb für Europa?

Lung Teng übernahm Soyo. Mainboards des Herstellers Soyo könnte es trotz Einstellung der Geschäftstätigkeit der Soyo Deutschland weiterhin in Deutschland und Europa geben. Derzeit finden Verhandlungen zwischen Soyo und der CiTech GmbH über den Europavertrieb statt.

Bluetooth-Attacken auf Handys aus fast 2 km Entfernung

Entdecker des "BluBugs" zeigt Gefahr unsicherer Bluetooth-Handys. Technische Versuche zeigen, dass Angriffe auf Bluetooth-Handys über eine Entfernung von knapp 2 km möglich sind, obgleich die Bluetooth-Reichweite eigentlich mit lediglich 10 Metern spezifiziert ist. Damit konnte per so genanntem Bluesnarfing auf die Daten fremder Handys zugegriffen werden, um Adressen auszulesen, Kurzmitteilungen zu senden oder Ähnliches anzustellen.

Neue Linux-Treiber von ATI erkennen Radeon X800

Mobility Radeon 9800 wird noch nicht unterstützt. Mit ATIs neuem Linux-Treiber in der Version 3.11.1 sollen sich nun auch Grafikkarten mit Chips der Radeon-X800-Familie ansteuern lassen. Dazu zählt auch die X800-Pro-basierte neue Profigrafikkarte FireGL X3-256.

WLAN-Kamera von Linksys

Überwachung des Hauses oder Büros von überall in der Welt. Linksys hat eine drahtlose Videokamera (WVC54G) auf WLAN-Basis angekündigt. Das kompakte Gerät sendet nach IEEE 802.11g (54-MBit/s) selbstständig ein Videobild mit Ton per WLAN an ein Netzwerk. Die Kamera liefert Bilder mit bis zu 640 x 480 Pixel Auflösung.
undefined

Maus-Ohren am Bildschirm: Disney stellt Kinder-PC vor

"Disney Dream Desk PC" wird durch Medion gefertigt. Der Disney-Konzern hat in den USA einen eigenen Kinder-PC im Mickey-Maus-Design vorgestellt. Für Disney gefertigt wird der blaue Kompaktrechner "Disney Dream Desk PC" mit ebenfalls blauem Mausohr-Design-LCD vom Aldi-Partner Medion; das Aussehen der Hardware wurde vom bekannten Studio "Frog Design" gestaltet.

Viel Wirbel um Nintendo-Überlegungen von Bill Gates

Wirtschaftswoche-Bericht löst heftige Reaktionen aus. Die gegenüber der Wirtschaftswoche geäußerten Überlegungen von Bill Gates, dass er Nintendo sofort vom Hauptaktionär Hiroshi Yamauchi kaufen würde, wenn sich die Gelegenheit dazu ergeben würde, haben bei Nintendo und auch bei Microsoft selbst für Wirbel gesorgt. Nintendo zeigte sich wenig belustigt, während Microsoft abwiegelte und Analysten sich zu markigen Bemerkungen hinreißen ließen.

Half-Life 2 - Neue Screenshots

Hoffnung auf August-2004-Termin bisher nicht zerstört. Valve hat - im Schatten des Doom-3-Starts - neue Screenshots seines ständig verschobenen 3D-Shooters Half-Life 2 veröffentlicht. Im Forum der Fan-Site Halflife2.net wies Half-Life-2-Entwickler Greg Coomer auf die neuen Bilder hin.

Manhunt: Medienrummel sorgt in England für Ausverkauf

ELSPA richtet sich in offenem Brief an den britischen Innenminister. Die Meldungen um das nicht besonders gelungene, aber aufgrund seines gewalttätigen Inhalts nicht in der Versenkung verschwindende Spiel Manhunt reißen nicht ab. Nun berichtet die britische Boulevard-Presse, dass das von ihr vorschnell für einen Mord verantwortlich gemachte Spiel Manhunt ausverkauft sei.

Hauptinvestor gewährt Acclaim weiteren Aufschub

Auch die NASDAQ sitzt dem Spielepublisher noch im Nacken. Acclaim hat von seinem Hauptinvestor GMAC Commercial Finance einen weiteren Aufschub für eine Kreditrückzahlung erhalten, welche den US-Spielepublisher vermutlich in arge Bedrängnis gebracht hätte. GMAC hat den Aufschub gewährt, damit gerade laufende Verhandlungen um einen neuen Kredit nicht gestört werden.

