Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Audio/Video

undefined

WebM: VP8 für Hardwareencoder

Google hat mit Anthill einen Hardwareencoder für seinen freien Videocodec VP8 für die Implementierung in Chipsätzen veröffentlicht. Der Name der nächsten Softwareversion der Decodierbibliothek steht ebenfalls fest: Cayuga.
undefined

Golem.de guckt: Sondersendungen

ARD und ZDF überraschen mit zunehmender Sonderberichterstattung, allerdings nur bei Kernschmelzen, Revolutionen und Schneefällen. Selbst RTL rafft sich heute, am 12. März, zu einer Sondersendung auf. Die TV-Woche vom 14. bis 20. März kommt deshalb ohne Gewähr.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
undefined

Golem.de guckt: Das Kanu von Jar Jar Binks

Im Altpapier vom Donnerstag erfahren wir, dass Tele 5 auch Interesse an Mad Men und Enterprise hatte, aber im Bietergefecht unterlag. Allerdings betrug das Budget von ZDFneo im Jahr 2010 auch nur 35,3 Millionen Euro. Doch zurück zur TV-Woche vom 7. bis zum 13. März.
iTunes-Icon

Apple: iTunes 10.2 ist bereit für das iPad 2

Apple hat seine Medienverwaltung iTunes auf iOS 4.3 vorbereitet. Zudem können mit der verbesserten Funktion "Privatfreigabe" auf den mobilen Apple-Geräten die iTunes-Mediatheken unter Windows und Mac OS X durchsucht und Daten daraus wiedergeben werden.

Telekom: Entertain bald auch per Satellit

Die Telekom will ihr IPTV-Angebot Entertain künftig auch über Satellit verbreiten, um so einen bundesweiten Empfang sicherzustellen. Interaktive Zusatzdienste wie die Onlinevideothek sollen dabei per DSL abgewickelt werden.
undefined

NEC: Projektoren mit bis zu 4.200 ANSI-Lumen

NEC hat zwei LCD-Projektoren vorgestellt, die für größere Räume gedacht sind, die nicht abgedunkelt werden können. Sie erreichen eine Helligkeit von 4.200 und 3.500 ANSI-Lumen und Auflösungen von 1.024 x 768 beziehungsweise 1.280 x 800 Pixeln.
undefined

Golem.de guckt: Manganknollen im Sangria? (Update)

Die alte Tante ZDF ist doch noch für Überraschungen gut. Zwar nicht im TV selbst, aber im Netz: mashups.zdf.de. Tatsächlich verwurstet das ZDF ältere TV-Serienklassiker selbst und das auch noch in hoher Produktionsqualität. Die TV-Woche vom 21. bis zum 27. Februar ist hingegen recht seriös.
undefined

Panasonic: Camcorder mit Pistolengriff

Panasonics neue Einfachcamcorder HX-DC10 und HX-DC1 werden wie ein Pistolengriff gehalten und sollen so ermüdungsfreies Filmen ermöglichen. Sie nehmen Videos in Full-HD auf und können Fotos mit bis zu 16 Megapixeln schießen.
undefined

Kurzdistanzprojektor: Große Bilder auf kurze Entfernungen

BenQ hat zwei Projektoren für beengte Platzverhältnisse vorgestellt, die kurz vor der Projektionsfläche aufgestellt werden können und dennoch große Bilder erzeugen. Dank 120 Hz Bildwiederholfrequenz kann er auch stereoskopische Bilder projizieren, die dann mit einer Shutterbrille betrachtet werden können.
undefined

Golem.de guckt: Obsoleszenz und geschätzte Adoleszenz

Thomas Knüwer fordert, Monika Piel und Volker Herres sollen den Mubarak machen. Bei der Berichterstattung über den Mubarak-Rücktritt hat das ÖR aber noch im letzten Moment die Kurve bekommen, der MDR hat sogar während einer Kochsendung per Laufband berichtet! Auf geht es also in die TV-Woche vom 14. bis zum 20. Februar.
undefined

Animoto: Webanwendung dreht Videos selbst

Animoto ist eine Webanwendung, die aus dem Foto-, Ton- und Videomaterial der Anwender automatisch hochauflösende Videoclips erstellt. Der Anwender ist nur noch der Inhaltslieferant. Die Regie übernimmt größtenteils der Rechner.