Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Audio/Video

undefined

Infinium Labs: Spieletastatur für PCs statt Phantom-Konsole

Phantom Lapboard soll Unternehmen Einnahmen bescheren. Infinium Labs widmet sich auch nach einem Management-Wechsel weiterhin der trotz ständiger Ankündigungen nie erschienenen PC-basierten Spielekonsole Phantom und dem zugehörigen Spieledienst. Um Geld in die leeren Kassen zu spielen, will das Unternehmen nun die für das Phantom entwickelte, ungewöhnliche Spielertastatur erst einmal für den PC anbieten - zumindest wenn sich ein Investor erbarmt und weitere 2 Millionen US-Dollar zuschießt.

Handy-Fernsehen in den Startlöchern

Medienanstalt Berlin-Brandenburg vergibt Frequenzen für DVB-H und DMB. In der Region Berlin-Brandenburg soll der Startschuss für das Fernsehen per Handy fallen, die Medienanstallt Berlin-Brandenburg beginnt mit der Vergabe entsprechender Frequenzen im Hinblick auf einen Marktstart zur IFA 2007. Zunächst soll dabei DVB-H sowie DAB bzw. dessen Weiterentwicklung DMB parallel genutzt werden können.

Super Hot Spot: Teles erhält vorerst keinen DVB-T-Kanal

Medienanstalt Berlin-Brandenburg lässt die Tür für Internet per DVB-T offen. Zur IFA 2005 kündigte Teles seinen Super Hot Spot alias "skyDVB-T" an, mit dem das Unternehmen einen Internetzugang mit bis zu 16 MBit/s im Downstream per DVB-T realisieren will. Einem Antrag auf Zuweisung eines entsprechenden DVB-T-Kanals gab die Medienanstalt Berlin-Brandenburg (mabb) aber nicht statt.

Songbird: Freier iTunes-Konkurrent

Media-Player auf Basis von Mozilla-Code soll Download-Shops unterstützen. Die Entwicklergruppe "Pioneers of the Inevitable", die zuvor bereits an Winamp 5 mitarbeitete, programmiert derzeit einen freien Media-Player, der auch kommerzielle Download-Shops unterstützen soll und Apples iTunes nicht ganz unähnlich ist.

Jamba plant Musik-Downloads

Eigener Fernsehsender über Astra. Neben Klingeltönen und Handy-Spielen will Jamba ab Anfang 2006 auch in das Geschäft mit Musik-Downloads einsteigen, das erklärte der neue Jamba-Chef Markus Berger-de León gegenüber dem Tagesspiegel. Bereits seit kurzem betreiben die Berliner mit Jamba-TV einen eigenen Klingelton-Shopping-Sender, der per Astra-Satellit verbreitet wird.

Toshiba mit neuem Business-Projektor

DLP-Gerät mit 1.024 x 768 Pixeln Auflösung. Toshiba bringt mit dem T9 einen neuen DLP-Projektor, der vornehmlich für Präsentationen gedacht ist und eine Auflösung von 1.024 x 768 erreicht. Die Lichtleistung wird mit 2.000 ANSI-Lumen, das Kontrastverhältnis mit 2.000:1 angegeben.

USA: Analoges Antennen-Fernsehen wird 2009 abgeschaltet

Staatliche Förderung beim Kauf von Wandlern für analoge Fernseher. In den USA hat das House of Representatives in dieser Woche entschieden, wann im Jahr 2009 der Wechsel vom analogen Antennen- zum terrestrischen digitalen Fernsehen endgültig vollzogen sein soll. Um finanziell schwächere US-Bürger nicht zu benachteiligen, sollen für diese bis zu 1,5 Milliarden US-Dollar zur Verfügung gestellt werden, um den Kauf von Konvertern für Analog-Fernseher zu erleichtern.

Hauppauge stellt TV-Rekorder für iPod und PSP vor

Windows-basierte Applikation zeichnet passend für die kleinen Player auf. Hauppauge hat eine Software vorgestellt, mit der man in Verbindung mit einer TV-Karte das laufende Fernsehprogramm passend für den Video iPod von Apple und Sonys PSP aufnehmen kann. Wing, wie die Applikation heißt, kann auch schon bereits vorhandene Aufnahmen in die Formate der Player umwandeln.

