Webvideo

MPEG arbeitet an lizenzfreiem Videostandard

Die MPEG will einen gebührenfreien Videocodec für das Internet entwickeln. Bereits Ende Januar 2011 verkündete sie auf dem 95. MPEG-Treffen in Daegu (Korea) die Pläne und will ab März 2011 erste Vorschläge sammeln.

Artikel veröffentlicht am ,
Webvideo: MPEG arbeitet an lizenzfreiem Videostandard

Während der Patentverwalter MPEG LA versucht, einen Patentpool um den freien Webvideostandard WebM zu formieren, arbeitet die Standardisierungsorganisation Moving Picture Experts Group (MPEG) an einem lizenzfreien Standard für Webvideos. Die Pläne wurden auf dem 95. MPEG-Treffen in Daegu (Korea) Ende Januar 2011 verkündet. Man wolle damit der wachsenden Bedeutung des Internets in Bezug auf Erstellung und Konsum von Videos Rechnung tragen, heißt es in der Ankündigung.

Der neue Standard soll eine substanziell bessere Kompressionsleistung als MPEG2 bieten und möglicherweise auf Augenhöhe mit dem AVC Baseline Profil alias H.264 Baseline liegen.

Auf dem kommenden MPEG-Treffen im März 2011 soll ein offizieller "Call for Proposals" gestartet werden. Er soll zu einem neuen Standard führen, der der Typ-1-Lizenzierung der ISO/IEC unterliegt. Das bedeutet, er soll ohne Lizenzgebühren genutzt werden können.

Darüber hinaus arbeitet die MPEG an einem Standard zur visuellen Suche. Das Ganze soll ähnlich einem Barcode-Scanner funktionieren, aber auch auf reale Bilder angewandt werden. Und auch an einem Standard für 3D-Video arbeitet die MPEG.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
O.MG Cable im Test
Außen USB-Kabel, innen Hackertool

Das O.MG Cable kommt wie ein Standard-USB-Kabel daher. Dass es auch ein Hackertool ist, mit dem sich gruselige Dinge anstellen lassen, sieht man ihm nicht an. Obendrein ist es auch noch leicht zu bedienen.
Ein Test von Moritz Tremmel

O.MG Cable im Test: Außen USB-Kabel, innen Hackertool
Artikel
  1. Entlassungen: Vodafone Deutschland will nicht mehr giga sein
    Entlassungen
    Vodafone Deutschland will nicht mehr giga sein

    Vodafone hat den Stellenabbau in Deutschland bestätigt. Ziel sei ein Unternehmen, dem man wieder vertrauen könne, sagt der neue Chef.

  2. Stormbreaker: Smarte Gleitbombe priorisiert Ziele
    Stormbreaker
    Smarte Gleitbombe priorisiert Ziele

    Raytheon hat einen Millionenauftrag zur Herstellung von 1.500 computergesteuerten Gleitbomben des Typs Stormbreaker für die US-Luftwaffe erhalten.

  3. Weltgrößter Kabelnetzbetreiber: Liberty Global legt sich nicht auf DOCSIS 4.0 fest
    Weltgrößter Kabelnetzbetreiber
    Liberty Global legt sich nicht auf DOCSIS 4.0 fest

    In den USA sind die Kabelnetzbetreiber sehr schnell mit dem DOCSIS 4.0 Rollout. Liberty Global hält sich Glasfaserüberbau und den neuen Standard gleichermaßen offen.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Nur noch heute: Amazon Frühlingsangebote • MindStar: MSI RTX 4080 1.249€, Powercolor RX 7900 XTX OC 999€ • Fernseher Samsung & Co. bis -43% • Monitore bis -50% • Bosch Prof. bis -59% • Windows Week • Logitech bis -49% • Alexa-Sale bei Amazon • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /