Neue Linux-Treiber von ATI erkennen Radeon X800
Mobility Radeon 9800 wird noch nicht unterstützt
Mit ATIs neuem Linux-Treiber in der Version 3.11.1 sollen sich nun auch Grafikkarten mit Chips der Radeon-X800-Familie ansteuern lassen. Dazu zählt auch die X800-Pro-basierte neue Profigrafikkarte FireGL X3-256.
Beschränkt ist die X800-Unterstützung des Linux-Treibers in der Version 3.11.1 zwar auf AGP-Grafikkarten, noch sind aber entsprechende PCI-Express-Grafikkarten nicht erhältlich. Eine Unterstützung der mobilen X800-Version, des Notebookgrafikchips Mobility Radeon 9800, hat ATI noch nicht integriert, obwohl die ersten damit ausgestatteten Notebooks bereits erhältlich sind. Eine Liste weiterer Änderungen, ob etwa Fehler behoben wurden, hat ATI nicht veröffentlicht.
ATIs neuer Linux-Treiber steht als RPM - in Varianten für XFree 4.1.0, 4.2.0 und 4.3.0 - auf der ATI-Website zum Download zur Verfügung und unterstützt ATIs Grafikchips vom Radeon 8500 über die 9800-Modelle bis hin zum X800. Etwaige FireGL- und All-in-Wonder-Varianten (immer noch ohne Video-Tuner-Unterstützung) sowie die Notebook-Grafikchipserien Mobility Radeon 9000, 9200 und 9600 werden ebenfalls durch den Treiber angesteuert.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Hmm ich habe das gleich problem ich kann bei mir keinen AGPGART laden Mainboard K8V gibt...
siehe meine Beiträge oben!
Kommando zurück!!! Das mit dem Treiber hat doch nicht geklappt. Es passiert genau das was...
OK, die Radeon X800 pro ist doch die X2 und nicht X3. Mit der Treiberinstallation hat...