Webvideo
MPEG arbeitet an lizenzfreiem Videostandard
Die MPEG will einen gebührenfreien Videocodec für das Internet entwickeln. Bereits Ende Januar 2011 verkündete sie auf dem 95. MPEG-Treffen in Daegu (Korea) die Pläne und will ab März 2011 erste Vorschläge sammeln.

Während der Patentverwalter MPEG LA versucht, einen Patentpool um den freien Webvideostandard WebM zu formieren, arbeitet die Standardisierungsorganisation Moving Picture Experts Group (MPEG) an einem lizenzfreien Standard für Webvideos. Die Pläne wurden auf dem 95. MPEG-Treffen in Daegu (Korea) Ende Januar 2011 verkündet. Man wolle damit der wachsenden Bedeutung des Internets in Bezug auf Erstellung und Konsum von Videos Rechnung tragen, heißt es in der Ankündigung.
Der neue Standard soll eine substanziell bessere Kompressionsleistung als MPEG2 bieten und möglicherweise auf Augenhöhe mit dem AVC Baseline Profil alias H.264 Baseline liegen.
Auf dem kommenden MPEG-Treffen im März 2011 soll ein offizieller "Call for Proposals" gestartet werden. Er soll zu einem neuen Standard führen, der der Typ-1-Lizenzierung der ISO/IEC unterliegt. Das bedeutet, er soll ohne Lizenzgebühren genutzt werden können.
Darüber hinaus arbeitet die MPEG an einem Standard zur visuellen Suche. Das Ganze soll ähnlich einem Barcode-Scanner funktionieren, aber auch auf reale Bilder angewandt werden. Und auch an einem Standard für 3D-Video arbeitet die MPEG.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Alles Teil der FUD-Taktik.
MPEG hat einfach ein Zweitunternehmen, welches nachher plötzlich einen Patentversto...