On2: Browser-Plug-In erstellt Flash-8-Videos

Plug-In für den Internet Explorer soll im ersten Quartal kommen. On2 will ein Browser-Plug-In auf den Markt bringen, mit dem Nutzer Videos auf ihrem PC in Flash 8 umwandeln und über einen zentralen Server verteilen können. Dabei richtet sich On2, deren Codec in Flash 8 zum Einsatz kommt, explizit an Endkunden, die ihre Videos mit wenigen Klicks ins Internet stellen wollen.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Dämpfer für Blu-ray: HP unterstützt nun auch HD-DVD

Hersteller will in der Formatdebatte neutral bleiben. Hewlett-Packard (HP) hatte bisher verkündet, exklusiv das von Sony und der Blu-ray-Allianz unterstützte DVD-Nachfolgeformat, die Blu-ray Disc, zu unterstützen. Diesen Exklusivstatus hat die Blu-ray Disc nun nicht mehr, da HP nun auch der HD-DVD Promotions Group beitrat.

Bald auch Lautsprecher und Webcams von Microsoft?

Unternehmen plant, Hardware-Angebot auszudehnen. Microsoft hatte sein Hardware-Geschäft im Jahr 2003 auf Mäuse und Tastaturen beschränkt - Gamepads, Joysticks und Lenkräder zur Steuerung von Spielen fertigt das Unternehmen seitdem nicht mehr. Im Jahr 2006 will Microsoft sein Hardware-Angebot wieder um neue Kategorien erweitern - das seit kurzem auch für den PC erhältliche Xbox-360-Gamepad ist somit nur ein Anfang gewesen.

Bericht: Microsoft reorganisiert sein Entertainment-Geschäft

Robbie Bach übernimmt die strategische Planung. Laut eines Reuters-Berichts hat Microsoft seinen Entertainment- und Hardware-Bereich restrukturiert, offenbar um die einzelnen Bereiche auch auf dem Papier selbstständiger zu machen. Eine Abteilung wird sich der interaktiven Unterhaltung widmen, eine Peripherie-Geräten, eine Mobil- und Embedded-Geräten und eine neue Abteilung soll u.a. den Bereich Musik abdecken.

Xbox-Linux-Team analysiert Fehler von Microsoft

Xbox-Vortrag für den 22sten Chaos Communication Congress in Berlin angekündigt. Das Xbox-Linux-Team bietet seit einiger Zeit die Möglichkeit, Microsofts alte Xbox ohne Umbau, aber mit einigen Tricks mit Linux zu bespielen. Nun veröffentlichten Michael Steil und Kollegen ein Dokument mit dem klangvollen Namen "17 Mistakes Microsoft Made in the Xbox Security System From Xbox-Linux" und kommen darin zu einem vernichtenden Urteil über Microsofts Spielekonsole.
undefined

Musiksuche bei Google gestartet

Google Music Search hilft bei Suche nach Künstlern, Liedern oder Alben. In Googles Websuche wurde eine Funktion integriert, um die Suche nach Interpreten, einzelnen Musikstücken sowie Alben oder auch Liedtexten zu vereinfachen. Außerdem soll "Google Music Search" den Musikeinkauf vereinfachen und verweist dazu auf Download- und CD-Händler.

DivX-Codec 6.1 - Schneller dank Optimierungen

Video-Codec in neuer Version für Windows erschienen. Mit DivX 6.1 hat DivX Networks seinem Video-Codec eine neue Versionsnummer spendiert, die verschiedene Prozessor-Optimierungen mit sich bringt - vor allem für HyperThreading- und Dual-Core-Prozessoren. Dazu kommen noch einige weitere Verbesserungen, unter anderem ein Lanczos-Filter für scharfe Bilder nach einer Skalierung.

