Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Audio/Video

undefined

Golem.de guckt: Essen, Minen, Bausparkassen

Guten Morgen, lieber Kater, die Aspirin stehen links oben im Badschrank, die Matjes sind im Kühlschrank. Am 1. Januar können wir noch unseren Rausch ausschlafen, dann wird es schwieriger, die Kinder vor dem Fernseher zu parken. Denn mit der TV-Woche vom 3. bis zum 9. Januar 2011 baut Super RTL sein Programm unauffällig in Richtung Erwachsene um.
undefined

PS3 gehackt: Legt euch nicht mit Hackern an (Update)

27C3 Das Sicherheitskonzept von Sonys Spielekonsole Playstation 3 ist weitgehend geknackt. Eine Hackergruppe erläuterte auf dem 27C3, wie das System funktioniert und von ihr ausgehebelt wurde, so dass sie in der Lage war, auf allen bislang verkauften Konsolen eigenen Code, sogenannte Homebrew-Software, auszuführen.
undefined

Golem.de guckt: Stille Nacht, Heilige Nacht/ Alles schläft, einsam wacht

An dieser Stelle ein Lob an X:enius. Während alle anderen Sendungen zum Teil schon Wochen vor den Feiertagen in den Winterschlaf fallen, hält X:enius bis zum Jahresende tapfer durch. Für das neue Jahr wünschen wir uns ein paar neue Sendungen Neues und eine Scripted-Reality-Doku von RTL mit Zombies und Vampiren. Aber jetzt erst einmal auf zur TV-Woche vom 27. Dezember bis zum 2. Januar 2010.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
undefined

Golem.de guckt: Hail to IBM und der Trollkönig

Es mag eine Täuschung sein, aber die Feiertage über gibt es erstaunlich wenige TV-Filmpremieren. 3Sat macht daraus wenigstens eine Tugend und beschränkt sich die Woche über gleich auf Filme von vor 1960. Ansonsten muss der Autor in der TV-Woche vom 20. bis zum 26. Dezember wohl sowieso mehr Zeit mit seinem neu erworbenen Schneeschieber verbringen.

Videostreaming: DivX TV bald auf LG-Geräten

DivX TV steht in Kürze auf bestimmten Fernsehern und Blu-ray-Playern von LG Electronics zur Verfügung. DivX TV ist ein Video-Streaming-Dienst, der kostenlose Inhalte verschiedener Anbieter bündelt und in einem ansprechenden Player wiedergibt.
Movie Cube K220H

Emtec: Filmfestplatte mit Full-HD-Ausgabe

Emtec hat mit dem Movie Cube K220H einen Medienspieler vorgestellt, der eine eigene Festplatte mit bis zu 2 TByte Speicherkapazität hat. Neben Videos in Full-HD lassen sich auch darauf gespeicherte Fotos und Musik direkt am Fernseher wiedergeben.
undefined

Mo-DV: Kinofilme auf microSD-Karten

Das kalifornische Unternehmen Mo-DV will künftig kopiergeschützte microSD-Karten mit Kinofilmen anbieten. Sie sollen in Smartphones mit Symbian, Android und Windows Mobile sowie auf handelsüblichen Windows-PCs abgespielt werden können.
undefined

3D Vision im Test: DLP-Beamer schlägt LCD

Kurzweilige Erfahrung, mehr nicht: Nvidia macht PC-Spielern mit dem 3D Vision Kit ein verführerisches Angebot für stereoskopisches 3D. Golem.de hat es mit aktiver Shutterbrille auf dem Nasenbein ausführlich getestet und herausgefunden, woran die neue Technik noch scheitert.
undefined

Avermedia: Medienplayer mit Fernsehempfänger

Avermedia hat mit dem Averlife HD Theater A211 einen Medienplayer vorgestellt, der nicht nur zahlreiche Video- und Musikdaten von angeschlossenen USB-Medien abspielen kann, sondern zudem noch einen Empfänger für terrestrisches Fernsehen besitzt.
undefined

Golem.de guckt: Brillen, Frauen, Nadeldrucker

Die öffentlich-rechtlichen Sender ergehen sich anlässlich des 30. Todestages von John Lennon am 8. Dezember in Dokumentationen und Konzertmitschnitten. Lennon bekommt damit mehr Aufmerksamkeit als so mancher tote Politiker. Ansonsten riecht die TV-Woche vom 6. bis zum 12. Dezember auch so etwas abgestanden.
undefined

Bewegungssteuerung: Move und Wiimote Plus vor Kinect

Microsoft und Sony Computer Entertainment haben bereits einige Millionen Bewegungssteuerungserweiterungen für ihre Spielekonsolen verkauft. Nintendo mischt auch kräftig mit und findet mit der Wiimote Plus ebenso viele Käufer wie Sony für Playstation Move, während Microsofts Kinect für die Xbox 360 große Verkaufszahlen in Deutschland noch vermissen lässt.
undefined

Cowon: Mobiler Videoplayer mit 1.080p-Wiedergabe und 3D

Cowon hat in Südkorea einen mobilen Videoplayer vorgestellt, der auf seinem 4,8 Zoll (12,19 cm) großen Breitbilddisplay Videos mit 800 x 480 Pixeln abspielen kann. Wer entsprechendes Bildmaterial besitzt, kann auf dem Display aber auch 3D-Videos anschauen. Eine Brille wird nach Angaben des Herstellers nicht benötigt.
undefined

Medion: Camcorder mit Full-HD zum Niedrigpreis

Medion hat mit dem Life P47350 einen Camcorder vorgestellt, der mit seinem CMOS-Sensor Videos in Full-HD mit 1.920 x 1.080p Pixeln aufzeichnet. Auf der Rückseite des Camcorders, der im Hochformat gehalten wird, befindet sich ein Display, das um 90 Grad gedreht werden kann, um die Aufnahme zu kontrollieren.
undefined

Golem.de guckt: Brandenburg-Techno, Akte-X geklont und Superstrings

Schnee zum 1. Advent allerorten, der Winter schickt sich an, der Klimaerwärmung zu widersprechen. Der Weihnachtskitsch hält sich in der TV-Woche vom 29. November bis zum 5. Dezember zum Glück noch in Grenzen. Dafür findet der Welt-Aids-Tag am 1. Dezember größere mediale Beachtung als in den vergangenen Jahren, obwohl es sich um eine 80er-Jahre-Krankheit handelt.
undefined

Kabel Deutschland: Video-on-Demand mit 3D und 1080i

Kabel Deutschlands Video-on-Demand-Angebot Video Select wird 2011 in Berlin, Hamburg und München starten. Das Besondere ist dabei: Gemietete SD-, HD- und 3D-Videos werden mittels privatem DVB-C-Kanal ohne Pufferung zum Kunden geschickt - inklusive Untertitel und teils auch mit Originalton.