Telekom

Entertain bald auch per Satellit

Die Telekom will ihr IPTV-Angebot Entertain künftig auch über Satellit verbreiten, um so einen bundesweiten Empfang sicherzustellen. Interaktive Zusatzdienste wie die Onlinevideothek sollen dabei per DSL abgewickelt werden.

Artikel veröffentlicht am ,

Noch 2011 will die Telekom Entertain in Kooperation mit Astra auch per Satellit anbieten. Fernseh- und Radiosignale sollen dabei per Satellit verbreitet werden, Zusatzfunktionen wie Onlinevideothek, TV-Archiv und der Programm Manager werden über DSL realisiert, das zusätzlich benötigt wird. Allerdings sollen 3 MBit/s ausreichen, auch für zeitversetztes Fernsehen. Für kostenpflichtige Sender und HD-Angebote setzen Astra und Telekom bei den Satellitenangebot auf HD+ zur Verschlüsselung.

In der Ankündigung ist zwar die Rede davon, dass Entertain Sat den vollen Funktionsumfang von Entertain bieten soll, das Budesligapaket "Liga total!" kann aber nicht hinzugebucht werden. Die Telekom hat hier nur die Rechte für eine Verbreitung per IPTV, während die Rechte zur Verbreitung per Satellit bei Sky liegen.

Entertain Sat umfasst bis zu 330 TV-Kanäle und 260 Radiokanäle, einschließlich RTL HD, Sat.1 HD und Pro7 HD, da eine HD+-Smartcard mitgeliefert wird. Die zugehörige Set-Top-Box enthält eine 500 GByte große Festplatte, um Sendungen aufzunehmen oder zeitversetzt fernzusehen. Neben dem TV-Angebot soll Entertain Sat auch Flatrates für die Festnetztelefonie und das Internet umfassen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
5.000 Fahrzeuge pro Woche
Tesla steigert Giga-Berlin-Produktion und lockt mit Rabatten

Tesla hat Ende März 2023 einen wöchentlichen Ausstoß von 5.000 Fahrzeugen erreicht. Derweil sollen Sonderrabatte Kunden locken.

5.000 Fahrzeuge pro Woche: Tesla steigert Giga-Berlin-Produktion und lockt mit Rabatten
Artikel
  1. Fused Deposition Modeling: Käsekuchen in 3D aus sieben Zutaten gedruckt
    Fused Deposition Modeling
    Käsekuchen in 3D aus sieben Zutaten gedruckt

    3D-Druck in der Küche: US-Forschern ist es nach mehreren erfolglosen Versuchen gelungen, ein Stück Käsekuchen auszudrucken.

  2. Verbrennerverbot: So kann die E-Fuels-Regelung noch scheitern
    Verbrennerverbot
    So kann die E-Fuels-Regelung noch scheitern

    Zwar haben sich Regierung und EU-Kommission auf ein Verfahren zur Zulassung von E-Fuel-Autos geeinigt. Doch dieses muss noch einige Hürden überwinden.

  3. Smart-Home-Anwendung: MQTT unter Java nutzen
    Smart-Home-Anwendung
    MQTT unter Java nutzen

    Wer Daten von Sensoren oder ähnlichen Quellen von A nach B senden möchte, kann das Protokoll MQTT verwenden, dank entsprechender Bibliotheken auch einfach unter Java.
    Eine Anleitung von Florian Bottke

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MediaMarkt-Osterangebote • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • Cyberport Jubiläums-Deals • Alternate: Corsair Vengeance 32 GB DDR-6000 116,89€ u. 64 GB DDR-5600 165,89€ • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X 209€ • MSI Optix 30" WFHD/200 Hz 289€ • WD_BLACK SN850 2 TB 189€ • NBB Black Weeks [Werbung]
    •  /