Toshiba muss HD-DVD-Start in Japan verschieben

Probleme mit der Finalisierung des DRM-Systems AACS. Toshiba plante eigentlich, Ende des Jahres 2005 auf dem japanischen Heimatmarkt mit der Markteinführung seines HD-DVD-Players zu beginnen. Nun musste das Unternehmen mitteilen, dass es damit nichts werden wird. Der Grund liegt nach Angaben des Konzerns bei Problemen mit der eingesetzten DRM-Technik AACS (Advanced Access Content System).

DivX 6 für Mac nun verfügbar

DivX Converter für MacOS X inklusive. DivX 6 für Windows-PCs ist schon seit einigen Monaten verfügbar, nun veröffentlichte DivX Networks seinen MPEG-4-ASP-basierten Video-Codec endlich auch für Apple-Macintosh-Nutzer. Seit DivX 6 lassen sich auch DivX-Filme mit Menü und Kapiteln erstellen, zudem wurde die Kompression im Vergleich zu DivX 5.x verbessert.
undefined

Netzwerk-DVD-Player mit DVI spielt DivX HD und WMV HD

TransTechnology liefert DVX-700 M20 aus. Insgesamt vier verschiedene netzwerkfähige DVD-Player umfasst TransTechnologys Geräteserie DVX-700, als Erstes davon ist nun das Modell M20 in Deutschland verfügbar. Der DVX-700 M20 kann Musik, Bilder und Videos nicht nur von CDs und DVDs wiedergeben, sondern auch über das Netzwerk abrufen bzw. von einem USB-Datenträger oder einer nachzurüstenden Festplatte abspielen.

Bluetooth-Jacke von Motorola

Drahtloser Anschluss von iPod oder Handys. Motorola hat in Zusammenarbeit mit der Firma Burton eine Snowboard-Jacke mit Bluetooth auf den Markt gebracht. Damit kann man beispielsweise zwischen Musik und Handy umschalten, wobei entsprechende Headsets extra angeschafft werden müssen.

Acer WP100 macht Projektoren WLAN-fähig

Drahtlose Übertragung vom Notebook zum Projektor. Mit dem WP100 Wireless Presentation Gateway schlägt Acer eine drahtlose Brücke zwischen Notebook und Projektor. Das WLAN-Modul unterstützt 802.11g und wird über den DVI- oder VGA-Port an den Projektor angeschlossen.

Yamaha bringt die zweite Generation der MusicCAST

Musikserver kann mehrere Räume beschallen. Das Mitte 2003 vorgestellte drahtlose Musikserver-System MusicCast von Yamaha erhält jetzt in Form des MCX-2000 einen Nachfolger. MusicCAST bietet in der zweiten Generation nun mit 160 GByte doppelt so viel Speicherplatz und kann bis zu 15 Clients per Cat5-Verkabelung bedienen und verfügt über ein UKW-Radio. Beim Händler kann auf Wunsch auch eine größere Platte eingebaut werden.
undefined

Zen Vision:M von Creative spielt Musik und Videos ab

Mit 2,5-Zoll-Display und 30-GByte-Platte. Creative stellt mit dem Zen Vision:M ein portables Gerät vor, das sowohl Musik als auch Videos abspielen kann. Der Player ist dazu mit einer 30 GByte großen Festplatte sowie einem 2,5-Zoll-Farbdisplay ausgerüstet, auf dem er 262.144 Farben darzustellen vermag.
undefined

Aldi bietet Digitainer wieder an - nun auch mit DVB-S

Festplatten-Videorekorder mit DVD-Brenner, Hybrid-Tuner und DivX-Abspielfunktion. Genau ein Jahr nachdem Medions Festplatten-Videorekorder Digitainer bei Aldi-Nord in den Regalen stand und danach von Medion direkt vertrieben wurde, kommt das auch als DivX-, JPEG- und MP3-Abspieler dienende Gerät in veränderter Form wieder. Das Gehäuse sieht trotz gleicher Abmaße etwas anders aus und dem analogen Fernsehempfänger wurde ein DVB-S-Tuner zur Seite gestellt.
undefined

Schlüsselanhänger mit 1,1-Zoll-LCD für Fotos

Digitaler Bilderrahmen für unterwegs. Es gibt bereits einige Hersteller, die digitale Bilderrahmen fertigen, die mit Speicherkarten befüllte Digitalbilder oder auch kurze Videoschnipsel wiedergeben. Der Händler Catcorner hat in Asien einen Schlüsselanhänger mit integriertem 1,1-Zoll-LCD ausgegraben, mit dem bis zu 56 Bilder am Hosenbund getragen werden können.

