Toshiba
Großer 3D-Fernseher ohne Brille kommt 2011 auf den Markt
In Japan werden bereits die ersten autostereoskopischen Fernseher verkauft - sie sind aber noch recht klein. Ein Gerät mit über 40 Zoll Bildschirmdiagonale will dagegen Toshiba im kommenden Jahr ausliefern. Erstmals zeigen will das Unternehmen das Gerät auf der CES im Januar 2011.

Bis zu seiner Vorstellung auf der CES behält Toshiba noch die meisten technischen Details des neuen 3D-Fernsehers für sich. Einem Bericht des Wall Street Journal zufolge plant das Unternehmen aber eine Bildschirmdiagonale von mehr als 40 Zoll. In Japan bietet das Unternehmen bereits zwei ähnliche autostereoskopische Fernseher mit 12 und 20 Zoll an, keines der Geräte erreicht bisher Full-HD-Auflösung.
Im Gegensatz zu Eizos vor kurzem angekündigtem PC-Display, das ebenfalls dreidimensionale Bilder ohne Brille sichtbar macht, arbeiten die beiden verfügbaren Toshiba-Fernseher mit versetzten Pixeln. Diese sind auf einem Panel angeordnet, das dafür eine wesentlich höhere Auflösung benötigt als bei herkömmlichen Displays. Daher ist es offenbar noch nicht gelungen, Full-HD damit zu realisieren.
Für die neuen Geräte gelten laut einem früheren Bericht von Cnet weitere Einschränkungen. So soll der 3D-Effekt nur in einem Winkel von 40 Grad um die senkrechte Achse auf der Displayebene wahrnehmbar sein. Die Zuschauer müssen zudem auch vom 20-Zoll-Modell knapp einen Meter Abstand halten.
Ob und wann das neue Gerät im Wohnzimmerformat auch außerhalb Japans auf den Markt kommt und was es kostet, steht noch nicht fest. Die beiden kleineren autostereoskopischen Fernseher bietet Toshiba nur in seinem Heimatland an, bis jetzt gibt es noch keine Pläne, sie in anderen Regionen anzubieten.
Das große Modell wird auch in Japan frühestens im April 2011 erscheinen. Dann beginnt Toshibas neues Geschäftsjahr, und erst für diesen Zeitraum hat das Unternehmen das Gerät angekündigt.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Jo, entweder man kauft irgendwann oder man wartet ewig ab. Die 3D Brillen Technik ist im...
Hast recht, man sollte eigendlich mit gutem Vorbild vorrangehen. Eigentlich fehlt auch...
Ich lebe in Bangkok und in einigen der Shoping Malls hier werden 3D Fernseher schon...