Equinux Tizi

iPad und iPhone als DVB-T-Videorekorder

Mit dem WLAN-DVB-T-Empfänger Tizi können iPad- und iPhone-Nutzer nun auch Fernsehsendungen aufnehmen. Equinux hat die Tizi.tv-App entsprechend erweitert.

Artikel veröffentlicht am ,
Equinux Tizi: iPad und iPhone als DVB-T-Videorekorder

Die Aufnahmefunktion für Equinux' TV-Hotspot Tizi ist sehr einfach. Sie muss manuell gestartet und beendet werden. Der DVB-T-EPG wird nur genutzt, um Informationen zur laufenden und folgenden Sendung anzuzeigen, aber nicht, um die Aufnahme zu steuern. Wird eine Sendung aufgenommen, kann der Sender weitergeschaut aber nicht gewechselt werden.

Die Aufnahmequalität entspricht der des über DVB-T empfangenen MPEG-2-Transportstreams. Bei der Wiedergabe der Aufnahmen merkt sich Tizi.tv 1.2 die letzte Position. Mit iTunes lassen sich die Dateien auf den PC oder Mac übertragen und dort etwa mit VLC anschauen. Die gleiche Datenbank nutzt Equinux auch für seinen DVB-T-Empfänger Tube Stick.

  • Mit Tizi Fernsehsendungen mit dem iPad oder iPhone aufnehmen (Bild: Equinux)
Mit Tizi Fernsehsendungen mit dem iPad oder iPhone aufnehmen (Bild: Equinux)

Eine weitere Neuerung von Tizi.tv 1.2 ist die beschleunigte Sendersuche: Es werden nicht mehr alle DVB-T-Kanäle nach empfangbaren Fernsehsendern durchsucht, stattdessen wird mittels GPS die Postleitzahl ermittelt und aus einer Datenbank die passende Kanalliste heruntergeladen.

Tizi ist über Gravis und den Equinuxeigenen Onlineshop für rund 150 Euro erhältlich. Im Paket mit einem iPad bietet Gravis den TV-Hotspot auch günstiger an.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Trollklatsche 247 18. Dez 2010

Der eigentliche Grund, weshalb du dich so aufregst ist, das die i-Geräte das können, weil...

SAT-Hund 17. Dez 2010

Einmal sich dort registrieren, lebenslang nutzloser E-Mail SPAM über deren Produkte. Und...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
X-59
Nachfolger von Concorde ermöglicht leisen Überschallknall

Das raketenbetriebene X-59-Flugzeug soll noch in 2023 starten. Trotz Überschallgeschwindigkeit soll der Concorde-Nachfolger der Nasa leise fliegen.

X-59: Nachfolger von Concorde ermöglicht leisen Überschallknall
Artikel
  1. Container: Einführung in Buildah
    Container
    Einführung in Buildah

    Werkzeugkasten Modern, skriptfähig, sicher: Bei der Containerisierung ist das Open-Source-Tool Buildah eine gute Alternative zum Docker-CLI-Toolset.
    Von Martin Reinhardt

  2. Life-by-You-Vorschau: Das Anti-Sims vom Sims-Veteranen
    Life-by-You-Vorschau
    Das Anti-Sims vom Sims-Veteranen

    GDC 2023 Singleplayer, voll editierbar und mit Sprache: Golem.de hat sich mit Sims-Entwickler Rod Humble über Life by You (Windows-PC) unterhalten.

  3. Überwachung: Frankreich setzt KI-Überwachungskameras für Olympia 2024 ein
    Überwachung
    Frankreich setzt KI-Überwachungskameras für Olympia 2024 ein

    Nach mehr als sieben Stunden hitziger Debatte wurden der Einsatz von KI-gesteuerter Kameraüberwachung in Echtzeit für die Olympischen Sommerspiele 2024 in Paris genehmigt.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Radeon 7900 XTX 24 GB günstig wie nie • Alexa-Sale bei Amazon • Kingston Fury 16 GB Kit DDR4-3600 43,90€ • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 309€ • Nur noch heute: Cyberport Jubiläums-Deals • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • MediaMarkt-Osterangebote • Alternate: PC-Gehäuse von Thermaltake [Werbung]
    •  /