Vodafone sendet n-tv-Nachrichten auf UMTS-Handys

Fernsehprogramm für unterwegs. Vodafone bietet über seinen Streaming- und Video-Download-Dienst "Vodafone-MobileTV" ab sofort das gesamte Programm des Fernsehsenders n-tv in Echtzeit für UMTS-fähige Handys an. Neben stündlichen Nachrichten bringt n-tv einen Mix aus Wirtschafts-, Sport- und Lifestyle-Magazinen oder Talksendungen.
undefined

Revolution - Controller und Spiele wichtiger als Leistung

Weitere Details zum GameCube-Nachfolger. Bis jetzt hat Nintendo noch nicht alle Details zur Hardware des mit Codenamen Revolution versehenen Gamecube-Nachfolgers genannt - Daten etwa zum Multikern-Prozessor gab es bisher nur in Form von Gerüchten. Nun will IGN von Spieleentwicklern mehr erfahren haben, die Nintendos Pläne etwas klarer werden lassen - beim Grafikwettrüsten mit Xbox 360 und PS3 scheint Nintendo zudem nicht mitmachen zu wollen.
undefined

Xbox 360 und Kunst - Faceplate-Versteigerung für guten Zweck

Spielemagazin [ple:] ließ Berliner Künstler Xbox-360-Faceplates verzieren. Die Kollegen vom Berliner Spielemagazin [ple:] haben einige Xbox-360-Faceplates von Künstlern verzieren lassen und versteigern sie auf eBay zu Gunsten des Kinderhilfsprojekts Nestwärme e.V., das sich um aidskranke Kinder kümmert. Insgesamt haben die renommierten bis unbekannten Künstler, Grafiker und Designer neun austauschbare Frontverkleidungen für die neue Xbox 360 gestaltet - die drei hübschesten werden für den guten Zweck versteigert, die restlichen sechs verlost.

Nur jeder Zweite kennt HDTV

50 Prozent wollen erst auf HDTV umsteigen, wenn es nicht mehr anders geht. Obwohl sich rund 40 Prozent der Umfrageteilnehmer ein schärferes und detailreicheres Fernsehbild wünschen, ist HDTV bisher in Deutschland weitestgehend unbekannt. Die Hälfte der Deutschen hat noch nie etwas von HDTV gehört, so das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage von fischerAppelt Kommunikation und dem Meinungsforscher forsa.

Spatz: DVI-nach-analog-Wandler und HDMI/DVI-Umschalter

Neue HDTV-Konverter von Spatz. Mit zwei neuen Konvertern will Spatz HDTV-Fans Lösungen für Probleme liefern: Zum einen soll der "DVIYPRPB Konverter" DVI-Quellen mit Fernsehern oder Projektoren verbinden, die nur einen analogen HD-Video-Eingang aufweisen. Zum anderen bietet Spatz mit dem HDMI3X einen Dreifach-Umschalter für HDMI- oder - mit Wandler - auch DVI-Signale.
undefined

Emtec Movie Cube: Externe Festplatte und DivX-Player

Gerät gibt auch MPEG, MP3, Ogg Vorbis und JPEG selbstständig wieder. Auch von MPOTEC gibt es nun eine Kombination aus externer USB-Festplatte und eigenständigem Abspielgerät für digitale Musik, Fotos und Videos. Dem Namen "Emtec Movie Cube" zum Trotz ist das Gerät flach und länglich wie eine typische externe Festplatte. Wie die Konkurrenz lässt es sich für seine Abspielfunktionen an ein Stereo-Lautsprechersystem und einen Fernseher anschließen.