ATI-Beta-Treiber für Doom 3 verfügbar (Update)

Catalyst 4.9 Beta findet sich in ATIs Support-Datenbank. Um Doom 3 auf Radeon-Grafikkarten schneller zu machen, hat ATI in seiner Online-Support-Datenbank einen Beta-Treiber veröffentlicht. Für die Catalyst 4.9 Beta - bisher ist die Catalyst-Version 4.7 aktuell - gibt es aber seitens ATI keinerlei technischen Support.

PalmPSOne - PSOne ins Handheldgehäuse gebastelt

Privates Projekt bringt mobile Playstation hervor. Der private Elektronikbastler Brian Gardiner hat sich eine Handheld-Version der PSOne gebaut, mit der sich Playstation-1-Spiele auch unterwegs spielen lassen. Die beiden bisher existierenden, als "PalmPSOne" getauften Umbau-PSOnes sollen allerdings im Akkubetrieb nicht lange durchhalten.

Shenmue - Wiedergeburt als Online-Rollenspiel (Update)

Sega-Legende Yu Suzuki überwacht Entwicklung. Bisher drehten sich Online-Rollenspiel mehr um ferne, künftigte oder vergangene Welten voller Magie oder Technik, das gerade angekündigten Shenmue Online spielt jedoch im China von 1980 - und um wettstreitende Kampfkünstler. Die japanische Genremix-Spieleserie Shenmue, die bereits auf Segas Dreamcast-Konsole Adventure-, Beat-em-Up- und Rollenspiel-Elemente verband, wird also als Online-PC-Spiel wiedergeboren.

PlayStation 3 mit Blu-ray Disc

Spezifikationen für einmalig beschreibbare Blu-ray Disc bald abgesegnet. Glaubt man japanischen Presseberichten, so hat Sony nun offiziell bestätigt, was bereits im Frühjahr 2004 erstmals als Vermutung durch die Medien geisterte: Die noch in Entwicklung befindliche PlayStation 3 wird ein Blu-ray-Laufwerk erhalten, Spiele können so deutlich umfangreicher werden als zuvor.

Neverwinter Nights 2 angekündigt

Rollenspiel-Nachfolger im D&D-Forgotten-Realms-Universum kommt von Obsidian. Das gelungene Rollenspiel Neverwinter Nights wird laut Atari einen Nachfolger erhalten. Anders als beim Vorgänger wird aber diesmal nicht BioWare sondern Obsidian für die Entwicklung von Neverwinter Nights 2 verantwortlich sein.

3-2-1-Ende: Kopiersoftware-Anbieter 321 Studios gibt auf

Im Kampf gegen Macrovision, Film- und Spieleindustrie unterlegen. Nachdem 321 Studios wegen seiner CD/DVD-Kopier-Software erst durch Macrovision und dann auch durch die Spieleentwickler Eletronic Arts, Atari und Vivendi Universal in Rechtsstreits verwickelt wurde, gab das Unternehmen nun endgültig auf. Die einstweiligen Verfügungen von drei US-Bundesgerichten haben 321 Studios damit das Genick gebrochen.

Bill Gates würde Nintendo sofort kaufen

Microsoft-Gründer erwägt Kauf von Nintendo zur Xbox-Stärkung. Wie Microsoft-Gründer Bill Gates am Rande einer US-Analystenkonferenz gegenüber der Wirtschaftswoche angab, würde er bei Nintendo sofort kaufen, sofern sich die Gelegenheit dazu ergebe. Ob Nintendo-Fans das gut finden würden, steht zwar auf einem anderen Blatt, das nötige Kleingeld hätten Microsoft sowie Gates aber vermutlich - auch nach der angekündigten Mehrausschüttung für Aktionäre.