HDTV: Premiere HD endlich gestartet

Receiver für DVB-S2 weiter knapp. Nach wiederholten Verschiebungen mangels entsprechender Endgeräte ist das kostenpflichtige HDTV-Fernsehprogramm Premiere HD nun gestartet. Zum Einsatz kommt auf Kundenseite ein HD-Receiver, der MPEG4/H.264 unterstützt.
undefined

Dr. DivX 2.0 - Beta-Version des freien Videokonverters (Upd)

Open-Source-Version von Dr. DivX als Alternative zum DivX Converter. Als DivX Networks seine kommerzielle Software Dr. DivX zu Gunsten eines einfacher zu bedienenden, aber auch weniger Möglichkeiten bietenden Videokonverters namens DivX Converter einstellte, war die Enttäuschung der Fangemeinde groß. Nun ist der Doktor - mit dem Segen der DivX-Entwickler - als freie Alternative zum DivX Converter wiedergekehrt.

Zwei gefährliche Sicherheitslöcher im RealPlayer

Patch lässt auf sich warten. Die Sicherheitsexperten von Secunia weisen darauf hin, dass der RealPlayer unter Windows zwei gefährliche Sicherheitslücken aufweist, worüber Angreifer beliebigen Programmcode ausführen können. Ein Patch steht bislang aus, so dass man beim Einsatz des RealPlayers Vorsicht walten lassen sollte.

Massenproduktion für alternatives DVD-Format FVD gestartet

Idar Electronics beginnt mit der Gerätefertigung. Die taiwanesische Eigenentwicklung Finalized Versatile Disc (FVD), die eine Alternative zu DVD, HD-DVD und Blu-ray werden soll, wird jetzt in Playern eingebaut. Der OEM-Hersteller Idar Electronics hat mit der Massenfertigung dieser Player begonnen, teilte die Advanced Optical Storage Research Alliance mit.

Videgor: VDR wird Peer-to-Peer-fähig

Versäumte Sendungen können nachträglich kopiert werden. Mit Videgor stehen drei Plug-ins für den digitalen Videorekorder VDR zur Verfügung, die diesen um eine Peer-to-Peer-Fähigkeit erweitern. Somit können unter Umständen bereits ausgestrahlte Sendungen über das IGOR getaufte Peer-to-Peer-Netz auf den eigenen VDR kopiert werden.

ARD will Handy-Fernsehen anbieten

DVB-H und DMB als mögliche Kandidaten für mobiles Fernsehen. Die ARD will möglichst bald auch mobiles und portables terrestrisches Fernsehen anbieten. Als größter Hörfunk- und Fernsehveranstalter in Deutschland will die ARD ihre Programme in absehbarer Zeit auch per DVB-H und DMB ausstrahlen.
undefined

PSP spielt WMA und RSS-Podcasts (Update)

Neue Firmware 2.60 in Japan veröffentlicht. Sony Computer Entertainment hat wieder eine neue Firmware für das auch als Multimedia-Abspielgerät dienende Spiele-Handheld PlayStation Portable (PSP) vorgestellt. Nach dem Update auf die Firmware-Version 2.60 kann die PSP auch in Microsofts WMA-Format vorliegende Musik wiedergeben sowie auf Podcasts zugreifen.
undefined

Creative: MP3-Player mit OLED-Display und 20 GByte

Hersteller verspricht bis zu 19 Stunden Akkulaufzeit. Mit dem Zen Sleek Photo stellt Creative einen MP3-Player mit 20 GByte Festplatte und Farbdisplay vor. Neben dem Musikhören soll sich dieser besonders zum Speichern und Betrachten von Fotos eignen und dank eines stromsparenden OLED-Displays eine lange Akkulaufzeit bieten.
undefined

Nintendo Revolution - Weitere Infos kurz vor der E3 2006

Hardware-Details und Spiele sollen im Mai 2006 vorgestellt werden. US-Medienberichten zufolge hat Nintendo verkündet, im Mai 2006 mehr über die in Entwicklung befindliche Spielekonsole Revolution verkünden zu wollen. Bis jetzt hat Nintendo zwar einige Eckdaten zur Hardware genannt und den Controller vorgestellt, aber wann genau die Konsole mit welcher genauen Hardware-Ausstattung und mit welchen Spielen kommt, ist noch ungewiss.
undefined

Video-iPod für Fans von Xavier Naidoo

Gravis bietet "iPod Xavier Naidoo Special Edition". Der Mac-Händler Gravis bietet exklusiv eine "iPod Xavier Naidoo Special Edition" an. Die Sonderausgabe des Video-iPods enthält unter anderem das neue Xavier-Naidoo-Solo-Album "Telegramm für X".