Carmack über Doom 3, ein weiteres Spiel und Quake 3 als OSS

"Ich bin sehr stolz auf Doom 3". Auf Slashdot.org hat John Carmack das in den USA gerade erst erschienene Doom 3 als das bisher gelungenste Spiel von id Software bezeichnet. Interessanter ist jedoch, dass Carmack schon die Arbeit am nächsten Spiel aufgenommen hat und die Freigabe der Quake-3-Engine als Open Source plant.
undefined

Freecom: 400-GByte-Festplatte als "Multimedia-Turm-Basis"

Hersteller will Festplatten- und Multimedia-Module verbinden. Mit der Einführung der je nach Modell bis zu 400 GByte Daten fassenden externen Festplatte FHD-3 will Freecom die Basis für sein neues "Multimedia-Tower"-Konzept geschaffen haben. Bei diesem wird das drahtlose Speichern, Verwalten und Abspielen von Spielfilmen, DVDs, Urlaubsvideos, MP3-Songs und anderen großen Datenmengen von einem einzigen Gerät übernommen.

Hexenjagd auf Manhunt-Entwickler Rockstar (Update)

Rockstar-Spiel Manhunt sorgt weiter für Aufregung. Der bereits im Februar 2004 an einem jungen Briten (14) verübte Mord durch einen ebenfalls minderjährigen Freund (17) hat in den vergangenen Wochen nicht nur in England hohe Wellen geschlagen - nachdem britische Medien berichteten, dass der Mörder durch das vom Take2-Studio Rockstar entwickelte Playstation-2-Spiel inspiriert wurde. Sogar der konservative US-Anwalt John W. Thompson mischt nun mit und will Rockstar "vernichten" - und das obwohl die britische Polizei das Spiel Manhunt nicht etwa beim Täter, sondern beim Opfer fand.
undefined

Externe Mini-Festplatten von Mpio speichert 5 GByte

Mpio HS200 mit neuer Seagate-Festplatte kommt im September 2004. Als "Portable USB Stick" bezeichnet Mpio seine kommende externe Mini-Festplatte "Mpio HS200", in der ein 5-GByte-Laufwerk von Seagate steckt. Anders als Rio Audio will Mpio aber nur diese externe Mini-Festplatte und keinen mit der Seagate-Platte ausgestatteten MP3-Player auf den Markt bringen.

TVcentral Beta2 - Kommerzielles myHTPC in neuer Beta-Version

Nun auch mit Unterstützung für Timeshift. Drei Wochen vor dem angestrebten Release-Termin zur Games Convention 2004 hat Buhl Data die zweite offene Beta-Version der Digitalvideorekorder-Software Sceneo TVcentral veröffentlicht. Freigeschaltet wurde dabei die Hauptfunktion LiveTV, welche der ersten Beta noch fehlte.
undefined

Buch erklärt Shader-Programmierung für Spieleentwickler

"Shaders for Game Programmers and Artists" von FS-2006-Entwickler veröffentlicht. Mit dem neuen und bisher nur in Englisch erhältlichen Buch "Shaders for Game Programmers and Artists" sollen Spieleentwickler und Grafiker in die Shader-Programmierung moderner Grafikkarten eingeführt werden. Der Autor des Buches, der Spieleentwickler Sebastien St-Laurent, entwickelt derzeit bei Microsoft am Flight Simulator 2006 mit.
undefined

HPs erster Dual-Layer-DVD-Brenner verfügbar

Multiformat-Laufwerk HP DVD Writer dvd530i vorgestellt. Mit dem neuen "HP DVD Writer dvd530i" nimmt nun Hewlett-Packard seinen ersten Dual-Layer-fähigen DVD-Brenner ins Programm auf. Die 8,5 GByte Daten fassenden DVD+R-DL-Medien beschreibt das interne optische Laufwerk mit der üblichen 2,4fachen Geschwindigkeit, herkömmliche DVD+R- und DVD-R-Medien (4,3 GByte) nur mit bis zu 8facher Geschwindigkeit.

Nvidia-Partner locken mit PCI-Express-Paketen

PCI-Express-Grafikkarten und passende Mainboards im Paket. Mit Paketangeboten aus PCI-Express-Grafikkarten und Mainboards mit 16fach-PCI-Express-Steckplatz wollen Nvidia und Partner Kunden den Umstieg auf den schnellen AGP-8X-Nachfolger schmackhaft machen. Paketangebote aus Grafikkarten der GeForce-PCX-Familie und Mainboards wollen AOpen, Asus, Gigabyte und MSI anbieten.