Aldi-Süd: Fernseh-DVD-Rekorder mit 160-GByte-Festplatte

Wiedergabe von DVD, DivX und AudioCDs und mit Kartenleser ausgerüstet. Der Lebensmittel-Discounter Aldi bietet zum Donnerstag, 1. Dezember 2005, eine Festplatten-DVD-Rekorder-Kombination an. Neben der Aufzeichnung auf die 160-GByte-Festplatte kann man Aufnahmen auch dauerhaft auf DVD brennen, um sie zu archivieren.

Samsung will TV und Digitalkamera miteinander verschmelzen

Mobile TV-Empfänger im Kameragehäuse. Nach einem Bericht der englischsprachigen Korea Times will Samsung bald Digitalkameras mit eingebauten Fernsehmodulen anbieten, die es ermöglichen sollen, terrestrisch ausgestrahlte DMB-Fernsehsendungen (digital multimedia broadcasting) zu empfangen.
undefined

GPSP - PlayStation Portable als Navigationssystem

Im Selbstbau: GPS-Anwendung für Sonys Spiele-Handheld. Im Forum von PSP Updates hat ein Nutzer sein Bastelprojekt "GPSP" für die PlayStation Portable vorgestellt. Mit einem angeschlossenen GPS-Empfänger wandelt seine Software das Spiele-Handheld zum Navigationssystem mit rudimentärer grafischer Oberfläche.
undefined

DivX Radium Player verwaltet Videosammlung und brennt CDs

DivX und DivX Create in Version 6.0.3 bringen Verbesserungen. DivX Networks bietet seit kurzem die Betaversion des DivX-Player-Nachfolgers "DivX Radium Player" an, der nicht nur eine Medienverwaltung, sondern auch eine Brennfunktion enthält. Im Oktober 2005 wurden dem MPEG-4-ASP-basierten Videocodec DivX und der Videokonvertierungssoftware DivX Create bereits Updates auf die Versionsnummer 6.0.3 spendiert.

Canon plant Millionengeschäft mit TV-Druckern

DVB-T-Gerät mit eingebautem Drucker. Canon will verstärkt in den TV-Markt einsteigen und plant dabei unter anderem einen kleinen Drucker, der das aktuelle TV-Bild zu Papier bringen kann. Nach einem Bericht der japanischen Wirtschaftszeitung Nihon Keizai Shimbun will Canon im Rahmen seines neuen Fünfjahresplans, der 2006 begonnen wird, deutlich wachsen und 2010 insgesamt 5,5 Billionen Yen Umsatz machen. Für das laufende Jahr sind 3,74 Billionen Yen geplant.
undefined

Xbox-360-Einführung sorgt für Aufregung

Zu wenig Konsolen, einige Hardware-Probleme und viel Getöse. Wie bei anderen lang erwarteten Spielekonsolen wird auch um die Xbox 360 von allen Seiten viel Wirbel gemacht. Microsoft freut sich, dass die US-Kunden zur Einführung am 22. November 2005 Schlange standen, Xbox-360-Interessierte ärgern sich über die knappen Bestände der Händler und in verschiedenen Foren wird über Probleme der neuen Konsole diskutiert.

iPod-Fäustlinge zum Selbststricken

Winterzeit ist... Handarbeitszeit. Die iPod-Fraktion wird ja sowieso in unregelmäßigen Abständen mit Unmengen von Zubehör wie Taschen, Adaptern, Funkanlagen und Ähnlichem überschüttet, doch diejenigen, die selbst etwas basteln wollen, gehen dabei meist leer aus. Das muss nicht sein, dachte sich Sean Riley und veröffentlichte prompt eine Strickanleitung - für iPod-Fäustlinge.